Inhalt

Seborrhöe bei Hunden

Seborrhoe bei Hunden

Seborrhoe bei Hunden ist eine Erkrankung, die das Keratin in der Haut betrifft. Keratin ist ein Protein, das Haut und Haaren ihre Form verleiht.

Bei Seborrhoe bei Hunden wird Keratin in der falschen Menge produziert – entweder zu viel oder zu wenig. Seborrhoe führt dazu, dass Hunde ein trockenes, glanzloses oder fettiges Haarkleid haben.

Seborrhoe bei Hunden kann “primär” oder “sekundär” sein.

Primäre Seborrhoe bei Hunden

Primäre Seborrhoe ist eine genetisch bedingte Erkrankung, bei der der Hund immer abnormales Keratin produziert.

American Cocker Spaniels, West Highland White Terrier, English Springer Spaniels und Basset Hounds sind die häufigsten Rassen mit primärer Seborrhoe, aber jeder Hund kann diese Krankheit haben.

Sekundäre Seborrhoe bei Hunden

Bei sekundärer Seborrhoe ist ein zugrunde liegendes Problem die Ursache dafür, dass Ihr Hund abnormales Keratin bildet.

Zu den gesundheitlichen Problemen, die sekundäre Seborrhoe verursachen können, gehören:

immunvermittelte Krankheiten wie Lupus

Lymphome der Haut

Symptome von Seborrhoe bei Hunden

Mögliche Symptome der Seborrhoe bei Hunden sind:

Sehr trockenes, stumpfes Fell

Fettige, ölige Haut, die schlecht riecht

Verkrustete, plaqueartige (raue und schuppige) Hautläsionen

Juckreiz, der von leicht bis stark reichen kann

Große Mengen an Ohrenschmalz und Ohrresten

Im Allgemeinen ist die gesamte Haut von Seborrhoe betroffen, aber die Hautfalten zwischen den Zehen, in den Achselhöhlen, am Bauch und Damm (der Bereich unter der Rute des Hundes) und am unteren Ende des Halses sind in der Regel schlimmer.

Bei Hunden mit vielen Hautfalten, wie z. B. Basset Hounds, ist die Haut in diesen Falten meist stärker betroffen.

Seborrhoe bei Hunden

Ursachen von Seborrhoe bei Hunden

Die Ursache der Seborrhoe eines Hundes hängt davon ab, ob es sich um eine primäre oder sekundäre Seborrhoe handelt.

Ursachen der primären Seborrhoe bei Hunden

Primäre Seborrhoe ist eine angeborene, genetisch bedingte Krankheit, die in der Regel in jungen Jahren beginnt und sich mit zunehmendem Alter des Hundes verschlimmert. Am häufigsten sind West Highland White Terrier, Basset Hounds, American Cocker Spaniels und English Springer Spaniels betroffen.

Ursachen der sekundären Seborrhoe bei Hunden

Zu den Krankheiten und anderen Gesundheitsproblemen, die sekundäre Seborrhoe bei Hunden verursachen können, gehören:

Hautallergien gegen Flöhe, Futter und die Umwelt

Hypothyreose, verursacht durch eine Unterfunktion der Schilddrüse

Morbus Cushing, verursacht durch eine überaktive Nebenniere

Eine Krebsart namens kutanes epitheliotropes Lymphom

Vitaminmangel, wie z. B. Zink- und Vitamin-A-abhängige Dermatose

Wie Tierärzte Seborrhoe bei Hunden diagnostizieren

Die Diagnose von Seborrhoe beginnt mit einer körperlichen Untersuchung durch Ihren Tierarzt, der die Haut Ihres Hundes untersucht und nach anderen Symptomen sucht.

Er wird Sie auch fragen, wie lange die Seborrhoe schon besteht, ob Ihr Hund sich gekratzt hat und ob es Veränderungen bei der Futter- und Wasseraufnahme Ihres Hundes gibt.

Ihr Tierarzt wird Tests durchführen, um die Ursache für die Hauterkrankung Ihres Hundes zu ermitteln. Die folgenden Tests können dabei helfen:

Ein Hautgeschabsel zum Nachweis von Milben und Läusen

Eine Abdruckzytologie (Sammlung) von Haut- und Ohrresten zur Untersuchung auf eine Hefe- oder bakterielle Infektion, die wie Seborrhoe aussieht, z. B. Malassezia-Hefe

Ein blutchemisches Panel zur Untersuchung auf Diabetes oder Morbus Cushing (Ihr Tierarzt wird weitere Tests benötigen, um die Diagnose zu bestätigen, bevor er mit der Behandlung beginnt)

Ein Bluttest zur Bestimmung des Schilddrüsenhormonspiegels, um festzustellen, ob Ihr Hund an einer Schilddrüsenunterfunktion leidet

Eine Biopsie, um nach einer Autoimmunerkrankung oder Krebs zu suchen

Behandlung von Seborrhoe bei Hunden

Anhand der Testergebnisse wird Ihr Tierarzt die Ursache der Seborrhoe Ihres Hundes besser verstehen. Der wichtigste Aspekt der Seborrhoe-Behandlung ist die Behandlung der Grunderkrankung.

Behandlung der zugrundeliegenden Ursache

Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose): Wenn Ihr Hund an einer Schilddrüsenunterfunktion leidet, wird er mit einem Hormonersatz behandelt, einem oralen Medikament namens Levothyroxin, das er sein Leben lang einnimmt.

Cushing-Syndrom: Die Behandlung des Cushing-Syndroms umfasst eine lebenslange Medikation mit dem Wirkstoff Vetoryl.

Diabetes : Die Behandlung von Diabetes erfordert tägliche Insulininjektionen.

Krebs oder Autoimmunerkrankung: Wenn eine Biopsie ergibt, dass Ihr Hund an einer Autoimmunerkrankung oder Krebs leidet, wird er mit Medikamenten zur Behandlung der Krankheit behandelt, oder Ihr Tierarzt kann Sie an einen Spezialisten überweisen.

Läuse oder Milben : Wenn bei einer Hautausschabung Läuse oder Milben gefunden werden, verabreicht der Tierarzt Ihrem Hund ein Medikament, das die Parasiten abtötet.

Flöhe : Wenn Ihr Hund Flöhe hat, wird ein monatliches Flohpräparat die Flohallergie eindämmen, die Seborrhöe verursachen oder verschlimmern kann.

Vitaminmangel: Wenn Ihr Tierarzt den Verdacht auf eine Vitamin-A- oder Zink-Dermatitis hat, wird er Ihnen empfehlen, Ihrem Hund zusätzliche Vitamine zu geben.

Futtermittelallergie: Wenn Ihr Tierarzt eine primäre Futtermittelallergie vermutet, kann er einen Versuch mit hypoallergenem Futter empfehlen.

Infektion: Wenn Ihr Hund eine Infektion hat, die sich aufgrund von Seborrhoe entwickelt hat, muss die Infektion behandelt werden. Ihr Hund benötigt eine drei- bis vierwöchige Behandlung mit oralen Antibiotika und/oder Antimykotika.

Behandlung der Seborrhöe selbst

Um die Seborrhoe selbst zu behandeln, muss Ihr Hund häufig mit antiseborrhoischen Shampoos gebadet werden, anfangs in der Regel alle 2 bis 3 Tage. Diese Shampoos enthalten in der Regel Kohlenteer und Salicylsäure.

Die häufigen Bäder werden für 2 bis 3 Wochen oder länger fortgesetzt, bis sich die Haut bessert. Das Ziel des Badens ist es, überschüssiges Keratin zu entfernen. Je nachdem, wie Ihr Hund auf die Behandlung anspricht, kann die Häufigkeit des Badens auf alle 1 bis 2 Wochen reduziert werden, oder es kann bei einem Bad alle 2 bis 3 Tage bleiben.

Zusätzlich müssen Sie die Ohren Ihres Hundes alle 2 bis 3 Tage mit einem medizinischen Ohrreiniger reinigen. Wenn eine Infektion in den Ohren vorliegt, wird Ihr Tierarzt auch ein Medikament für die Ohren verschreiben.

Möglicherweise wird Ihrem Hund auch Prednison verabreicht, um Entzündungen und Ablagerungen zu verringern. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Tierarzt, in der Regel alle ein bis drei Wochen, sind wichtig, um zu überwachen, wie Ihr Hund auf die Behandlung anspricht.

Heilung und Behandlung von Seborrhoe bei Hunden

Heilung und Behandlung hängen von der Ursache der Seborrhoe ab. Wenn eine primäre Ursache für Seborrhoe gefunden werden kann, ist die Behandlung der primären Erkrankung entscheidend.

Es kann mehrere Wochen dauern, bis die Anzeichen der Seborrhoe abklingen, und die primäre Krankheit, die die Seborrhoe verursacht, muss lebenslang behandelt werden.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass eine einmal aufgetretene Seborrhoe weiterhin zu einer abnormen Keratineinlagerung in der Haut führt.

Die regelmäßige Anwendung von Shampoos und Ohrreinigern gegen Seborrhoe, die von Ihrem Tierarzt empfohlen werden, trägt dazu bei, die Keratinablagerung zu verringern und Infektionen zu verhindern.

Wenn bei Ihrem Hund der Juckreiz zunimmt oder er Hautläsionen entwickelt, sollten Sie so bald wie möglich einen Termin mit Ihrem Tierarzt vereinbaren.

Die Behandlung von Seborrhoe erfordert oft eine lebenslange Routine des Badens und Reinigens der Ohren, aber bei konsequenter Behandlung kann Ihr Hund eine gute Lebensqualität genießen.

Seborrhoe bei Hunden FAQs

Wie kann ich die Seborrhöe meines Hundes zu Hause behandeln?

Nachdem Sie einen Tierarzt aufgesucht haben, um die Diagnose Ihres Hundes zu bestätigen, können Sie Seborrhoe zu Hause mit einem Anti-Seborrhoe-Shampoo behandeln, das Steinkohlenteer und Salicylsäure enthält.

Zur Behandlung zu Hause gehört auch, dass Sie Ihren Hund alle 2 bis 7 Tage nach einem von Ihrem Tierarzt festgelegten Zeitplan baden. Außerdem reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes alle 2 bis 3 Tage mit einem medizinischen Ohrreiniger.

Wenn die Seborrhoe Ihres Hundes durch ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem verursacht wird, müssen Sie alle Behandlungsprotokolle für diese Krankheit befolgen, um sicherzustellen, dass die Seborrhoe richtig behandelt wird.

Wenn sich die Talgdrüsenerkrankung Ihres Hundes jedoch nicht bessert, sollten Sie ihn zu einem Tierarzt bringen. Es könnte sich um eine bakterielle oder hefebedingte Infektion der Haut und der Ohren handeln, die ein verschreibungspflichtiges Medikament erfordert.

Verursacht Seborrhoe bei Hunden Haarausfall?

Ja, sie kann zu Haarausfall führen.

Wie riecht Seborrhoe bei Hunden?

Seborrhoe kann sehr übel riechen, wie Fett, Mais-Chips oder ein starker Hundegeruch.

LESEN SIE MEHR: