Inhalt
Sealyham Terrier
Der Sealyham Terrier ist die Verkörperung von Kraft und Entschlossenheit. Diese aus Wales stammende Hunderasse ist stets wachsam, klein, stark und koordiniert.
Physische Merkmale
Dieser kurzbeinige Standard-Terrier ist im Verhältnis zu seiner Körpergröße etwas lang. Seine kurzen Beine und sein kräftiger Körper verleihen ihm jedoch Flexibilität und helfen ihm, sich in engen Räumen zurechtzufinden.
Das wetterfeste Fell des Sealyham besteht aus einer dichten, weichen Unterwolle und einem drahtigen, harten, weißen Deckhaar. Außerdem hat er einen entschlossenen, aufmerksamen und scharfen Ausdruck.
Persönlichkeit und Temperament
Das verspielte, freundliche und aufgeschlossene Wesen des Sealyham macht ihn liebenswert. Seiner menschlichen Familie gegenüber zeigt er völlige Hingabe, Fremden gegenüber ist er eher zurückhaltend. Obwohl er einer der ruhigsten Terrier ist, ist der Sealyham immer in Aktion und hat Spaß am Jagen, Graben und Erforschen.
Das kann sogar problematisch werden, wenn der unabhängige Sealyham sich langweilt, denn dann gräbt er unaufhörlich.
Der Sealyham eignet sich am besten für ein Leben im Haus mit Zugang zum Garten, er kann sich aber auch an ein Leben in einer Wohnung anpassen. Wenn es um eine gute Auslastung geht, ist diese Rasse nicht sehr anspruchsvoll: ein lebhaftes Spiel oder ein kurzer Spaziergang pro Tag sind gut für ihn. Da er dazu neigt, einer Fährte zu folgen, sollte der Sealyham Terrier nur in einem sicheren Bereich ohne Leine laufen dürfen.
Das drahtige Fell des Hundes muss zwei- bis dreimal pro Woche gekämmt und einmal alle drei Monate in Form gebracht werden. Bei Ausstellungshunden wird das Fell geschoren, während Sealyham Terrier, die als Haustiere gehalten werden, geschoren werden.
Gesundheit
Der Sealyham Terrier, der eine durchschnittliche Lebenserwartung von 11 bis 13 Jahren hat, kann mit kleineren Gesundheitsproblemen wie Netzhautdysplasie und Linsenluxation zu kämpfen haben. Die Rasse kann auch anfällig für Taubheit sein. Um einige dieser Probleme zu erkennen, kann Ihr Tierarzt Augen- und Gehöruntersuchungen für diese Hunderasse empfehlen.
Geschichte und Hintergrund
Obwohl es frühere Belege dafür gibt, dass ein kleiner weißer Terrier mit langem Rücken im 15. Jahrhundert nach Wales eingeführt wurde, wurde der Sealyham Terrier erst Mitte des 19. Jahrhunderts dokumentiert.
Der Sealyham Terrier verdankt seinen Namen Sealyham, Haverfordwest, Wales, dem Landsitz von Captain John Edwardes, der zwischen 1850 und 1891 unermüdlich daran arbeitete, eine kleine, stets wachsame Rasse zu entwickeln, die für die Jagd auf Dachs, Fuchs und Otter geeignet ist. Obwohl die Rassen, die er für die Schaffung des Sealyham verwendete, ein Geheimnis bleiben, glauben einige, dass Captain Edwardes den Dandie Dinmont Terrier als Basis verwendet haben könnte.
1903 erhielt der Sealyham Terrier Einlass in den Ausstellungsring, da er aufgrund seines auffälligen Aussehens für Hundeausstellungen geeignet war. Im Jahr 1911 erkannte der American Kennel Club die Rasse offiziell an. Da diese Terrier hervorragende Jagdhunde und wettbewerbsfähige Ausstellungshunde waren, stieg die Nachfrage nach ihnen. Auch heute noch gilt der Sealyham Terrier als ausgezeichneter Hund, sowohl im Feld als auch im Ring.
LESEN SIE MEHR: