Inhalt
Trennungsangst bei Hunden
Trennungsangst bei Hunden ist eine Stressreaktion, die auftritt, wenn ein Hund an eine Person gebunden ist und diese Person nicht zu Hause ist oder sich nicht in der Nähe des Tieres befindet.
Hunde, die unter Trennungsangst leiden, können eine Reihe von Reaktionen auf das Alleinsein zeigen, vom Herumtappen und Sabbern bis hin zu destruktiven Verhaltensweisen. Diese Reaktionen können jedoch auch durch andere Bedingungen oder Umweltreize ausgelöst werden.
Daher ist es wichtig, dass Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren, um zunächst gesundheitliche Probleme auszuschließen. Anschließend müssen Sie einen Verhaltenstherapeuten oder Tierarzt bitten, die Vorgeschichte Ihres Hundes zu überprüfen, bevor Sie Trennungsangst als primäre oder alleinige Ursache für das Verhalten verantwortlich machen.
Symptome von Trennungsangst bei Hunden
In der Regel treten trennungsbedingte Verhaltensweisen in der ersten Stunde nach dem Verlassen des Hauses auf, aber manche Hunde zeigen auch schon Stressverhalten, sobald Sie sich auf die Abreise vorbereiten.
Zu den Symptomen von Trennungsangst bei Hunden gehören:
Versuchen, dem Besitzer zu folgen
Koten oder Urinieren im Haus
Manche Hunde stellen das Fressen ein, verhalten sich depressiv, verstecken sich oder winseln, und in extremen Fällen können sie sich selbst verletzen, wenn sie versuchen, der Gefangenschaft zu entkommen.
Diagnose von Trennungsangst bei Hunden
Andere Verhaltensweisen können einige der Symptome von Trennungsangst nachahmen. Daher ist es wichtig, Zeitpunkt, Häufigkeit und Intensität der Reaktionen zu erfassen.
Ein Hund, der sowohl bei Anwesenheit des Besitzers als auch bei dessen Abwesenheit in der Wohnung koten muss, ist möglicherweise nicht vollständig stubenrein.
Ein Besuch beim Tierarzt kann auch dazu beitragen, nicht diagnostizierte medizinische Probleme auszuschließen, die Verhaltensweisen ähneln, die auf Trennungsangst zurückzuführen sind, wie Sabbern und Zittern.
Bringen Sie zum Tierarzt ein Tagebuch mit, in dem Sie notieren, wann das Verhalten auftritt, wie oft und wie intensiv es ist. So erhält Ihr Tierarzt wertvolle Hintergrundinformationen über das Problem.
Behandlung von Trennungsangst bei Hunden
Das Ziel bei der Behandlung von Trennungsangst ist es, Ihrem Hund zu helfen, sich weniger abhängig von Ihnen zu fühlen, und ihn zu ermutigen, sich zu entspannen, wenn Sie nicht zu Hause sind.
Leichte Trennungsangst
Hunde mit leichtem Trennungsangstverhalten können von den folgenden Maßnahmen profitieren:
- Bewegung: Wenn Sie das tägliche Training Ihres Hundes steigern, kann dies dazu beitragen, dass er sich entspannt, wenn er allein ist. Längere Spaziergänge an neuen Orten, gemeinsames Spielen oder Training helfen Ihrem Hund, sich vor der Abreise geistig auszulasten.
- Interaktives Spielzeug: Wenn Sie Ihren Hund ermutigen, sich auf ein mit Leckerchen gefülltes Spielzeug zu konzentrieren, wenn Sie nicht anwesend sind, kann dies dazu beitragen, einen Hund mit grundlegender Trennungsintoleranz zu beruhigen.
Schwere Trennungsangst
Bei Hunden mit starker Trennungsangst ist wahrscheinlich eine Verhaltensänderung erforderlich, um ihre Wahrnehmung der Alleinzeit dauerhaft zu verändern. Der Umgang mit starker Trennungsangst erfordert einen schrittweisen und systematischen Ansatz.
Dieser tief greifende Trainingsprozess erfordert, dass Sie das Vertrauen Ihres Hundes sekundenweise aufbauen, um Stressreaktionen zu vermeiden, und er muss sich dem Tempo Ihres Hundes anpassen.
Dazu kann es gehören, dass Sie Ihr Haustier immer nur für ein paar Minuten allein lassen und dann die Dauer langsam steigern. Sie können damit beginnen, in den nächsten Raum zu gehen, und dann dazu übergehen, nur außerhalb des Hauses zu gehen, wobei Sie Leckerlis und Lob als positive Verstärkung verwenden, wenn Ihr Haustier ruhig bleibt.
Bei der Behandlung von Trennungsangst ist es wichtig, konsequent zu sein. Ziehen Sie einen auf die Behandlung von Trennungsangst spezialisierten Trainer oder einen Tierarzt hinzu, der Sie dabei unterstützt.
Antidepressiva oder Medikamente gegen Trennungsangst können Hunden mit Trennungsangst verabreicht werden. Um jedoch optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen diese Medikamente in Verbindung mit einem Trainingsplan eingesetzt werden, damit Ihr Hund lernt, mit dem Alleinsein umzugehen. Ganzheitliche Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls hilfreich sein, wenn sie in Verbindung mit Verhaltenstraining eingesetzt werden, mit oder ohne verschriebene Medikamente.
Die Behandlung ist ein schrittweiser Prozess, und die Besitzer sollten darauf vorbereitet sein, das tägliche Leben und die Umgebung ihres Hundes zu regeln, während sie an den Trainingsprotokollen für Trennungsangst arbeiten. Dazu kann es gehören, den Tagesablauf so zu gestalten, dass immer jemand mit dem Hund zu Hause ist, oder, wenn das nicht möglich ist, eine seriöse Tagesstätte zu finden oder einen Tiersitter für zu Hause zu engagieren.
LESEN SIE MEHR: