Inhalt

Seidiger Terrier

Ursprünglich eine Kreuzung zwischen Yorkshire und Australian Terrier, wurde der Silky Terrier schließlich als eigenständige Rasse anerkannt. Er ist ein freundlicher und fröhlicher Schoßhund mit einem wunderschönen blau-hellbraunen Fell.

Physische Merkmale

Der im Vergleich zu seiner Körpergröße lange, elegante Körper des Silky Terriers ermöglicht ihm einen leichtfüßigen und freien Gang. Ursprünglich für die Jagd auf kleine Nagetiere gezüchtet, hat diese Miniaturvariante eines Arbeitsterriers die für einen Ungezieferjäger erforderlichen Eigenschaften beibehalten. Er hat einen scharfen Ausdruck und ein seidiges, glattes und glänzendes blau-lohfarbenes Fell, das sich dem Körper anpasst, anstatt auf den Boden zu fallen.

Persönlichkeit und Temperament

Der schlaue Silky Terrier kann schelmisch sein und neigt dazu, übermäßig zu bellen. Er ist anders als andere sanfte Schoßhunde: angriffslustig, neugierig, verspielt und frech. Aus diesem Grund sind einige Silky Terrier dafür bekannt, gegenüber anderen Haustieren oder Hunden rauflustig zu sein.

Obwohl dieser Terrier widerstandsfähig ist, eignet er sich nicht für das Leben im Freien. Der Silky Terrier ist auch eine aktive Rasse, die mehr Bewegung braucht als der durchschnittliche Toy Terrier. Seinem Bewegungsbedürfnis kann mit kräftigen Spielen im Haus oder im Freien oder mit mäßigen Spaziergängen an der Leine entsprochen werden; er bevorzugt jedoch die Möglichkeit, auf eigene Faust herumzustreifen und zu erkunden (achten Sie nur darauf, dass dies in einem sicheren Bereich geschieht). Sein Fell muss jeden zweiten Tag gekämmt oder gebürstet werden.

Gesundheit

Der Silky Terrier, der eine Lebenserwartung von etwa 11 bis 14 Jahren hat, kann an kleineren Problemen wie Patellaluxation und Legg-Perthes-Krankheit leiden. Diabetes, Epilepsie, Allergien, Luftröhrenkollaps und Morbus Cushing können bei dieser Rasse ebenfalls auftreten. Um einige dieser Probleme zu erkennen, kann der Tierarzt die Knie und Ellbogen des Hundes untersuchen.

Geschichte und Hintergrund

Der Vorfahre des Silky Terriers, der im späten 19. Jahrhundert in Australien entwickelt wurde, war der Yorkshire Terrier. Jahrhunderts in Australien entwickelt wurde, war der Yorkshire Terrier. Schon früh hatte der Silky Terrier eine attraktive lohfarbene und stahlblaue Färbung, die mit blauen und lohfarbenen Australian Terriern gekreuzt wurde, um die Fellfarbe zu verbessern und gleichzeitig seine robuste Form beizubehalten.

Die Hunde, die aus diesen Kreuzungen hervorgingen, wurden ursprünglich als Australian Terrier oder Yorkshire Terrier bezeichnet. Einige Züchter waren jedoch der Meinung, dass sie die Entwicklung einer ganz anderen Rasse eingeleitet hatten und bezeichneten diese Hunde als Silky Terrier. Durch die Einkreuzung der Silky Terrier entstand jedoch ein echter Zuchtstamm. Da für die Entwicklung der Rasse zwei unterschiedliche Gebiete in Australien ausgewählt wurden, wurden 1906 und erneut 1909 und 1926 verschiedene Rassestandards festgelegt.

Der populärste Name für die Rasse in Australien war Sydney Silky Terrier, aber 1955 wurde er in Australian Silky Terrier geändert. Im selben Jahr hielt der Sidney Silky Terrier Club of America seine erste Versammlung ab und änderte später seinen Clubnamen in Silky Terrier Club of America. Erst im Jahr 1959 erkannte der American Kennel Club die Rasse an. Heute gilt er als fröhlicher, aber schelmischer Schoßhund.

LESEN SIE MEHR: