Inhalt
Sjögren-ähnliches Syndrom bei Hunden
Das Sjögren-ähnliche Syndrom ist eine chronische, systemische Autoimmunerkrankung, die bei erwachsenen Hunden auftritt. Ähnlich wie die gleichnamige Krankheit beim Menschen ist dieses Syndrom typischerweise durch trockene Augen, trockenes Maul und Drüsenentzündungen aufgrund der Infiltration von Lymphozyten und Plasmazellen (weiße Blutkörperchen, die Antikörper produzieren) gekennzeichnet. Es wird auch mit anderen autoimmunen oder immunvermittelten Krankheiten wie rheumatoider Arthritis und Pemphigus in Verbindung gebracht.
Die Ursache des Sjögren-ähnlichen Syndroms ist derzeit nicht bekannt. Es wird jedoch vermutet, dass Autoantikörper, die das Drüsengewebe angreifen, eine Rolle spielen. Zu den Hunderassen, die für dieses Syndrom besonders anfällig sind, gehören die Englische Bulldogge, der West Highland White Terrier und der Zwergschnauzer. (Katzen scheinen dieses Sjögren-ähnliche Syndrom nicht zu entwickeln).
Symptome und Typen
Typischerweise treten die mit dem Sjögren-ähnlichen Syndrom verbundenen Symptome auf, sobald der Hund das Erwachsenenalter erreicht. Zu diesen Symptomen gehören:
- Trockene Augen aufgrund einer unzureichenden Tränenproduktion (Keratokonjunktivitis sicca); wichtigstes klinisches Merkmal
- Entzündung des Gewebes um das Auge (Bindehautentzündung)
- Entzündung der Hornhaut (Keratitis)
- Abnormales Zucken der Augen (Blepharospasmus)
- Rötung des Gewebes um die Augen
- Hornhautverletzungen (Trübungen bis hin zu Geschwüren)
- Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis)
- Geschwüre im Mund (Stomatitis)
Verursacht
Da es sich gleichzeitig mit anderen immunvermittelten und Autoimmunerkrankungen entwickelt, scheint es einen immunologischen Faktor für das Sjögren-Syndrom zu geben. Einige Hunderassen können auch genetisch für diese Krankheit prädisponiert sein.
Diagnose
Sie müssen Ihrem Tierarzt eine gründliche Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Hundes vorlegen, einschließlich des Auftretens und der Art der Symptome. Er oder sie wird dann eine vollständige körperliche Untersuchung sowie ein komplettes Blutbild, ein biochemisches Profil und eine Urinuntersuchung durchführen. Ihr Tierarzt kann auch einen Schirmer-Tränen-Test durchführen, um festzustellen, ob die Tränenproduktion normal ist (0 bis 5 Millimeter pro Minute).
Einige häufige serologische Ergebnisse bei Hunden mit Sjögren-ähnlichem Syndrom sind:
- Hypergammaglobulinämie (viele Antikörper im Blut), nachgewiesen durch Serumproteinelektrophorese.
- Positiver Test auf antinukleäre Antikörper
- Positiver Lupus erythematosus-Zelltest (Immunerkrankung, die eine Hauterkrankung verursacht)
- Positiver Test auf Rheumafaktoren (Immunkrankheit, die Arthritis verursacht)
- Positiver indirekter Fluoreszenz-Antikörpertest auf Autoantikörper (Antikörper, die das Tier gegen seinen eigenen Körper haben kann)
Behandlung
Häufig auf die Behandlung von Begleiterkrankungen und die Kontrolle der Keratoconjunctivitis sicca ausgerichtet. Dies beinhaltet die Verwendung von topischen Tränenpräparaten, immunsuppressiven oder entzündungshemmenden Medikamenten und topischen Antibiotika für sekundäre bakterielle Infektionen der Hornhaut. Hunde, die auf diese Methoden nicht gut ansprechen, müssen möglicherweise operiert werden.
Leben und Behandlung
Ihr Tierarzt wird regelmäßige Nachsorgetermine ansetzen, um die Fortschritte des Hundes zu überprüfen und gleichzeitig auftretende Krankheiten und Nebenwirkungen der immunsuppressiven Medikamente zu behandeln.
LESEN SIE MEHR: