Top 10 der dynamischen Hundefakten

Top 10 Fakten über dynamische Hunde

Vielleicht wissen Sie schon alles über Ihre Hunderasse – oder einfach nur über Ihren Hund im Allgemeinen – aber wir haben die 10 besten Fakten für alle Hundetypen!

#10 Toilettenpause?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihr kleiner Welpe nachts immer wieder ins Klo macht, und warum Sie es trotz aller Bemühungen nicht in Ordnung bringen können? Nun, das liegt daran, dass alle Welpen nicht in der Lage sind, sich zu beherrschen oder es über Nacht “zurückzuhalten”, bis sie etwa vier Monate alt sind. Und das, das müssen Sie zugeben, dauert viel kürzer als das Toilettentraining eines menschlichen Babys!

#9 Zeitwächter

Hunde haben eine fantastische innere Uhr. Sie wissen, wann es Zeit für Spaziergänge, zum Spielen, zum Abendessen, zum Schlafengehen und immer, immer, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen ist – vor allem, wenn Sie sich an einen regelmäßigen Zeitplan halten. Vielleicht sollten Sie sogar anfangen, Ihre Uhr nach dem Hund zu stellen.

#8 Katzenhund?

Es mag sich wirklich seltsam anhören, aber manche Hunde lecken sich tatsächlich die Pfoten und putzen sich dann den Kopf, genau wie Katzen. Wenn sie allerdings anfangen zu miauen, ist es vielleicht an der Zeit, sich Sorgen zu machen … oder sich zu vergewissern, dass Sie nicht wirklich eine Katze besitzen.

#Nr. 7 kann die Flecken nicht wechseln?

Wir alle wissen, dass Leoparden ihre Flecken nicht ändern können, aber wussten Sie, dass alle Dalmatinerwelpen rein weiß geboren werden? Das ist wahr. Das wird nicht einmal in Disneys 101 Dalmatiner erwähnt …

#6 Fetch

Apportieren scheint, zumindest in unseren Köpfen, das natürliche Lieblingsspiel eines Hundes zu sein. Schließlich ist es das, worüber sie in Büchern, Filmen und im Fernsehen immer reden. Aber das ist es nicht. Das absolute Lieblingsspiel eines Hundes, das Sie ihm nie beibringen müssen, ist “Weglaufen”. Beim Fernhalten versucht man, dem Hund ein Spielzeug wegzunehmen. Das macht Spaß. Apportieren hingegen ist ein Spiel, das man ihm beibringen muss.

#5 Farbenblind

Hunde sind nicht völlig farbenblind! Sie können Farben sehen, nur nicht so gut wie wir. Es wird viel darüber diskutiert, welche Farben sie erkennen können, aber viele Experten sind der Meinung, dass Hunde weniger Zapfen in der Netzhaut haben – aus diesem Grund sind sie rot-grün farbenblind (oder dichromatisch). Was bedeutet das für Sie? Nicht viel. Vielleicht sollten Sie aber mehr blaues und gelbes Spielzeug kaufen. Das könnte Ihren Hund glücklicher machen.

#4 Stinkender Fido

Ja. Alle Hunde stinken. Damit meinen wir nicht, dass sie stinken (wenn das bei Ihrem Hund der Fall ist, wäre es höchste Zeit für ein Bad!), aber sie können extrem gut riechen. Der Geruchssinn eines Hundes ist nämlich mehr als 100.000 Mal stärker als der Ihre. Machen Sie sich also nichts vor, er weiß, wo Sie den Knochen versteckt haben.

#3 Los, Hund, los

Der Greyhound ist offiziell der schnellste Hund der Welt. Er kann über 40 Meilen pro Stunde rennen. Wir können von Glück sagen, wenn wir auf drei Meilen pro Stunde kommen. Aber selbst wenn du schneller wärst als der Durchschnittsmensch, würden wir trotzdem nicht empfehlen, den nächsten Greyhound, den du siehst, zu einem Rennen herauszufordern.

#2 Präsidenten-Welpen

George Washington war ein Hundeliebhaber. Aber es scheint, dass er eine bestimmte Hunderasse sehr mochte: den Foxhound. So sehr, dass er 36 von ihnen hatte! Das sind eine Menge Hundetaschen, die man bei den täglichen Spaziergängen tragen muss.

#1 Vorfahren

Hast du dich jemals gefragt, woher Hunde wirklich kommen? Frag dich nicht mehr. Hunde stammen von Wölfen ab. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass sich Hunde vor 15.000 bis 40.000 Jahren von der Wolfsfamilie abspalteten und deren komplexe soziale Hierarchie und Verhaltensweisen übernahmen. Einige Hunde wie der Alaskan Malamute und der Deutsche Schäferhund haben sogar ihr wolfsähnliches Aussehen behalten.

LESEN SIE MEHR: