Inhalt

Sarcocystis-Infektion bei Hunden

Der Erreger der Sarkozystose (Sarcocystis) ist derselbe Organismus, der auch die protozoonale Meningitis bei Pferden verursacht. Es wird angenommen, dass sich Hunde mit Sarcocystis infizieren können; Krankheitssymptome bei infizierten Hunden sind jedoch selten.

Sarkozystose kann sowohl bei Hunden als auch bei Katzen auftreten. Wenn Sie wissen möchten, wie diese Art der Infektion bei Katzen verläuft, besuchen Sie bitte diese Seite in der petMD-Gesundheitsbibliothek.

Symptome und Arten

Symptome bei Hunden sind selten zu beobachten, können aber folgende sein

  • Appetitlosigkeit
  • Gewichtsabnahme
  • Durchfall, möglicherweise blutiger Durchfall
  • Dehydrierung
  • Depression
  • Lähmungen
  • Schmerzen in den Muskeln
  • Myositis (Entzündung des Muskels)
  • Muskelschwund (Muskelschwund)

Auslöser

Ein Hund kann sich durch den Verzehr von rohem Fleisch infizieren, das mit Sarcocystis-Organismen kontaminiert ist.

Diagnose

Gelegentlich können Sarcocystis-Organismen bei einer mikroskopischen Kotuntersuchung im Kot nachgewiesen werden. In den meisten Fällen wird die Diagnose jedoch durch den histopathologischen Nachweis des Organismus in Geweben wie Lunge, Leber, Niere, Milz, Gehirn und/oder Muskeln gestellt.

Speziellere Tests wie Immunhistochemie und PCR können in einigen Forschungseinrichtungen durchgeführt werden, sind aber außerhalb des Forschungsumfelds nicht allgemein verfügbar.

Behandlung

Es gibt keine endgültige Behandlung für Sarkozystose. Behandlungen wie Clindamycin oder Sulfadiazin können bei Verdacht oder Diagnose einer Sarkozystose versucht werden.

LESEN SIE MEHR: