Inhalt

Sicherheit im Auto für Hunde: Brauchen Sie einen Hundesitz, einen Sicherheitsgurt, ein Schutzgitter oder einen Gepäckträger?

Sicherheit im Auto für Hunde: Brauchen Sie einen Hundeautositz, einen Sicherheitsgurt, eine Barriere oder eine Transportbox?

Eine im März 2018 von Volvo und The Harris Poll durchgeführte Umfrage ergab, dass erschreckende 48 Prozent der Besitzer, die mit Hunden im Auto reisen, keine Sicherheitsausrüstung für ihre Welpen besitzen. Darüber hinaus erlauben 41 Prozent der Fahrer ihren Hunden, auf dem Vordersitz zu sitzen, und nur 5 Prozent haben ein Sicherheitssystem für Haustiere in ihrem Fahrzeug installiert.

“Hunde sollten bei allen Autofahrten sicher und bequem angeschnallt sein, um alle Beteiligten zu schützen – niemand plant einen Unfall, aber Unfälle kommen vor”, sagt Dr. Carol Osborne, Tierärztin für integrative Medizin und Inhaberin der Chagrin Falls Pet Clinic. “Hunde, die in Ihrem Fahrzeug herumlaufen, können versehentlich einen Unfall verursachen, bei dem Sie beide verletzt werden können. Und selbst wenn ein Hund keinen Unfall verursacht, kann er schwer verletzt werden oder andere verletzen, wenn er durch die Luft fliegt.

Auch wenn es schwerfällt, Ihren Hund nicht auf Ihrem Schoß mitfahren zu lassen, während sein Kopf aus dem Fenster hängt, werden Sie im Falle eines Unfalls beide froh sein, dass Sie eine Sicherheitsausrüstung für Hunde im Auto haben, sagt Dr. Osborne.

Im Folgenden finden Sie vier Sicherheitsausrüstungen für Ihren Hund und Tipps zur Auswahl der am besten geeigneten für Ihr pelziges Familienmitglied.

Hundesicherheitsgurte

Ein Hundesicherheitsgurt ist sowohl für kleine als auch für größere Hunde eine Option, vorausgesetzt, der Sicherheitsgurt wird mit einem Clip an der Rückseite eines Sicherheitsgeschirrs für Hunde befestigt, erklärt Dr. Elisa Mazzaferro, DVM, außerordentliche klinische Professorin für Notfallmedizin an der Cornell University Veterinary Specialists in Stamford, Connecticut. “Ein Sicherheitsgurt sollte niemals durch ein [normales] Geschirr oder Halsband geführt werden, um zu verhindern, dass sich das Tier im Fahrzeug bewegt”, sagt Dr. Mazzaferro.

Dr. Mazzaferro erklärt weiter, dass das Hundegeschirr sicher um den Körper des Hundes passen sollte. “Sicherheitsgeschirre sollten so angepasst werden, dass zwei Finger leicht um das Halsband, unter den Rücken und um die Achseln geschoben werden können”, sagt Dr. Mazzaferro.

Wenn Sie bereits ein Sicherheitsgeschirr für Ihren Hund haben, können Sie ihn mit einem Geschirr wie dem Kurgo direct to seat-belt tether auf dem Rücksitz sichern. Andernfalls können Sie sich für ein Komplettpaket wie das Kurgo Tru-Fit Smart-Geschirr mit Stahlschnallen entscheiden.

Bei der Auswahl eines Hunde-Sicherheitsgurtes sollten Sie laut Dr. Osborne darauf achten, dass er strapazierfähig ist und einigem Verschleiß standhalten kann. Sie erklärt, dass viele Hunde durch Kauen ihre Ängste abbauen, und das kann dem Hundegeschirr einiges abverlangen. “Qualitativ hochwertigere Geschirre sind in der Regel so beschaffen, dass sie schelmischen Hunden standhalten.

Während Sicherheitsgurte für die meisten Hunde geeignet sind, sind sie für kleine Hunde möglicherweise nicht die beste Wahl. “Wenn Sie eine Zwerghundrasse haben, kann der Sicherheitsgurt zwar funktionieren, aber er könnte für Ihren Hund unbequem sein, da er die Spannung des Sicherheitsgurtes nicht überwinden kann”, sagt Dr. Osborne. “Wenn Sie einen Zwerghund haben, ist eine Transportbox oder eine Kiste die beste Möglichkeit, um im Auto zu reisen.

Hundeboxen und Hundetransportboxen

Wenn Ihr Hund zu klein oder zu aktiv ist, um sitzen zu bleiben, ist laut Dr. Osborne eine Hundetransportbox die beste Wahl, wenn es um die Sicherheit von Hunden im Auto geht. “Wenn Ihr Hund bequem in eine Hundetransportbox passt und Sie die Box in Ihrem Fahrzeug befestigen können, ist das in der Regel die beste Wahl”, sagt sie.

Hundetransporter wie der K&H Pet Products Travel Safety Pet Carrier lassen sich sicher am Sitz befestigen, so dass der Hund während der Fahrt nicht verrutschen kann.

Eine Hundebox, die hinten in einem Geländewagen oder an einem Sitz befestigt werden kann, ist laut Dr. Mazzaferro ebenfalls eine sichere Wahl für den Transport größerer Haustiere in Fahrzeugen. “Der Käfig sollte gerade groß genug sein, damit das Tier aufstehen, sich hinlegen und umdrehen kann”, sagt Dr. Mazzaferro.

“Auch für Tiere mit Rücken- oder Nackenverletzungen sind Boxen und Transportbehälter zu bevorzugen, um plötzlichen Druck auf den Rücken oder Nacken durch ein Geschirr bei einer plötzlichen Bremsung zu vermeiden.

Hundeboxen gibt es in allen Größen und Materialien, aber Optionen wie die Pet Gear Travel-Lite Soft Pet Crate und die Cool Runners Pet Tube Soft Kennel Car Crate bieten gepolsterten Komfort und Schutz während einer Autofahrt.

Autoschutzgitter für Hunde

Eine Hundesperre eignet sich besonders gut für größere Autos, wie z. B. SUVs, um Ihren Hund ganz hinten im Fahrzeug zu halten, kann aber auch in jedem anderen Fahrzeug verwendet werden, um den Vordersitz vom Rücksitz zu trennen.

“Die Barriere bietet Ihrem Hund einen sicheren Raum, in dem er sich sicher fühlt und sich entspannen und hinlegen kann”, sagt Dr. Osborne. “Wenn Sie eine ‘nervöse Nellie’ haben, ist es ebenfalls eine gute Idee, sie hinter einer Barriere zu sichern.”

Hunde-Autosperren wie die MidWest Universal-Autosperre aus Drahtgeflecht und die verstellbare Hunde- und Katzensperre Walky Dog guard sind ebenfalls eine gute Option für große Hunde, die nicht sicher auf dem Sitz oder in einer Kiste gehalten werden können.

Große Pyrenäen zum Beispiel sind ohne eine Barriere nur schwer zu bändigen, obwohl sie sich vielleicht auf den Rücksitz legen können, wenn sie ruhig sind”, fügt Dr. Osborne hinzu. “Einige Hunde, die Ausbrecher sind, können ebenfalls von einer Barriere profitieren.

Hundeautositze mit Sitzerhöhung

Hundeautositze mit Sitzerhöhung können Ihren Hund gut sichern, vorausgesetzt, die Gurtbefestigung ist so eingestellt, dass Ihr Hund nicht aus der Sitzerhöhung herausrutschen kann, so Dr. Mazzaferro.

Hundeautositze eignen sich möglicherweise besser für kleinere Hunde, die sich eher zurückhalten lassen, aber nur, wenn Sie sich nicht dadurch ablenken lassen, dass Ihr Tier auf dem Vordersitz sitzt. Dr. Mazzaferro fügt hinzu, dass, wenn das Haustier auf dem Vordersitz sitzt, “der Beifahrer-Airbag ausgeschaltet werden sollte, um zu verhindern, dass er ausgelöst wird und das Haustier bei einem Unfall verletzt.”

Hundesitze wie die HDP Deluxe Lookout Sitzerhöhung für Hunde, Katzen und Kleintiere ermöglichen es Ihrem Haustier, aus dem Fenster zu schauen, ohne dass es aus seinem sicheren Bereich herausspringen kann.

Wenn Ihr Haustier auf dem Vordersitz eine Ablenkung darstellen könnte, empfiehlt Dr. Osborne, die Sitzerhöhung nach hinten zu stellen. “Idealerweise sollten Sitzerhöhungen auf dem Rücksitz angebracht werden, wie eine Sitzerhöhung für ein Kind, da der Vordersitz im Falle eines Unfalls weit weniger sicher ist”, sagt Dr. Osborne. Optionen wie der Solvit Car Seat Cuddler sind perfekt für den Rücksitz geeignet und bieten Ihrem Haustier dennoch eine bessere Sicht aus dem Fenster als üblich.

LESEN SIE MEHR: