Tipps für Reisen mit einem Kleintier
Dem Alltag zu entfliehen – auch bekannt als Urlaub – ist großartig. So sehr, dass wir oft mit all unseren Familienmitgliedern verreisen möchten, auch mit unseren Haustieren. Hier sind fünf Tipps, die dafür sorgen, dass es Ihrem Haustier während der Reise (hoffentlich in die Tropen!) gut geht und es sich wohl fühlt.
1. Wenn Sie mit dem Auto fahren, vergewissern Sie sich, dass Sie die Transportbox für Ihr Haustier sicher auf dem Rücksitz des Autos anschnallen. Lassen Sie Tiere, vor allem Katzen, nicht frei im Auto herumlaufen – das ist ein Unfall, der nur darauf wartet, zu passieren.
2. Achten Sie bei kleinen Haustieren darauf, dass sie während des Transports gut gesichert sind. Das bedeutet, dass sie von den Fenstern ferngehalten und die Türen verschlossen werden müssen. Wir möchten nicht, dass sich Fido oder Kitty beim Versuch, aus einem fahrenden Auto zu springen, verletzen. Sicherheit ist auch am Zielort wichtig. Egal, ob es sich um ein Ferienhaus, eine Eigentumswohnung oder ein Strandhaus handelt, Sie möchten nicht, dass Ihr Haustier im Haus Amok läuft. Es soll ein Urlaub für Ihr Haustier sein, kein Hindernisparcours.
3. Wenn Sie das Glück haben, eine Katze zu besitzen, dann wissen Sie, dass die meisten Katzen nicht so gerne reisen. Sie mögen ihr eigenes Territorium und neigen dazu, dort zu bleiben und es zu beherrschen, auch wenn niemand zu Hause ist. Wenn Sie also Ihre Katze mitnehmen wollen, sollten Sie für eine kuschelige Transporttasche sorgen (in kleinen Räumen fühlen sich Katzen sicher). Nehmen Sie Lieblingsspielzeug un d-decken mit, damit Ihr Kätzchen immer einen vertrauten Geruchsort hat. Das gilt eigentlich für jedes Haustier, insbesondere für kleine Hunde mit nervösem Temperament.
4. Egal ob Katze, Hund oder Hamster, achten Sie darauf, dass Sie eine stabile Transporttasche wählen. Die schicken weichen Taschen sind zwar der letzte Schrei auf den Pariser Laufstegen, aber sie sind nicht sehr praktisch, wenn Sie Ihr Haustier auf den Rücksitz des Autos, in den Zug oder ins Flugzeug setzen müssen. Die Kunststofftragetaschen bieten mehr Schutz als die Stofftragetaschen.
5. Nehmen Sie ausreichend Tierfutter mit. Es kann sein, dass Sie die Lieblingsspeisen Ihres Haustieres dort, wo Sie hinfahren, nicht finden, also decken Sie sich ein und lassen Sie es nicht hungern. Brezeln und Kartoffelchips sind kein guter Futterersatz.
Da haben Sie es also. Mit diesen hilfreichen Tipps schlürfen Sie im Handumdrehen Piña Coladas am Strand oder rutschen den puderweißen Berghang hinunter. Und das Beste ist, dass auch Ihr pelziger Freund glücklich sein wird. Viel Spaß!
LESEN SIE MEHR: