Inhalt

Unfruchtbarkeit bei männlichen Hunden

Unfruchtbarkeit bei männlichen Hunden

Unfruchtbarkeit ist bei männlichen Hunden zwar nicht häufig, kommt aber dennoch vor. Der Hund ist möglicherweise nicht in der Lage, sich zu paaren, oder wenn es doch zu einer Paarung kommt, verläuft die Befruchtung nicht wie erwartet. Wenn der Rüde unfruchtbar zu sein scheint, ist die häufigste Ursache eine Verletzung oder Infektion. Sie kann auch durch eine plötzliche Hormonumstellung hervorgerufen werden.

Symptome und Arten

Ein Anzeichen für ein Fruchtbarkeitsproblem bei einem Rüden, der sich gedeckt hat, kann eine geringer als erwartete Wurfgröße sein, ebenso wie eine unter den Erwartungen liegende Empfängnisrate. Unfruchtbarkeit ist manchmal auf Spermienanomalien wie missgebildete Spermien und eine geringe Spermienproduktion zurückzuführen. In diesem Fall ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine Diagnose zu stellen. Die Behandlung ist nicht einfach, aber die Fruchtbarkeit kann oft wiederhergestellt werden.

Wenn der Hund nicht an einer Paarung interessiert ist, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich in einem Hormonproblem. Darüber hinaus kommt es bei einigen Hunden mit zunehmendem Alter zu einer verminderten Spermienproduktion.

Ursachen

  • Alter des Hundes – er kann zu jung oder zu alt sein
  • Verletzungen
  • Krankheit
  • Medikamente
  • Körperliche Defekte – er kann aufgrund von Arthritis oder einem anderen Problem nicht aufsteigen
  • Unfähig zu ejakulieren
  • Unfähig, in die Hündin zu ejakulieren
  • Angeborene Anomalien sind zwar selten, kommen aber vor, insbesondere bei bestimmten Rassen.
  • Die Spermienzahl ist niedrig
  • Degeneration der Hoden

Diagnose

Ihr Tierarzt wird sich nach der Krankengeschichte Ihres Hundes erkundigen und eine Anamnese der Deckungen erstellen. Es wird eine Untersuchung der Anatomie der Geschlechtsorgane und der Prostata durchgeführt. Der Tierarzt wird nach Infektionen der Prostata und nach Tumoren in den Hoden forschen.

Auch Sperma wird entnommen und untersucht. Es ist wichtig zu wissen, dass ein zu junger Hund möglicherweise nicht in der Lage ist, genügend Sperma zu produzieren, um eine fruchtbare Hündin zu befruchten. Außerdem haben junge Hunde manchmal Probleme, weil es ihnen an Erfahrung fehlt oder ihr Sexualtrieb unterentwickelt ist.

Bei Hunden, die über acht Jahre alt sind, wird das Sperma getestet, um sicherzustellen, dass genügend lebende Spermien für eine erfolgreiche Paarung vorhanden sind. Der Test auf lebende Spermien ist besonders wichtig, wenn seit sechs Monaten oder länger keine Paarung mehr stattgefunden hat. Es kann aber auch vorkommen, dass tote Spermien den Trakt blockieren, und in diesem Fall sollte ein zweiter Test durchgeführt werden. Ist eine verminderte Libido das Problem, werden die Hormonwerte bestimmt.

Als Nächstes erkundigt sich der Tierarzt nach früheren Würfen, die Ihr Hund gezeugt hat. Eine für die Rasse Ihres Tieres ungewöhnlich kleine Wurfgröße ist ein Hinweis auf eine verminderte Fruchtbarkeit. Dies deutet entweder auf eine hohe Anzahl an abnormalen Spermien oder eine niedrige Anzahl an normaler Spermienproduktion hin. Der Tierarzt wird auch wissen wollen, wie viel Zeit seit dem letzten Wurf vergangen ist.

Schließlich wird sich der Tierarzt auch für die Hündinnen interessieren, mit denen Ihr Hund gedeckt hat. Dies dient dazu, Probleme mit der Hündin auszuschließen. Das Alter der Hündin und ihr körperlicher Zustand sind wichtige Informationen, die Sie sammeln sollten, bevor Ihr Tierarzt Ihren Hund gründlich untersucht. Es ist auch wichtig, den Tierarzt darüber zu informieren, ob die Hündin genetisch mit Ihrem Hund verwandt ist.

Behandlung

  • Bei einer niedrigen Spermienzahl wird die Schilddrüse häufig kontrolliert. In diesem Fall kann ein Schilddrüsenersatz empfohlen werden. Die Behandlung sollte sechs bis acht Wochen lang fortgesetzt werden, bevor die Spermienzahl erneut kontrolliert wird.
  • Wenn die Schilddrüsenersatztherapie die Spermienzahl nicht verbessert, kann ein Hormonersatz in Betracht gezogen werden. Gonadotropine sind die übliche Behandlung zur Stimulierung der Spermienproduktion. Nach vier bis sechs Wochen wird das Sperma erneut getestet.
  • Wenn der Hund jung ist, kann Ihr Tierarzt eine abwartende Haltung empfehlen.
  • Handelt es sich um eine Prostatainfektion, besteht die Behandlung aus Antibiotika und einer Hormontherapie.
  • Liegt ein Abszess in der Prostata vor, wird die Behandlung identisch sein.
  • Liegt ein Tumor in der Prostata vor, hängt die Wirksamkeit der Behandlung von der Schwere des Tumors ab.

Leben und Management

Es ist am besten, Hunde, die in Behandlung sind, von läufigen Hündinnen fernzuhalten. Sie sollten nicht einmal im selben Garten laufen. Wenn die Schilddrüse behandelt wurde und die Behandlung als erfolgreich eingestuft wurde, sollte der Hund beobachtet werden, um sicherzustellen, dass das Problem nicht wieder auftritt. Wenn die Prostata das Problem war, sollte der Hund sorgfältig auf ein Wiederauftreten der Krankheit überwacht werden. Als Teil eines langfristigen Plans sind Ernährung und Bewegung wichtig, um einen Rüden gesund zu erhalten.

LESEN SIE MEHR: