Inhalt
So fühlt sich die Hundebox wie ein Zuhause an
Hundeboxen sollten sichere, gemütliche Orte sein, an denen sich Ihr vierbeiniger Begleiter entspannen kann. Deshalb ist es so wichtig, die Hundebox so auszustatten, dass sie zur ultimativen Hundehöhle wird. Wenn eine Hundebox mit dem richtigen Zubehör, wie z. B. kuscheligen Boxenmatten, ausgestattet ist, kann sie zu einem erholsamen Rückzugsort werden.
Schaffen Sie ein sicheres und beruhigendes Kistenerlebnis
“Wenn das Kistentraining richtig durchgeführt wird, verbringen die meisten Hunde gerne Zeit darin und betrachten die Kiste sogar als ihren eigenen, besonderen Ort. Das Wichtigste ist, die Kiste vom ersten Tag an zu einem angenehmen Erlebnis zu machen”, sagt Kelly Armour, eine zertifizierte Trainerin und Spezialistin für Verhaltensanalyse und Inhaberin von The Virtuous Dog LLC in Reading, Pennsylvania.
Sie sagt, dass Sie in den ersten Tagen mit einem neuen Hund nach Möglichkeit zu Hause sein sollten, um Ihrem neuen Gefährten die Gewissheit Ihrer Anwesenheit zu geben und Zeit für ein positives Training zu haben. “Lassen Sie die Tür der Kiste offen, werfen Sie Leckerlis hinein und lassen Sie Ihr Haustier sie in seinem eigenen Tempo entdecken.
Die Tierverhaltensforscherin Alice Moon-Fanelli, PhD, CAAB, vom Brooklyn Veterinary Hospital in Brooklyn, Connecticut, warnt: “Einige einzelne Hunde und einige Hunderassen sind anfälliger dafür, sich gegen das Einsperren zu wehren als andere. Die richtige Gewöhnung an das Einsperren hat einen großen Einfluss darauf, ob ein Hund das Einsperren nicht nur akzeptiert, sondern sich auch wohl dabei fühlt.
Und Armour betont: “Das Einsperren sollte niemals als Bestrafung angesehen werden. Ein neues Haustier sicher zu verwahren und aus Schwierigkeiten herauszuhalten, während man sich gegenseitig kennenlernt und sich an neue Routinen gewöhnt, ist sowohl für das Tier als auch für den Besitzer gut.”
Der richtige Sitz für Ihren Hund
Wie bei unseren eigenen Betten, Sofas und Sesseln sind sowohl Stil als auch Größe für den Komfort ausschlaggebend, um die richtige Hundebox für Ihr Tier zu finden. “Bei Hundeboxen gibt es unterschiedliche Antworten, die zum Teil von der Rasse und dem individuellen Temperament des Hundes abhängen”, sagt Moon-Fanelli. “Für Hunde, die nicht kauen, sind Boxen mit weichen Seiten bequem und praktisch.
Für erwachsene oder mittelgroße Hunde, die bereits stubenrein sind, empfiehlt Armour “eine Kiste, die groß genug ist, damit der Hund bequem schlafen und sich bewegen kann, und die genug Platz für spezielles Spielzeug und Leckerlis wie einen KONG, Knochen usw. bietet.
“Für ältere Tiere bevorzuge ich eine viel größere Kiste, damit sie viel Platz haben, um sich zu bewegen, zu strecken und neu zu positionieren”, sagt Armour.
Armour sagt, dass für Hunde, die stubenrein sind (und möglicherweise Schwierigkeiten haben), die allgemeine Regel gilt, dass die Hundebox gerade groß genug sein sollte, damit Ihr Hund Platz hat, sich hinzulegen und umzudrehen. “Die meisten Hunde schlafen nicht gerne in einem schmutzigen Bereich, weshalb der Bereich klein sein sollte. Sie erinnert Haustierbesitzer daran, dass bei der Erziehung ihres Hundes “häufige Töpfchenpausen wichtig sind” und dass bei stundenlanger Abwesenheit ein Hundespaziergänger in der Mittagszeit ein Muss ist, um dem Hund diese Pausen außerhalb der Hundebox zu ermöglichen.
Alle Annehmlichkeiten von zu Hause
Wenn Sie die richtige Art und Größe der Hundebox gefunden haben, ist es an der Zeit, den leeren Raum mit ein paar grundlegenden Dingen zu einem gemütlichen Ort zu machen. Beginnen Sie mit einem Platz zum Ausruhen. “Manche Hunde kauen und verschlucken ihr Bettzeug, andere kuscheln sich ein”, sagt Moon-Fanelli. “Kennen Sie Ihren Hund, um Verletzungen und unnötige Tierarztbesuche zu vermeiden.
Armour stimmt dem zu und fügt hinzu, dass der Grund dafür, wenn Hunde ihre Einstreu zerreißen, wahrscheinlich in “mangelnder Bewegung oder angemessener Bereicherung (z. B. Spielzeug, Training, Bewegung) liegt, bevor sie für eine gewisse Zeit in die Kiste gehen”. Wenn Ihr Hund also gerne Plüschspielzeug zerkleinert oder ein eifriger Kauer ist, sollten Sie sich für eine einfachere Matte für die Hundebox entscheiden und nicht für eine gefüllte Plüschmatte.
Wenn Sie eine Matte oder ein Hundebett für die Hundebox Ihres Hundes auswählen, sollten Sie die Größe der Box im Auge behalten. Die Matte für die Hundebox oder das Hundebett, das Sie auswählen, sollte Ihren Hund nicht daran hindern, sich zu bewegen oder bequem auszuruhen. Sie sollte es ihm ermöglichen, es sich gemütlich zu machen und sich zu bewegen, um eine für ihn angenehme Ruheposition zu finden.
Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund Zugang zu einem Hundenapf mit frischem Wasser und zu einem für die Box geeigneten Spielzeug hat, damit er sich in der Box beschäftigen kann. “Machen Sie die Box zu einem interessanten Ort, indem Sie KONG-Spielzeug, Geweihe oder andere spezielle, lang anhaltende Leckerbissen bereitstellen, wenn Ihr Hund in der Box ist”, empfiehlt Armour.
Interaktives Hundespielzeug ist eine großartige Ergänzung für die Hundebox, da es den Welpen zu lustigen Aktivitäten anregt, die er selbst ausführen kann. Der KONG Extreme Goodie Bone eignet sich hervorragend für die Kiste, da er mit Erdnussbutter gefüllt und eingefroren werden kann und so für lang anhaltenden Spaß sorgt. Sie können auch ein Hundespielzeug wie den Pet Zone IQ Leckerli-Ball ausprobieren, der mit Leckerlis oder Hundefutter gefüllt werden kann, um Ihren Hund in der Box bei Laune zu halten und zu beschäftigen.
Bequemlichkeit und Sicherheit für Ihren Hund während der Zeit in der Kiste
Es ist wichtig, dass sich Ihr Hund in seiner Kiste wohl fühlt. “Für die wärmeren Monate oder wenn Sie ein Tier mit dickem Fell haben, ist ein Ventilator für die Box eine hervorragende Option”, empfiehlt Armour. “Sie sollten den Ventilator sorgfältig an der Kiste anbringen oder positionieren, so dass er für eine gute Belüftung sorgt, aber nicht direkt auf das Tier bläst, so dass es sich nicht wegbewegen kann, wenn es ihm zu kühl oder unbehaglich ist.
Sie erinnert Hundehalter daran, häufige Gefahren zu vermeiden, wie z. B. die Aufstellung der Kiste in direktem Sonnenlicht oder zu nahe an einer Wärmequelle, wo der Hund sich nicht vor Überhitzung schützen kann. “Und das Entfernen von Halsbändern und Geschirren ist äußerst wichtig, um zu verhindern, dass sich ein Gerät in der Kiste verheddert oder verfangen kann”, sagt sie.
Armour sagt, dass es eine gute Option sein kann, die Kiste nachts abzudecken oder dem Hund eine ruhige Zeit zu geben. “Das Wichtigste dabei ist, dass sich die Kiste durch die Abdeckung aufheizen kann und nur verwendet werden sollte, wenn jemand zu Hause ist, um sie zu beaufsichtigen, denn es ist wichtig, dass das Tier gut belüftet wird”.
Moon-Fanelli sagt, dass, wenn ein Hund eine Abdeckung seiner Kiste akzeptiert, die daraus resultierende Ruhe es den Besitzern ermöglichen kann, auszuschlafen, da “es die Belastung durch Außengeräusche minimieren und die Wahrnehmung des Hundes für den Sonnenaufgang verlangsamen könnte”.
Sorgen Sie für reichlich Auslauf
Wenn Ihr erwachsener Hund über einen längeren Zeitraum eingesperrt werden muss – z. B. einen ganzen Arbeitstag -, empfiehlt Armour, dass er mindestens 30 bis 60 Minuten Bewegung bekommt, bevor er in seine Kiste geht, sowie einen Spaziergang mit einem Hundeausführer, um den Tag aufzulockern. Selbst wenn Ihr Hund die Zeit in der Kiste akzeptiert, wird er sich immer auf die Zeit freuen, die er am liebsten mit Ihnen verbringt.
LESEN SIE MEHR: