Inhalt

Ungleiche Pupillengröße bei Hunden

Ungleiche Pupillengröße bei Hunden

Die Pupille ist die kreisförmige Öffnung in der Mitte des Auges, die das Licht durchlässt. Die Pupille weitet sich, wenn wenig Licht vorhanden ist, und zieht sich zusammen, wenn eine größere Lichtmenge vorhanden ist. Anisokorie bezieht sich auf eine ungleiche Pupillengröße. Bei dieser Erkrankung ist eine der Pupillen des Hundes kleiner als die andere. Wenn die der Krankheit zugrunde liegende Ursache richtig erkannt wird, stehen Behandlungspläne zur Verfügung, die das Problem beheben sollten.

Die in diesem medizinischen Artikel beschriebene Erkrankung kann sowohl Hunde als auch Katzen betreffen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Krankheit Katzen betrifft, besuchen Sie bitte diese Seite in der PetMD-Gesundheitsbibliothek.

Symptome und Arten

Das auffälligste Symptom ist, dass die eine Pupille Ihres Hundes sichtbar kleiner ist als die andere.

Ursachen

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für eine veränderte Pupillengröße bei Hunden, darunter Entzündungen im vorderen Bereich des Auges, erhöhter Druck im Auge, Krankheiten, die sich auf das Irisgewebe selbst konzentrieren, eine schlecht entwickelte Iris, Narbengewebe im Auge, Medikamente und Krebs.

Diagnose

Bei der Beurteilung der Pupillen des Hundes durch den Tierarzt geht es in erster Linie darum, zwischen neurologischen und augenbedingten Ursachen zu unterscheiden. Mit Ultraschall können Läsionen in den Augen aufgespürt werden, während Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) eingesetzt werden können, um Läsionen im Gehirn zu identifizieren, die die Ursache für die Erkrankung sein könnten.

Behandlung

Die Behandlung hängt vollständig von der zugrunde liegenden Ursache des Problems ab.

Leben und Management

Wenn Medikamente verschrieben werden, muss der Tierhalter sicherstellen, dass alle Medikamente vollständig und wie vorgeschrieben eingenommen werden.

Vorbeugung

Aufgrund der Art der Erkrankung gibt es kein bekanntes Heilmittel oder eine Möglichkeit zur Vorbeugung der Störung.

LESEN SIE MEHR: