Inhalt
Tylenol (Acetaminophen) Vergiftungen bei Hunden
Paracetamol ist eines der am häufigsten verwendeten Schmerzmittel, das in einer Vielzahl von frei verkäuflichen Medikamenten enthalten ist. Toxische Konzentrationen können erreicht werden, wenn ein Haustier unbeabsichtigt eine Überdosis Paracetamol einnimmt oder wenn ein Haustier das Medikament in die Hand bekommt und es verschluckt. Tierhalter wissen oft nicht, dass ihre Tiere Medikamentenschränke aufbrechen oder Medikamentenflaschen zerkauen können. Es ist wichtig, die Symptome einer Vergiftung zu erkennen, damit Sie Ihr Haustier richtig behandeln können, wenn es versehentlich ein Medikament eingenommen hat.
Symptome und Arten
Die Auswirkungen einer Paracetamol-Vergiftung sind sehr schwerwiegend und führen häufig zu nicht reparablen Leberschäden. Bei Hunden tritt eine Paracetamol-Toxizität in der Regel bei über 75 mg pro kg Körpergewicht auf. Zu den häufigsten Symptomen, die Sie bei Haustieren mit Paracetamol-Vergiftung feststellen können, gehören:
- Bräunlich-grau gefärbtes Zahnfleisch
- Schwerfällige Atmung
- Geschwollenes Gesicht, Hals oder Gliedmaßen
- Hypothermie (reduzierte Körpertemperatur)
- Erbrechen
- Gelbsucht (gelbliche Färbung der Haut und des Weißen der Augen) aufgrund einer Leberschädigung
- Koma
Diagnose
Wenn Sie glauben, dass Ihr Haustier Paracetamol verschluckt hat, wird dies in der Regel als Notfallsituation behandelt. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, da eine Behandlung erforderlich sein kann. Ihr Tierarzt wird ein chemisches Blutprofil, ein komplettes Blutbild und eine Urinuntersuchung durchführen, um den Grad der Toxizität zu bestimmen, damit eine mögliche Behandlung verordnet werden kann.
Behandlung
Wenn Ihr Tier behandelt werden muss, benötigt es in der Regel zusätzlichen Sauerstoff, intravenöse Flüssigkeit und/oder intravenös verabreichte Medikamente, einschließlich Vitamin C, Cimetidin und N-Acetylcystein. Die Aminosäure Cystein kann ebenfalls eingesetzt werden und ist einer der wirksamsten Bestandteile dieses Behandlungsregimes, der für die Wiederherstellung möglicher Leberschäden notwendig ist. Cystein kann auch dazu beitragen, die Gesamttoxizität im Körper zu verringern. Eine rechtzeitige Behandlung ist wichtig, damit Ihr Tier die besten Chancen auf Genesung und Überleben hat.
Vorbeugung
Ein Tierarzt kann zwar kleine Dosen von rezeptfreien Medikamenten für Tiere empfehlen, doch wird bei der Dosierung immer das Gewicht des Tieres berücksichtigt. Hundehalter sollten ihre Haustiere niemals selbst diagnostizieren und mit menschlichen Medikamenten behandeln, und sie sollten darauf achten, dass Haushaltsmedikamente nicht in die Reichweite ihres Hundes gelangen, um eine potenziell schädliche oder tödliche Reaktion zu vermeiden.
LESEN SIE MEHR: