Inhalt
Scottish Terrier
Der Scottish Terrier wurde in den 1800er Jahren in Schottland entwickelt und ist eine interessante Hunderasse, die zur Terrier-Gruppe gehört. Der kompakte, energische und unabhängige Hund ist besonders für seine bärtige Schnauze und sein einzigartiges Profil bekannt.
Physische Merkmale
Der Bart und die Augenbrauen des Scottish Terriers unterstreichen seinen scharfen und klaren Ausdruck. Der Scottish Terrier hat zwei Haarkleider: ein zwei Zoll langes, drahtiges und sehr robustes Deckhaar und eine dichte Unterwolle. Das Deckhaar ist weizenfarben, schwarz oder gestromt und weist häufig Einsprengsel von weißen oder silbernen Haaren auf. Der kräftige, kurzbeinige und kompakte Scottish Terrier hat viel Kraft in seinem kleinen Körper – Qualitäten, die ein Hund braucht, der es auf engem Raum mit starken Gegnern aufnehmen muss.
Persönlichkeit und Temperament
Der Scottish Terrier hat den Spitznamen “kleiner Draufgänger” und ist intelligent, temperamentvoll und furchtlos. Während er anderen Tieren und Hunden gegenüber aggressiv ist, ist er dem Menschen gegenüber meist freundlich. Der Scottish Terrier ist auch für seine Sturheit und Unabhängigkeit bekannt, und dennoch ist er seiner menschlichen Familie immer treu ergeben. Wenn er allein gelassen wird, kann er bellen und/oder graben.
Er ist ein echter Abenteurer, der gerne draußen spielt und täglich an der Leine geführt werden muss. Sein drahtiges Fell sollte zwei- bis dreimal in der Woche gekämmt und alle drei Monate in Form gebracht werden. Der Scottish Terrier ist ein guter Haushund, kann aber in warmen und gemäßigten Klimazonen auch im Freien leben.
Gesundheit
Bei einer Lebenserwartung von 11 bis 13 Jahren kann der Scottish Terrier an kleineren Problemen wie Scotty Cramp, Patellaluxation und Kleinhirnabiotrophie oder an größeren Gesundheitsproblemen wie der von-Willebrand-Krankheit (vWD) und der kraniomandibulären Osteopathie (CMO) leiden. Um einige dieser Probleme zu erkennen, kann ein Tierarzt Hüft-, Knie- und DNA-Tests durchführen.
Geschichte und Hintergrund
Es herrscht große Verwirrung über die Herkunft des Scottish Terriers, da alle Terrier in Schottland als Scotch oder Scottish Terrier bezeichnet werden. Zur Verwirrung trägt auch die Tatsache bei, dass der moderne Scottish Terrier ursprünglich zur Gruppe der Skye Terrier gezählt wurde, was eine Terrierfamilie auf der schottischen Insel Skye bezeichnete.
Unabhängig von der Herkunft wurden die ersten Scottish Terrier im späten 19. Jahrhundert zum ersten Mal dokumentiert und gehörten zu einer Gruppe robuster Highlander, denen sie als Ungezieferjäger dienten. Der erste Rassestandard wurde von J.B. Morrison entworfen und später in Vero Shaw’s Illustrated Book of the Dog im Jahr 1880 veröffentlicht. John Naylor ist es zu verdanken, dass die Rasse 1883 in den Vereinigten Staaten eingeführt wurde.
Die Popularität des Scottish Terriers wuchs allmählich bis zum Zweiten Weltkrieg, nach dem seine Beliebtheit sprunghaft anstieg. Der Scottish Terrier ist auch die einzige Hunderasse, die dreimal im Weißen Haus gelebt hat, angefangen mit Fala, einem Scottish-Terrier-Rüden, der Präsident Franklin D. Roosevelt geschenkt wurde. Präsident Roosevelt ging selten ohne seinen ständigen Begleiter aus und wurde sogar neben Fala beerdigt. Zuletzt besaß Präsident George W. Bush zwei Scottish Terrier, Barney und Miss Beazley. Heute ist der Scottish Terrier ein beliebter Haus- und Ausstellungshund.
LESEN SIE MEHR: