Inhalt
Umgang mit der Schwerhörigkeit Ihres älteren Hundes
Das Älterwerden kann viele Veränderungen im Leben eines älteren Hundes mit sich bringen – und eine dieser Veränderungen ist die Abnahme oder der Verlust des Hörvermögens. Laut Dr. Simon T. Kornberg, einem zertifizierten Veterinärneurologen, der taube Hunde routinemäßig mit Hilfe der Elektrodiagnostik (BAER) diagnostiziert, ist Taubheit bei älteren Hunden oft irreversibel, es sei denn, sie wird durch übermäßige Ablagerungen von Wachs oder Ohrinfektionen verursacht, die behandelt werden können.
Auch wenn der Verlust des Gehörs für viele Tierhalter schwierig und traurig ist, gibt es Möglichkeiten, damit umzugehen, damit die Lebensqualität Ihres Hundes nicht leidet. Bedenken Sie, dass sich Hunde besser an einen Hörverlust anpassen können als Menschen. Er tritt oft schleichend auf, so dass sie Zeit haben, ihre anderen Sinne anzupassen, um ihn zu kompensieren.
Anzeichen von Hörverlust bei Hunden
Ein altersbedingter Hörverlust verläuft oft schleichend, und viele Tierhalter übersehen die ersten Anzeichen, wie z. B. dass ihr Hund nicht mehr kommt, wenn er gerufen wird, oder dass er nicht mehr auf Geräusche reagiert, auf die er früher reagiert hat, wie Türklingeln, Pfeifen oder Fernsehgeräusche. “Andere Anzeichen, die meiner Meinung nach auf einen Hörverlust hindeuten, sind Hunde, die sich nur schwer aufwecken lassen oder leicht erschrecken, wenn sie berührt werden”, sagt Kornberg.
Kornberg weist jedoch darauf hin, dass ein Hörverlust bei Hunden erst im fortgeschrittenen Stadium schwer zu beurteilen ist, da sie dazu neigen, ihn gut zu kompensieren. “Übermäßiges Bellen oder Ängstlichkeit können Anzeichen für einen Hörverlust sein”, sagt er. “Auch übermäßiger Tiefschlaf und mangelnde Wachsamkeit sind wichtige Anzeichen”.
Wie sich Hörverlust bei Hunden auswirkt
Die gute Nachricht ist, dass sich Hunde im Gegensatz zu Menschen im Allgemeinen gut an den Verlust eines Sinnes anpassen. “Sie haben keine vorgefassten Meinungen über ihre Einschränkungen und können sich oft so weit anpassen, dass wir nur subtile Anzeichen für einen Hörverlust wahrnehmen”, erklärt Kornberg.
Obwohl es schwierig ist zu wissen, wie Hunde den Hörverlust empfinden (da sie ihn uns nicht mitteilen können), weist Kornberg darauf hin, dass Verhaltensänderungen mit plötzlichem Hörverlust bei Hunden in Verbindung gebracht wurden. “Dies kann ein Hinweis auf Angst sein”, sagt Kornberg. “Hunde, die von Anfang an kein Gehör hatten, leiden nicht unter dieser Angst, da sie keinen Anhaltspunkt dafür haben, was ihnen fehlt. Aber bei einem erworbenen Hörverlust gibt es jetzt eine Diskrepanz in der Art und Weise, wie sie die Dinge in ihrer Umgebung wahrnehmen und was wir von ihnen erwarten, und das kann definitiv zu einem gewissen Grad an Angst führen.
Kornberg sagt, dass ältere Hunde eine Übergangsphase durchlaufen, in der sie lernen müssen, sich an den Hörverlust anzupassen, und in der Angstgefühle stärker ausgeprägt sein können. In dieser Zeit kann Ihr Hund von Unterstützung und Beruhigung profitieren.
Kornberg empfiehlt beispielsweise, die Verwendung von Blinklichtern oder Vibrationszeichen wie Klopfen und Klatschen zu üben und sich darauf zu konzentrieren, dass sich Ihr Haustier an spontane Berührungen gewöhnt, indem Sie es mit Leckerlis belohnen. Ein erfahrener Trainer oder Verhaltensforscher kann Ihnen sicher helfen, Ihr Haustier umzuschulen” und die Angst zu reduzieren”, sagt Kornberg. “Viele Menschen scheuen auch davor zurück, ihren Haustieren Medikamente gegen Angstzustände zu verabreichen, aber wie Menschen können auch Hunde in der Eingewöhnungsphase von diesen Medikamenten profitieren.
Andere Wege der Kommunikation mit Ihrem tauben Hund finden
Die Suche nach alternativen Möglichkeiten, mit Ihrem Hund zu kommunizieren, kann sich schwierig gestalten. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, wenn Sie bereit sind, etwas Zeit und Mühe zu investieren, um neue Wege der Kommunikation zu finden.
Das vielleicht beste Hilfsmittel für taube Hunde sind Vibrationshalsbänder. Diese sind nicht dasselbe wie Schockhalsbänder, denn Vibrationshalsbänder erzeugen einfach ein Schütteln, ähnlich dem, das man spürt, wenn das Handy in der Tasche losgeht. “Sie verwenden im Wesentlichen eine sehr schwache Vibration als Signal, um Ihrem tauben Hund beizubringen, Sie anzusehen”, sagt Kayla Fratt, zertifizierte Hundetrainerin bei Cognitive K9 und Mitglied der International Association of Animal Behavior Consultants. “Dies geschieht ähnlich, wie man einem hörenden Hund beibringt, auf seinen Namen zu reagieren.
Die Idee hinter einem Vibrationshalsband ist, dass Ihr Hund jedes Mal, wenn Sie den Knopf auf der Fernbedienung drücken und das Halsband vibriert, zu Ihnen zurückkommen sollte. “Es ist wichtig, die Vibration immer mit einem Leckerli zu verbinden, damit Ihr Hund immer begeistert ist, wenn er sie spürt und zurückkommt”, sagt Fratt. Üben Sie immer erst in Ihrem Wohnzimmer, bevor Sie sich an einen Ort mit vielen Ablenkungen begeben, z. B. in den Hundepark.
Ein weiteres hervorragendes Kommunikationsmittel ist die Zeichensprache, da Hunde klare und konsistente Handsignale oft besser verstehen als stimmliche Signale, so Fratt. “Viele hörende Hunde reagieren gut auf Zeichen wie Sitz, Platz und Bleib, und Sie können diese Zeichen auch für Ihren tauben Hund verwenden”, sagt sie.
Die Gebärdensprache ist nicht schwer zu erlernen, aber sie erfordert Übung und man muss konsequent und deutlich sein. “Verwenden Sie zum Beispiel nicht die Hälfte der Zeit eine nach oben gestreckte Handfläche für ‘Sitz’ und die andere Zeit eine erhobene Faust”, sagt Fratt. Sie weist darauf hin, dass es einfacher ist, die Gebärdensprache zu erlernen, wenn Sie mit Ihrem Hund trainieren, solange er noch hören kann (so können Sie ihm mit Hilfe der Stimme helfen, während er lernt, was die Zeichen bedeuten), aber jeder Hund kann sie jederzeit erlernen.
Sicherheitsvorkehrungen für taube Hunde
Es ist ratsam, taube Hunde immer an der Leine zu führen, um sicherzustellen, dass sie sicher sind. “Man kann sie die Leine hinter sich herziehen lassen, damit sie leicht wieder eingefangen werden können”, sagt Fratt. “Auch wenn Ihr Hund mit einem Vibrationshalsband sehr gut trainiert ist, sollten Sie daran denken, dass ein solches Halsband versagen kann.”
Fratt empfiehlt außerdem, Glocken oder Lichter am Halsband zu befestigen, damit Sie jederzeit sehen können, wo sich Ihr Hund befindet. “Wenn Sie sicherstellen, dass Ihr Hund einen Mikrochip hat, freundlich ist und gut trainiert wurde, können Sie sicher sein, dass er wieder zu Ihnen zurückkommt, wenn Sie ihn aus den Augen verlieren”, sagt sie.
LESEN SIE MEHR: