Inhalt

Skijöring: Eine Kombination aus Skilanglauf und Hundeschlittenfahrt

Skijöring: Eine Kombination aus Skilanglauf und Hundeschlittenfahren

Sie hatten einen tollen Sommer mit vielen gemeinsamen Aktivitäten, die Sie und Ihr Hund unternehmen konnten, und der Herbst war nur eine kühlere Fortsetzung dieses Spaßes. Doch nun weht der Winter mit seinen ersten frostigen Hauchen und droht, Ihnen und Ihrem Hund den Spaß an der Sache zu verderben.

Die energiereichen Aktivitäten müssen jedoch nicht mit dem ersten Schneefall enden. Wenn Sie in der Nähe eines Skilanglaufgebiets wohnen und Ihr Hund körperlich in der Lage ist, lange Zeit im Schnee zu verbringen, dann haben Sie vielleicht gerade Ihre neue Winteraktivität gefunden: Skijöring!

Was ist Skijöring?

Skijöring ist eine Kombination aus Skilanglauf und Hundeschlittenfahrt und bedeutet auf Norwegisch “Skifahren”. Der Hund ist mit einem Hundeschlittengeschirr ausgestattet, das mit einem Seil oder einer Schleppleine an einem Skikjöring-Geschirr befestigt ist, das der Mensch trägt. Während der Mensch sich selbst mit Skiern und Stöcken antreibt, zieht der Hund den Menschen. Diese Aktivität kann mit einem Hund oder einem Hundeteam durchgeführt werden. Wenn Ihr Hund mindestens 35 Pfund wiegt und die nötige Energie, Ausdauer und Bereitschaft hat, mitzumachen, brauchen Sie nur eine gewisse Grundausbildung, um loszulegen.

Und Sie müssen kein erfahrener Skifahrer sein, um Skijöring zu betreiben, und Ihr Hund muss kein nordischer Rassehund wie ein Husky oder Malamute sein. Er muss nicht einmal ein großer Hund sein, denn Sie werden einen Teil des Schwungs übernehmen. Ihr Hund muss nur gesund sein, voller Energie und motiviert, aus Freude am Laufen. (Wie bei jeder Sportart oder energiereichen Aktivität sollten Sie Ihren Hund einem Gesundheitscheck unterziehen, bevor Sie eine neue Sportart oder Routine beginnen).

Welche Hunde sind für Skijöring geeignet?

Jeder Hund, der gerne läuft und das erforderliche Mindestgewicht hat, ist ein guter Kandidat für Skijöring. Kleine Hunde sind zwar nicht unbedingt vom Skikjöring ausgeschlossen, aber man sieht sie nicht oft dabei, weil sie nicht viel Kraft oder Geschwindigkeit aufbringen können. Aber wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr kleiner Hund Spaß daran hätte, mit Ihnen Skijöring zu betreiben, was kann es dann schaden, wenn er so tut, als würde er Sie mit all seiner Kraft ziehen?

Die Rassen, die diesen Sport am häufigsten ausüben, sind die nordischen Rassen mit dickem Fell, wie kanadische Eskimos, Huskies, Malamutes, Samoyeds und Chows. Aber auch andere Rassen eignen sich gut für diesen Sport: Zughunde wie American Bulldogs, Mastiffs, American Bullterrier und Staffordshire-Terrier sowie energiegeladene und schnell laufende Rassen wie Windhunde, Labrador- und Golden Retriever, Deutsche Schäferhunde und Deutsche Kurzhaar-Pointer.

Am besten ist es, wenn Ihr Hund bereits den Wunsch hat, zu ziehen und zu rennen, und sich bei kaltem Wetter gut verhält, aber mit positivem Training und der richtigen Ausrüstung für kaltes Wetter kann fast jeder Hund ein Skifahrer der Klasse A werden.

Es ist sehr hilfreich, wenn Ihr Hund gut darin ist, sich nicht ablenken zu lassen, denn Sie wollen andere Skijörer nicht stören, und Sie wollen nicht, dass Ihr Hund Sie von Ihrer geplanten Route abbringt. Die besten Skikjöring-Hunde sind diejenigen, die die anderen Hunde auf der Strecke ignorieren und ihnen ohne einen einzigen Blick vorauslaufen können. Bei Wettbewerben gibt es sogar Punktabzug für Hunde, die abgelenkt sind oder andere Hunde behindern.

(Wenn Sie sich mehr für Skikjöring im Rahmen von Wettkämpfen als für einfache Erholung und Spaß interessieren, sollten Sie sich mit einigen erfahrenen Personen unterhalten, um mehr über den Sport und die Rassen zu erfahren, die sich am besten für Skikjöring im Rahmen von Wettkämpfen eignen).

Welche Ausrüstung ist erforderlich?

Sie benötigen sowohl für sich als auch für Ihren Hund ein Geschirr und eine Grundausrüstung für den Skilanglauf. Vergewissern Sie sich im Interesse Ihrer Gesundheit und der Sicherheit Ihres Hundes, dass die gesamte Ausrüstung für den Gebrauch mit Hunden und speziell für Skijöring zugelassen ist. Wenn Ihr Hund ein dünneres Fell hat, wie z. B. Dalmatiner und Deutsch-Kurzhaar-Pointer, sollten Sie Ihren Hund mit einer kuscheligen Decke für das Skijöring in der kältesten Zeit des Winters isolieren. Hunde mit leichterem Fell eignen sich am besten für die wärmeren Tage im Früh- und Spätwinter, während Hunde mit schwerem Fell am besten im Hochwinter zurechtkommen.

Schauen Sie im Internet nach Anbietern von Skikjöring-Geschirren und Schleppleinen, um die Preise für die beste und sicherste Ausrüstung zu vergleichen.

Regeln und Vorsichtsmaßnahmen

Fangen Sie langsam an und halten Sie die Abfahrten kurz. Gewöhnen Sie Ihren Hund an das alleinige Tragen des Geschirrs, bevor er beim Laufen im Schnee eine Last ziehen muss.

Wenn Sie im Winter (oder zu jeder anderen Jahreszeit) ins Freie gehen, sollten Sie immer den gesunden Menschenverstand walten lassen. Nehmen Sie einen Erste-Hilfe-Kasten und reichlich Wasser mit, und achten Sie auf andere Skifahrer, Pferde, Motorschlitten usw., wenn Sie auf den Pisten unterwegs sind.

Es gibt viele Skijor-Clubs, die sich zu Abfahrten und Seminaren treffen. Suchen Sie einfach online nach Skikjöring-Vereinen und Sie werden viele Angebote finden. Sprechen Sie mit anderen Skijorern und lernen Sie so viel wie möglich, damit Sie diesen Wintersport mit Ihrem vierbeinigen Freund sicher genießen können.

Ein letzter Hinweis: Sie müssen nicht warten, bis der erste Schnee fällt, um loszulegen. Sie können schon im Sommer herausfinden, ob Ihr Hund ein Gespür für das Skijöring hat, indem Sie ihn beim Radfahren, Laufen oder Schlittschuhlaufen begleiten. Denken Sie daran, die oben erwähnten Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, und lesen Sie unsere Artikel über Radfahren und Laufen mit Ihrem Hund.

LESEN SIE MEHR: