Inhalt
Sicherheitstipps für den professionellen Groomer
Seien wir ehrlich: Hunde (und Katzen) sind potenziell gefährlich – vor allem, wenn man mit ihnen auf Tuchfühlung geht. Es sollte also nicht überraschen, dass Sie als Hundefriseur mit äußerster Vorsicht vorgehen müssen, wenn Sie hier ein Tier scheren und dort trimmen. Hier sind ein paar Tipps und Techniken.
Persönliche Sicherheit
Beobachten Sie genau, wie Hund und Besitzer interagieren, und beachten Sie alle Warnungen, die der Besitzer Ihnen gibt, wie z. B. “Berühren Sie sie nicht in der Nähe ihrer Hüften, sonst beißt sie” oder “Er mag keine schnellen Bewegungen in der Nähe seiner Ohren”. Natürlich müssen Sie an diesen Stellen arbeiten, aber der Besitzer weiß etwas über die Schutzbereiche des Tieres, und Sie müssen diesen Hinweis aufgreifen, also achten Sie darauf.
Da Sie nicht vorhersehen können, wann die Dinge schief gehen, sollten Sie bissfeste Handschuhe bereithalten. Für wirklich ängstliche oder bösartige Tiere gibt es auch eine Reihe von Maulkörben in verschiedenen Ausführungen und Größen.
Hier ist eine einfache, aber selten praktizierte Variante: Wenn Sie ein Haustier haben, von dem Sie glauben, dass es für Sie oder andere Personen in Ihrer Einrichtung gefährlich ist, müssen Sie es NICHT striegeln. Rufen Sie den Besitzer an und erklären Sie ihm in unkritischer Weise, dass Sie keine Verletzungen und Arbeitsausfälle riskieren können, wenn sein Tier Ihnen wehtut.
Sie könnten auch erklären, dass das Tier trotz Ihrer Bemühungen die Dinge nicht toleriert, die Sie tun müssen, um einen zufriedenen Kunden zu haben und eine gute Pflegearbeit zu leisten. Dies wird in der Regel zwei Reaktionen hervorrufen:
1. “Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass Sie mit ihm zurechtkommen würden. Sie sind der vierte Hundefrisör, der Probleme hatte. Es tut mir leid; ich komme und hole ihn ab.”
2. “Wovon reden Sie? Sie müssen ihn erschreckt haben; so hat er sich bei anderen Hundepflegern noch nie verhalten. Sie werden mir doch nichts in Rechnung stellen, oder?”
Dann gibt es noch die staatlichen Gesetze und Vorschriften. Lesen Sie sie und halten Sie sich daran. Sie sind unterschiedlich nützlich und komplex, sollten Ihnen aber helfen, die Sicherheit zu gewährleisten.
Apropos, es gibt noch ein paar andere Dinge, auf die Sie achten sollten: Ausrutschen auf nassen Böden, Rückenverspannungen, Stromschläge, Augentraumata, Hörverlust, Plattfüße, Brände und (wenn Sie in bestimmten Gebieten leben) Überschwemmungen und Wirbelstürme.
Vielleicht wäre die Arbeit in einer Bibliothek eine gute Berufswahl.
Sicherheit von Haustieren
Lassen Sie niemals, ich wiederhole, NIEMALS ein Haustier aus Ihrer Kontrolle geraten. Wenn Sie jedoch nichts lieber möchten, als einen Tumult auszulösen, lassen Sie das Tier frei in Ihrer Einrichtung herumlaufen. Irgendwann wird jemand die falsche Tür zur falschen Zeit öffnen und das Tier wird verschwinden.
Was werden Sie dem Besitzer dann sagen? Da gibt es sicher nichts zu sagen, denn es wird Ihre Schuld sein.
Sie sollten immer an eine kontinuierliche, sanfte und sichere Fixierung denken, vor allem, wenn das Tier auf dem Pflegetisch liegt. Der Pflegearm sollte eine Schlaufe mit einem Schnellverschluss haben, falls Sie das Tier schnell abkoppeln müssen.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, das Tier jedes Mal in einen Käfig zu setzen, wenn Sie den Pflegebereich verlassen müssen. Und wenn Sie das Tier in den Käfig setzen, sollten Sie es gut festhalten. Hunde und Katzen erwarten oft, dass Sie sie in den Käfig setzen, und springen in letzter Sekunde. Das kann zu einer unsicheren Landung führen. (Ich habe in einer Tierklinik gearbeitet, wo sich ein Hund bei einer solchen unsicheren Landung das Bein gebrochen hat!) Ein sicherer Griff verhindert, dass Sie sich unerwartet der Kontrolle entziehen.
Trockner können ebenso gut Ihr bester Freund wie Ihr schlimmster Feind sein. Die Regulierung der Temperatur und die Vermeidung von Problemen mit dem Stromanschluss sind nur einige der Tücken dieser Geräte. Außerdem ist es wichtig, dass das Tier gründlich trocken ist, bevor es nach Hause geht. Schon ein wenig seifige Feuchtigkeit auf der Haut kann zu einem feuchten Ekzem führen, das als Hot Spot bekannt ist. Achten Sie auf Anzeichen von Unbehagen oder Unruhe und lassen Sie den Trockner nicht länger als nötig an.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der Nähe der Augen scheren, scheren oder bürsten. Ich habe schon einige beängstigende Beinahe-Unfälle mit Drahtbürsten gesehen, die an den offenen Augen von Haustieren vorbeigezischt sind. Das Schneiden von Fellmatten bei Katzen und Hunden erfordert viel Geduld, und Sie werden sehr überrascht sein, wenn Sie eine halbmondförmige Wunde direkt unter der dichten Fellmatte in das Tier schneiden. Vorsichtsmaßnahmen für Augen, Ohren, Haut und sicheres Festhalten sollten immer Vorrang haben.
Natürlich gibt es noch zahllose andere Sicherheitstipps, die man beachten sollte, aber dies sind gute Anhaltspunkte. Ich wünsche Ihnen viel Spaß in der wunderbaren Welt der Tierpflege.
LESEN SIE MEHR: