Inhalt
Top 5 Tipps zur Welpenerziehung
Sie haben gerade einen neuen Welpen mit nach Hause gebracht und möchten sichergehen, dass Sie alles richtig machen. Aber es gibt so viel zu tun, um einen gesunden, glücklichen Welpen großzuziehen, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll!
Im Folgenden finden Sie einige einfache Tipps für das Welpentraining, die den Prozess vereinfachen und Ihnen und Ihrem neuen besten Freund einen guten Start in Ihre Beziehung ermöglichen.
Töpfchentraining + Leckerlis = Erfolg
Wenn Sie mit Ihrem Welpen nach draußen gehen, um das Töpfchen zu machen, dürfen Sie die Leckerlis nicht vergessen! Stellen Sie sicher, dass Sie eine besondere Art von Leckerli dabei haben, die wirklich lecker ist und nur für das Training reserviert ist, z. B. gefriergetrocknete Leckerlis.
Es ist hilfreich, Ihren Hund zu loben, wenn er an der richtigen Stelle aufs Töpfchen geht, aber wenn Sie ihm gleich danach einen Leckerbissen geben, lernt er, dass er für sein Geschäft draußen belohnt wird.
Warten Sie mit dem Leckerli aber nicht, bis Sie wieder im Haus sind. Geben Sie Ihrem Welpen die Gelegenheit, sein Geschäft zu erledigen, und geben Sie ihm dann sofort das Leckerli, damit er eine Verbindung zwischen dem Verlassen des Hauses und der Belohnung herstellt.
Verknüpfen Sie Pflegeaufgaben mit Leckerlis
Hunde müssen im Laufe ihres Lebens mit verschiedenen Handgriffen vertraut gemacht werden, z. B. beim Trimmen der Nägel, bei der Untersuchung der Ohren und bei der Grundpflege.
Der beste Weg, um Hunden zu helfen, Körperkontakt zu tolerieren, besteht darin, ihn während der Welpenzeit wie ein Spiel erscheinen zu lassen.
Sie können Ihrem Welpen beibringen, dass grundlegende Pflegearbeiten nicht beängstigend sind, indem Sie sie mit Leckerlis kombinieren. Untersuchen Sie zum Beispiel kurz die Pfoten und Nägel Ihres Welpen und geben Sie ihm dann sofort ein Leckerli.
Oder heben Sie das Ohr an, reiben Sie kurz die Innenseite und geben Sie ihm dann ein Leckerli. Mit der Zeit wird Ihr Welpe verstehen, dass es Spaß machen kann, sich zu beschäftigen.
Beschäftigen Sie Ihren Welpen mit dem richtigen Spielzeug
Ihr neuer Welpe hat ein neugieriges und fleißiges Mäulchen, und die beste Möglichkeit, ihn davon abzuhalten, Ihre Schuhe zu zerstören (und sie gleichzeitig zu schützen), ist, ihm eine Vielzahl von rotierenden Spielzeugen und Kauspielzeug zur Verfügung zu stellen.
Es ist jedoch wichtig, die richtige Art von Spielzeug auszuwählen. Quietschendes Plüschspielzeug ist zwar niedlich, aber es wird Ihren Welpen nicht länger als ein paar Minuten beschäftigen. Feste Gummispielzeuge, die mit Leckereien wie Erdnussbutter oder Hundekuchen gefüllt werden können, sind eine bessere Wahl, um Ihren Welpen bei Laune zu halten.
Sie können Ihren Welpen herausfordern, indem Sie die Spielzeuge, mit denen er sich beschäftigt, alle paar Wochen gegen neue austauschen.
Sozialisierung macht den Unterschied
Um sich zu einem glücklichen und selbstbewussten erwachsenen Hund zu entwickeln, brauchen Welpen eine kontinuierliche Sozialisierung, d. h. sie müssen mit neuen Menschen, Orten, Geräuschen und Umgebungen vertraut gemacht werden, bevor sie 16 Wochen alt sind.
Eine sanfte, auf den Welpen ausgerichtete Sozialisierung hilft den Welpen, sich in neuen Situationen sicher zu fühlen, und ermöglicht es ihnen, sich zu gut angepassten erwachsenen Hunden zu entwickeln. Ein Welpenkindergartenkurs ist ein guter Anfang.
Sie können mit Ihrem Welpen auch bei Freunden und auf kurzen Spaziergängen “Weiterbildung” betreiben, um das Sozialleben Ihres Welpen zu vervollständigen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Welpen entwurmt sind und die erforderlichen Impfungen erhalten haben, bevor sie sozialisiert oder in eine neue Umgebung eingeführt werden.
Bleiben Sie positiv
Neue Welpeneltern zu sein, kann frustrierend sein. Von den ständigen Zickereien bis hin zu den versehentlichen Pfützen – man fühlt sich leicht überfordert, wenn man seinen neuen besten Freund großzieht.
Aber egal, wie schwierig es wird, denken Sie daran, dass Ihr Welpe nur ein Baby ist, das lernt, sich in die menschliche Welt einzufügen.
Welpen wissen noch nicht, worauf sie nicht kauen dürfen und wo sie aufs Töpfchen gehen müssen. Wenn Sie also veraltete Trainingstechniken anwenden, wie z. B. die Schnauze zuzudrücken, wenn sie beißen, oder sie ins Gesicht zu drücken, wenn sie den Teppich beschmutzen, schadet das nur Ihrer Beziehung.
Wenn Sie Ihre Beziehung positiv gestalten, angefangen bei der Art und Weise, wie Sie täglich miteinander umgehen, bis hin zu den Methoden, die Sie beim Welpentraining anwenden, werden Sie eine glückliche Partnerschaft und eine lebenslange Bindung aufbauen.
LESEN SIE MEHR: