Inhalt

Tipps zum Staubsaugen von Tierhaaren

Tipps zum Staubsaugen von Tierhaaren

Pelzige Haustiere sind ein wichtiger Bestandteil amerikanischer Haushalte, und wie alle Eltern von Haustieren wissen, sind Katzen und Hunde eine hervorragende Gesellschaft. Doch unweigerlich landen ihre Haare überall. Tierhaare und Hautschuppen können nicht nur lästig sein, sondern auch gefährlich, wenn jemand im Haushalt unter Allergien leidet. Die amerikanische Asthma- und Allergiestiftung berichtet, dass bis zu drei von zehn Allergikern allergisch auf Katzen und Hunde reagieren.

Zum Glück können Staubsaugen und vorbeugende Wartung dazu beitragen, Allergene in Ihrem Haus zu reduzieren und die Luftqualität insgesamt zu verbessern.

Finden Sie die Stellen, an denen sich Tierhaare ansammeln

Die Stellen in Ihrer Wohnung, an denen sich die meisten Tierhaare ansammeln, sind diejenigen, die eine hohe statische Aufladung aufweisen, sagt Garvin Mark, Inhaber von Pet Pros Services, einem Unternehmen, das sich auf die Reinigung von Wohnungen mit Haustieren spezialisiert hat. “Je geringer der Luftstrom in einem Bereich ist, desto mehr Tierhaare fallen an”, sagt Mark.

Zu diesen Orten gehören beispielsweise die Umgebung von Wäschekörben, Stehlampen, die Kiste oder der Transportbehälter Ihres Haustiers sowie die Bereiche unter Betten, Sofas und Stühlen. Haare sammeln sich auch in Kellern, an Türstöcken und an den unteren Scharnieren von Türen.

Benötigte Werkzeuge für die Reinigung von Tierhaaren

Als Erstes sollten Sie sich vergewissern, dass Sie einen hochwertigen Staubsauger mit hoher Saugkraft besitzen. Wenn Sie oder jemand in Ihrem Haushalt unter Allergien leidet, empfiehlt die ASPCA einen Staubsauger mit HEPA-Filter (High Efficiency Particle Arresting), damit die Hautschuppen und der Schmutz nicht wieder in die Luft geblasen werden.

Ein guter Staubsauger mit starker Saugleistung ist das wichtigste Hilfsmittel, aber Sie können auch einen guten Trockenmopp in Räumen ohne Teppichboden verwenden, und in stark frequentierten Bereichen können Sie mit einem Mikrofaser-Staubmopp schnell sauber machen. Vermeiden Sie den Einsatz von Besen, wann immer dies möglich ist, da diese mehr Haare und Hautschuppen in die Luft schleudern.

Wenn Sie versuchen, schwer zugängliche Bereiche Ihres Hartbelags oder Teppichbodens zu reinigen, können die folgenden Staubsaugeraufsätze hilfreich sein:

Treppenaufsatz

Dieser Aufsatz hat die Form einer kleineren Version eines Staubsaugerkopfes und hilft bei der Reinigung von Treppen, Vorhängen, Möbeln und kleinen Teppichflächen.

Rechteck- und Fugenaufsatz

Dieser Aufsatz – lang mit einem schmalen Ende – hilft bei der Reinigung von schwer zugänglichen Ecken. Wo der rechteckige Aufsatz nicht hinkommt, hilft der Fugenaufsatz weiter. Verwenden Sie den Fugenaufsatz an Türstößen und um Scharniere herum.

Bürstenaufsatz

Dieser Aufsatz mit weichen Borsten hilft bei kleinen, harten Oberflächen wie Fußleisten und kann auch bei anderen harten, empfindlichen Oberflächen wie Bücherregalen verwendet werden.

Schrubbaufsatz

Dieser Aufsatz hat härtere Borsten als der typische Bürstenaufsatz und ermöglicht es Ihnen, die Haare auf einigen Möbeln und Haustierbetten zu einem Knäuel zu “schrubben”, damit sie sich leichter aufsaugen lassen.

Tipps zum Staubsaugen von Tierhaaren

Bei der Entfernung von Tierhaaren auf Oberflächen ist die größte Variable die Art der Oberfläche, auf der sich die Haare befinden, sagt Briana Norde, Präsidentin von Caliber Cleaning, Inc. Für die Reinigung von Fußleisten empfiehlt Norde die Verwendung eines weichen Bürstenaufsatzes, der dafür sorgt, dass die Haare nicht herumfliegen und entweichen. Für Teppichkanten und um Möbel und Treppen herum empfiehlt sie die Verwendung eines Fugen- oder Treppenwerkzeugs. Während der Tiefenreinigung sollten die Möbel bewegt werden, damit keine darunter befindlichen Haare übersehen werden. Norde empfiehlt, mindestens alle zwei bis drei Tage zu saugen, damit sich keine Haare in der Wohnung ansammeln.

Beim mehrmaligen Staubsaugen pro Woche sollten sich Haustiereltern besonders auf die Bereiche konzentrieren, in denen sich die Haustiere viel aufhalten, sagt Mark. Außerdem empfiehlt er mindestens alle drei bis vier Wochen eine gründliche Tiefenreinigung.

Leider gibt es Bereiche in der Wohnung, die man am besten ohne Staubsauger reinigt. Das gilt zum Beispiel für Holz-, Stoff-, Mikrofaser- oder Wildledermöbel.

“Bei der Reinigung von Möbeloberflächen wie Kommoden, Beistelltischen und Couchtischen verwenden Sie am besten ein mit Wasser oder Möbelpolitur für Holzoberflächen leicht angefeuchtetes Reinigungstuch”, sagt Norde. “Die Feuchtigkeit des Tuchs hilft dabei, die Haare aufzufangen, anstatt sie herumzuwischen und sie auf den Boden fallen zu lassen.

Die effektivste Methode, um Tierhaare von Stoff-, Mikrofaser- oder Wildledermöbeln zu entfernen, besteht laut Norde darin, Gummihandschuhe anzuziehen und mit den Handschuhen über die Möbel zu streichen. “Das nimmt die Haare auf und sammelt sie sehr gut ein”, sagt Norde. Wenn Sie keine Gummihandschuhe haben, können Sie alternativ zu dieser Methode auch ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Handtuch verwenden.

Entfernen von Tierhaaren aus dem Staubsauger

Wenn Sie Ihre Wohnung von Tierhaaren befreit haben, sollten Sie auch die überschüssigen Haare aus Ihrem Staubsauger entfernen. Kristen Levine, eine Expertin für Haustierhaltung mit 25 Jahren Erfahrung, sagt, dass Sie den Staubsaugerbeutel immer dann wegwerfen sollten, wenn er fast voll ist, um zu verhindern, dass Ihr Staubsauger zur Quelle schlechter Gerüche wird. “Warten Sie nicht, bis er prall gefüllt ist, bevor Sie ihn wegwerfen”, sagt sie.

Um die Geruchsbildung im Staubsauger weiter zu minimieren, empfiehlt Levine, einen Esslöffel Backpulver in den neuen Beutel zu geben, um die Geruchsbildung bis zum nächsten Wechsel zu minimieren. Wenn Sie einen beutellosen Staubsauger haben, leeren Sie den Behälter jedes Mal, wenn Sie saugen.

Die regelmäßige Reinigung des Filters, der Schläuche und der Bürsten trägt ebenfalls dazu bei, dass Ihre Geräte haarfrei sind, und verhindert, dass der Staubsauger verstopft und überhitzt, während Sie ihn benutzen.

Levine empfiehlt, Ihr Haustier zwischen dem Staubsaugen regelmäßig zu bürsten (was bei Bedarf jeden Tag geschehen kann) und regelmäßig zu baden, um lose Haare zu entfernen. Die Rasse Ihres Haustieres kann eine Rolle spielen, wenn es um die besonderen Bedürfnisse von Haut und Haarkleid geht. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten, wie oft Ihr Haustier gebadet werden sollte, welches Shampoo am besten geeignet ist und ob andere Therapien oder Diäten zur Reduzierung des Haarwuchses sinnvoll sind.

LESEN SIE MEHR: