Inhalt

Speicheldrüsen-Adenokarzinom bei Hunden

Speicheldrüsen-Adenokarzinom bei Hunden

Hunde haben vier Speicheldrüsenpaare, die sich im Kiefer- oder Halsbereich befinden. Diese Drüsen produzieren Speichel, der in das Maul Ihres Hundes ausgeschieden wird. Ähnlich wie bei anderen Drüsenarten kann sich auch in den Speicheldrüsen Krebs bilden. Die häufigste Form von Speicheldrüsenkrebs bei Hunden ist das Adenokarzinom. Dabei handelt es sich um eine aggressive und bösartige Krebsart, die von einem Tierarzt diagnostiziert und behandelt werden muss.

Hunde haben vier Speicheldrüsenpaare, die sich unter dem Auge (Jochbein), hinter dem Kieferknochen, wo der Hals auf den Kiefer trifft (Unterkiefer), unter der Zunge (Unterzunge) und um den Ohransatz (Ohrspeicheldrüse) befinden. Die am häufigsten vom Adenokarzinom betroffene Drüse ist die Ohrspeicheldrüse.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche akzessorische Speicheldrüsen, die sich im gesamten Mundraum in den Lippen, Wangen und am Gaumen befinden. Ein Speicheldrüsen-Adenokarzinom entsteht, wenn Zellen, die die Speicheldrüsen auskleiden, unkontrolliert wachsen und einen Tumor bilden.

Speicheldrüsen-Adenokarzinom

Symptome des Speicheldrüsen-Adenokarzinoms bei Hunden

Bei Hunden mit Adenokarzinom können je nach Größe und Lage des Tumors Symptome auftreten. Zu den Symptomen können gehören:

Veränderungen in der Stimme Ihres Hundes (Bellen)

Feste, schmerzlose Schwellung in der Nähe einer Speicheldrüse

Vorwölbung eines Auges

Schwellungen an den Lippen, Wangen, in der Nähe des Ohrs/oberen Halses oder unter der Zunge

Ursachen des Speicheldrüsen-Adenokarzinoms bei Hunden

Wir wissen nicht, was Speicheldrüsen-Adenokarzinom verursacht. Obwohl viele Krebsarten durch Umwelt- und/oder genetische Faktoren verursacht werden können, sind keine genetischen oder umweltbedingten Ursachen für Speicheldrüsen-Adenokarzinome bekannt.

Wie Tierärzte Speicheldrüsen-Adenokarzinome bei Hunden diagnostizieren

Wenn Ihr Tierarzt den Verdacht auf ein Speicheldrüsen-Adenokarzinom hat, wird er eine Untersuchung durchführen. Dazu kann es gehören, die Krankengeschichte des Hundes zu überprüfen und alle Symptome zu besprechen, die Ihnen aufgefallen sind, z. B. Schluck- oder Fressbeschwerden, Mundgeruch oder andere Symptome.

Feinnadelbiopsie

Ihr Tierarzt kann eine Feinnadelbiopsie durchführen, um Zellen aus dem Tumor zu entnehmen und unter dem Mikroskop zu untersuchen. Bei diesem Verfahren entnimmt Ihr Tierarzt mit einer sehr feinen Nadel eine kleine Probe von Zellen aus dem Tumor. Diese Zellen werden unter dem Mikroskop untersucht, um festzustellen, ob sie krebsartig sind oder durch eine Infektion oder Entzündung verursacht wurden.

Wenn anormale Zellen vorhanden sind, kann Ihr Tierarzt Röntgenaufnahmen von Schädel und Hals empfehlen, um nach Veränderungen im Knochen in der Nähe der betroffenen Speicheldrüse zu suchen.

Chirurgische Biopsie

Bei einer chirurgischen Biopsie entfernt Ihr Tierarzt in einem chirurgischen Eingriff entweder den gesamten Tumor oder einen Teil desselben. Das entnommene Gewebe wird an einen Facharzt, den Pathologen, geschickt, der das Gewebe untersucht und eine Diagnose stellt.

Behandlung des Speicheldrüsen-Adenokarzinoms bei Hunden

Die primäre Behandlung des Speicheldrüsenadenokarzinoms ist die operative Entfernung des Tumors. Vor der Operation kann Ihr Tierarzt jedoch auch Tests durchführen, um festzustellen, ob der Krebs auf andere Körperteile des Hundes übergegriffen hat.

Der Prozess der Krebsausbreitung wird als Metastasierung bezeichnet. Krebserkrankungen werden in verschiedene Stadien eingeteilt, je nachdem, wie weit sie sich ausgebreitet haben. Adenokarzinome streuen in der Regel in nahe gelegene Lymphknoten, können aber auch in die Lunge Ihres Hundes streuen. Krebserkrankungen, die Metastasen gebildet haben, können anders behandelt werden als Krebserkrankungen, die auf die ursprüngliche Drüse beschränkt sind.

Sobald Ihr Tierarzt das Krebsstadium bestimmt hat, kann er weitere Tests empfehlen, um einen Behandlungsplan zu erstellen. Zusätzliche Tests können umfassen:

Vollständige Blutchemie

Röntgenaufnahmen der Lunge und/oder eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens

Da das Speicheldrüsenadenokarzinom häufig aggressiv ist, kann Ihr Tierarzt auch eine CT- oder MRT-Untersuchung vorschlagen, um den Bereich um die Drüse zu untersuchen.

Strahlentherapie

Das Adenokarzinom ist oft sehr aggressiv und kann auf nahe gelegene Teile des Gesichts, einschließlich großer Blutgefäße und Nerven, oder auf die Lunge übergreifen. In diesen Fällen ist Ihr Tierarzt möglicherweise nicht in der Lage, den Tumor vollständig zu entfernen, und kann eine Strahlentherapie empfehlen. Die Strahlentherapie wird auch zur Behandlung von Tumoren eingesetzt, die aufgrund ihrer Lage nicht operativ entfernt werden können.

Chemotherapie

Wenn Tests darauf hindeuten, dass sich der Krebs auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat, kann Ihr Tierarzt eine Chemotherapie verschreiben.

Genesung und Behandlung von Speicheldrüsen-Adenokarzinomen bei Hunden

Um sich von der Operation zu erholen, muss sich Ihr Hund zu Hause ausruhen. Ihr Tierarzt kann auch Medikamente zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung sowie Antibiotika zur Verhinderung von Infektionen verschreiben. Je nach der Diagnose Ihres Tierarztes muss Ihr Hund auch zu Nachuntersuchungen und möglicherweise zu einer Strahlentherapie gehen.

Speicheldrüsen-Adenokarzinom bei Hunden FAQ

Wie hoch ist die Überlebensrate bei Speicheldrüsen-Adenokarzinomen bei Hunden?

Die Kombination aus Operation und Strahlentherapie erhöht in der Regel die Lebenserwartung des Hundes. Wenn ein Tumor jedoch nicht vollständig entfernt wird oder die Strahlentherapie nicht erfolgreich ist, wächst der Tumor an der ursprünglichen Stelle wieder nach. Ohne jegliche Behandlung beträgt die durchschnittliche Überlebenszeit von Hunden mit Adenokarzinom etwa 1,5 Jahre.

Wie aggressiv ist das Speicheldrüsen-Adenokarzinom bei Hunden?

Speicheldrüsen-Adenokarzinome können sehr aggressiv sein und streuen häufig auf umliegende Körperteile. Aufgrund der Lage der Speicheldrüsen können einige wichtige Nerven und Blutgefäße von einem Tumor betroffen sein, was eine vollständige chirurgische Entfernung erschwert.

Wie sehen Speicheldrüsen-Adenokarzinome aus?

Aufgrund der Lage der Speicheldrüsen sind Adenokarzinome normalerweise nicht direkt sichtbar. Manche Besitzer sehen jedoch eine feste, nicht schmerzhafte Schwellung an einem Ohransatz, im oberen Halsbereich in der Nähe der Kieferlinie oder eine Vorwölbung eines Auges.

LESEN SIE MEHR: