Inhalt

Überraschende Gefahren durch Hundegeschirr zu vermeiden

Überraschende Gefahren durch Hundegeschirre zu vermeiden

Unabhängig davon, ob Sie bereits ein Geschirr für Ihren Hund verwenden oder den Wechsel von einem herkömmlichen Halsband und einer Leine in Erwägung ziehen, gibt es eine Menge zu beachten.

“Es gibt viele verschiedene Arten von Geschirren”, sagt Victoria Schade, eine Hundetrainerin und Autorin aus Pennsylvania. “Einige helfen dabei, das Ziehen einzudämmen, andere sind besser für den Komfort des Hundes, und bei manchen geht es mehr um Mode als um Funktion.

Die Risiken und Vorteile der Verwendung eines Geschirrs hängen von der Art des Geschirrs, der Rasse und dem Aktivitätsniveau Ihres Hundes sowie von der richtigen Verwendung des Geräts ab. Im Folgenden erfahren Sie, was Experten über die Sicherheit von Hundegeschirren zu sagen haben.

Mögliche Risiken von Hundegeschirren

Wenn ein Geschirr nicht gut sitzt und ein Hund stark an der Leine zieht, besteht die Gefahr einer Brustverletzung, sagt Dr. Susan C. Nelson, klinische Professorin am Veterinary Health Center der Kansas State University.

Für brachycephale (kurznasige) Hunde, kleine Rassen und Hunde mit Luftröhrenkollaps oder anderen Luftröhrenproblemen ist ein Halfter mit einem hinteren Clip besser geeignet als ein vorderer Clip. Der Grund dafür ist, dass Geschirre mit Frontclip zu viel Druck auf den Halsbereich ausüben können, wenn der Hund an der Leine zieht, sagt Nelson.

Schaede weist darauf hin, dass ein Geschirr per Definition das Ziehen nicht verringert, es sei denn, es ist speziell für dieses Problem konzipiert.

Frontalhakengeschirre hingegen können die natürliche Gangart des Hundes beeinträchtigen und die Schulterbewegungen behindern. Laut Nelson sind diese Geschirre für Hunde, die sich sportlich betätigen, nicht unbedingt die beste Wahl.

Geschirre, die um die Schnauze gelegt werden, auch Kopfhalfter genannt, können eine besondere Herausforderung darstellen, da sich nur wenige Hunde leicht daran gewöhnen, sagt Schade. “Die meisten mögen das Gefühl nicht und wehren sich dagegen, indem sie sich an der Nase kratzen, sich auf dem Boden wälzen oder ihr Gesicht am Bein ihres Menschen reiben”, sagt sie. “Außerdem kann sich der Hund am Hals verletzen, wenn er vorauseilt und zurückgeschleudert wird.

Nelson stimmt dieser Warnung zu, weist aber darauf hin, dass Kopfhalfter bei richtigem Training bei vielen Hunden gut funktionieren können. “Es ermöglicht ihnen, den Kopf (und damit die Augen) neu auszurichten und sich beim Training auf ihren Besitzer zu konzentrieren”, sagt sie.

Das Schlafen in einem Geschirr ist potenziell riskant, weil es sich in etwas verfangen kann (z. B. in der Hundebox) und eine Erstickungsgefahr darstellt, fügt Nelson hinzu. “Es kann auch unangenehm sein, ein Geschirr rund um die Uhr zu tragen.

Darüber hinaus sollten Tierhalter ein nasses Geschirr nicht über einen längeren Zeitraum an ihrem Hund lassen, da es zu Hautinfektionen führen kann, rät Dr. Katie Grzyb, medizinische Leiterin des One Love Animal Hospital in Brooklyn, New York.

“Kontrollieren Sie ein paar Mal pro Woche versteckte Stellen wie die Achselhöhlen und den Brustbereich, um sicherzustellen, dass das Geschirr keine Hautreizungen durch Reibung verursacht”, fügt Grzyb hinzu.

Die Wahl des richtigen Geschirrs für Ihren Hund

Ein gut sitzendes Geschirr klafft nicht, zieht nicht, scheuert nicht und irritiert den Hund nicht. Ein gut sitzendes Geschirr führt auch nicht dazu, dass sich Hautröllchen um den Hals oder die Schultern des Hundes wickeln, was ein Zeichen dafür wäre, dass es zu eng ist. Und wenn man das Geschirr abnimmt, sollte man keine Einkerbungen im Fell sehen, wo das Geschirr saß, sagt Schaede.

Tierhalter mit Hunden mit dickem Brustkorb, wie Englische Bulldoggen, Boxer und Pitbulls, haben es möglicherweise schwerer, ein Geschirr zu finden, das richtig sitzt. “Manche Geschirre sitzen bei diesen Hunderassen entweder zu eng an der Brust oder an den Schultern oder scheuern beim Laufen unter den Armen”, sagt Schade.

Um sicherzugehen, dass das Geschirr nicht zu eng oder zu locker sitzt, sollten Sie zwei Finger zwischen das Geschirr und Ihren Hund stecken können, sagt Grzyb. Wenn Sie ein Geschirr für einen jungen, wachsenden Hund verwenden, empfiehlt Nelson, die Passform regelmäßig zu überprüfen, um sicherzugehen, dass Ihr Welpe nicht aus dem Geschirr herausgewachsen ist.

Die meisten Standardgeschirre erfordern kein spezielles Training, aber manche Hunde müssen sich erst daran gewöhnen, wenn sie von einer am Halsband befestigten Leine auf ein Geschirr umsteigen, sagt Schade.

Das gilt vor allem, wenn das Anlegen des Geschirrs kompliziert ist. “Tierhalter können sich selbst helfen, indem sie Leckerlis verwenden, um den Prozess zu erleichtern”, sagt sie. “Belohnen Sie den Hund, wenn er beim Anlegen des Geschirrs ruhig stehen bleibt.

Das größte Risiko eines schlecht sitzenden Geschirrs besteht darin, dass der Hund während des Spaziergangs herausrutscht, sagt Schade. Einige Körperformen von Hunden passen nicht gut zu bestimmten Geschirrtypen. Ihr Hund kann sich beispielsweise herauswinden, wenn er eine tiefe Brust hat (z. B. bei Doggen oder Dobermännern) und das Verhältnis von Schultern zu Brustkorb des Geschirrs zu viel Spielraum lässt. Einige Zugfreie Geschirre haben einen Konstruktionsfehler, bei dem das Bruststück nach unten rutscht, wenn die Leine gespannt ist, was bedeutet, dass sich ein entschlossener Zieher befreien kann, sagt Schade.

Aus diesem Grund sollte Ihr Hund immer eine Erkennungsmarke tragen, besonders wenn er ein Entfesselungskünstler ist. “Generell ist es für Hunde immer noch besser, ein Halsband mit einer Art Kennzeichnung zu tragen, falls sie verloren gehen”, sagt Nelson. Tierhalter, die sich Sorgen machen, dass sich ihr Hund in seinem Halsband verheddern könnte, können ein Halsband mit Abreißfunktion kaufen.

LESEN SIE MEHR: