Inhalt

Septikämie und Bakteriämie bei Hunden

Septikämie und Bakteriämie bei Hunden

Bakteriämie und Septikämie treten auf, wenn das anhaltende Vorhandensein von bakteriellen Organismen im Blutkreislauf eines Hundes systemisch wird, d. h. sich im ganzen Körper ausgebreitet hat. Dies wird auch als Blutvergiftung und septisches Fieber bezeichnet. Dieser Zustand wird sehr gefährlich, wenn er zu abnorm niedrigem Blutdruck und hoher Körpertemperatur führt, und kann tödlich sein, wenn er unbehandelt bleibt. In schweren Fällen, wenn der Zustand zu einem septischen Schock fortgeschritten ist, reicht eine Behandlung allein nicht aus, um ein Tier zu retten.

Symptome und Arten

Sowohl bei der Septikämie (Blutinfektion) als auch bei der Bakteriämie bei Hunden gibt es verschiedene Anzeichen und Symptome. Denken Sie daran, dass Sepsis und Bakteriämie nicht dasselbe sind, obwohl sie sich ähneln und oft austauschbar verwendet werden.

  • Sepsis und Bakteriämie bei Hunden können sich langsam oder plötzlich entwickeln.
  • Die Anzeichen und Symptome können variieren oder viele verschiedene Organsysteme, einschließlich des Herz-Kreislauf-Systems, betreffen.
  • Die Symptome werden häufig mit den Anzeichen und Symptomen vieler anderer immunologisch bedingter Krankheiten verwechselt.
  • Klinische Symptome sind oft schwerwiegender, wenn es sich bei den beteiligten Organismen um gramnegative Organismen handelt. Diese Arten von Organismen verursachen mit größerer Wahrscheinlichkeit Krankheiten bei Hunden.
  • Typischerweise entwickeln Hunde die Anzeichen und Symptome der Krankheit zuerst im Magen-Darm-Trakt
  • Zu den ersten körperlichen Anzeichen und Symptomen gehören in der Regel Schüttelfrost, Fieber und Lethargie.
  • Depressive Symptome sind bei Hunden häufig
  • Tachykardie (schneller Herzschlag) und Herzgeräusche sind häufig

Ursachen

Zu den Ursachen für Sepsis und Bakteriämie bei Hunden gehört in der Regel die Exposition gegenüber gramnegativen Organismen oder solchen Organismen, die bei ihren Wirten Krankheiten verursachen, einschließlich der E. Coli-Bakterien. Zu den Risikofaktoren für die Erkrankung gehören auch bestehende Gesundheitsstörungen wie Diabetes mellitus oder Leber- und Nierenversagen. Auch Hunde mit einem geschwächten Immunsystem oder Hunde mit Haut- und Harnwegsinfektionen sind gefährdet. Jede Erkrankung, die das Immunsystem schwächt, stellt ein Risiko für die Ansteckung mit einer bakteriellen Krankheit dar.

Diagnose

Es wird ein vollständiges Blutprofil erstellt, einschließlich eines chemischen Blutprofils, eines vollständigen Blutbildes und einer Urinanalyse. Bevor Ihr Arzt eine Diagnose stellt, wird er andere mögliche Ursachen für die Erkrankung Ihres Hundes ausschließen. Zu den Krankheiten, die ähnliche Symptome verursachen, können auch immunvermittelte Krankheiten gehören. Beispiele für diese Art von Krankheiten sind Autoimmunkrankheiten wie Thyreoiditis oder Lupus.

Bei der Röntgenuntersuchung können Abszesse an den inneren Organen entdeckt werden.

Behandlung

Eine erfolgreiche Behandlung setzt voraus, dass das Problem schnell genug diagnostiziert wird, damit der betroffene Hund umgehend behandelt werden kann und ein aggressives Vorgehen möglich ist. Aufgrund des möglichen Schweregrads der Erkrankung ist es wichtig, dass das Problem so bald wie möglich behandelt wird. Niedriger Blutdruck ist die häufigste Komplikation der Krankheit. Weitere Komplikationen im Zusammenhang mit dieser Krankheit sind niedriger Blutzucker und ein Ungleichgewicht der Elektrolyte. Auch Infektionen sind häufig. Hunde sind anfälliger für die Entwicklung eines Abszesses aufgrund einer infizierten Wunde unter der Haut.

Eine Ernährungsunterstützung kann den Gesundheitszustand von Hunden mit Sepsis und Bakteriämie erheblich verbessern. Wenn Ihr Hund nicht in der Lage ist, selbst zu fressen, muss eine intravenöse Ernährungssonde gelegt werden, bis Ihr Hund stabil ist und wieder fressen kann. Zu den Medikamenten, die zur Verbesserung der Ergebnisse beitragen können, gehören Antibiotika, antimikrobielle Mittel und spezielle Antibiotika, die speziell auf diese Art von Infektion wirken (im Gegensatz zu Routine-Antibiotika).

Leben und Management

Es kann zu Komplikationen kommen, und die Sterblichkeitsrate ist bei dieser Erkrankung hoch. Die wichtigsten Probleme im Zusammenhang mit Septikämie und Bakteriämie sind Elektrolytstörungen, niedriger Blutdruck und Schock. Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Infektion droht oder bereits vorliegt, sollten Sie Ihren Hund unbedingt umgehend in ärztliche Behandlung geben.

LESEN SIE MEHR: