Inhalt
Rotes Zahnfleisch bei Hunden
Rotes Zahnfleisch bei Hunden ist in der Regel ein Anzeichen für ein Zahnproblem. Ein Hund mit guter Mundgesundheit hat gesundes, rosafarbenes Zahnfleisch, saubere, weiße Zähne und keine Anzeichen von Zahnsteinbildung. Es sollten keine Zähne locker sein.
Wenn sich das Zahnfleisch eines Hundes rot färbt, könnte dies der Beginn einer Gingivitis oder Parodontitis sein. Rotes Zahnfleisch bei Hunden kann auch durch Verletzungen, die Aufnahme von Giftstoffen oder Überhitzung verursacht werden. In seltenen Fällen kann auch Mundkrebs die Ursache sein.
Gerötetes Zahnfleisch kann empfindlich und schmerzhaft sein, so dass Ihr Hund möglicherweise nur ungern frisst. Wenn Ihr Hund rotes Zahnfleisch hat, sollte er von einem Tierarzt untersucht werden. Hier finden Sie einige hilfreiche Informationen über rotes Zahnfleisch bei Hunden.
Andere Symptome, auf die Sie achten sollten, wenn Ihr Hund rotes Zahnfleisch hat
Hecheln, Lethargie oder Kippen des Kopfes sind ernstere Symptome, die auf eine Notfallsituation hindeuten können. Suchen Sie Ihren Tierarzt auf, wenn Ihr Hund eines dieser Symptome zeigt.
Achten Sie auf einige dieser anderen Symptome, die je nach Ursache bei gerötetem Zahnfleisch auftreten können:
Zahnsteinbildung und Mundgeruch: Anzeichen für Gingivitis oder Parodontitis
Zahnfleischbluten: Anzeichen für eine Zahnfleischentzündung, eine Verletzung (z. B. durch Biss auf einen scharfen Gegenstand) oder den Verzehr von Giftstoffen
Hecheln: Anzeichen von Überhitzung
Verkrustete Textur: Anzeichen für Warzen oder Krebs
Ursachen für rotes Zahnfleisch bei Hunden
Zu den möglichen Ursachen für rotes Zahnfleisch bei Hunden gehören:
Gingivitis und Parodontitis: Bei dieser milden Form der Zahnfleischerkrankung lagern sich Bakterien an der Basis der Zähne ab und bilden Zahnstein und Plaque. Dadurch entzündet sich das Zahnfleisch, aber der Zahnknochen oder die Bänder, die die Zähne an ihrem Platz halten, sind noch nicht beschädigt. Wenn sich die Gingivitis verschlimmert, wird das Zahnfleisch geschädigt.
Engstehende Zähne: Wenn ein junger Hund zu viele Zähne für die Größe seines Mauls hat, kann sich sein Zahnfleisch entzünden und röten.
Fortgeschrittenes Alter: Bei manchen Hunden neigt das Zahnfleisch dazu, sich zu röten oder sogar anzuschwellen, wenn sie älter werden.
Verletzung oder Trauma: Das Zahnfleisch kann anschwellen und sich rot verfärben, wenn es durch Bissverletzungen oder das Anstechen mit einem harten, scharfen Gegenstand beschädigt wurde. Dies kann durch schlechte Kaugewohnheiten verursacht werden.
Vergiftung: Das Zahnfleisch Ihres Hundes kann sich kirschrot verfärben, wenn er etwas Giftiges zu sich nimmt, z. B. wenn er eine giftige Pflanze frisst oder eine giftige Kröte ableckt.
Überhitzung und Hitzeschlag: Das Zahnfleisch eines Hundes kann sich rot verfärben, wenn Ihr Tier überhitzt ist oder einen Hitzschlag erleidet. In diesem Fall hechelt Ihr Hund möglicherweise auch stark.
Krankheit: Krebs, Diabetes mellitus oder Urämie (bei Nierenverletzungen oder Harnwegsobstruktionen) können dazu führen, dass das Zahnfleisch eines Hundes anschwillt und sich rot verfärbt, und in der Regel treten bei diesen Erkrankungen auch andere Symptome auf.
Diagnose von rotem Zahnfleisch bei Hunden
Um festzustellen, warum das Zahnfleisch Ihres Hundes rot geworden ist, wird Ihr Tierarzt die Zähne und das Zahnfleisch untersuchen und eine vollständige körperliche Untersuchung durchführen. Möglicherweise führt er auch folgende Untersuchungen durch:
Röntgenaufnahmen der Zähne und des Zahnfleischs, um festzustellen, ob die Ursache eine Zahnfleischentzündung, eine Parodontalerkrankung oder ein Trauma ist. Die Untersuchung kann unter Narkose durchgeführt werden.
Blut- und Urinuntersuchungen, um zu prüfen, ob eine Grunderkrankung vorliegt
Gewebebiopsie bei Verdacht auf Erkrankungen wie Papillomaviren
Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) zur Untersuchung schwerwiegenderer Ursachen, wie Krebs
Behandlung von rotem Zahnfleisch bei Hunden
Die Behandlung von rotem Zahnfleisch bei Hunden hängt von der Grunderkrankung ab, die Ihr Tierarzt diagnostiziert hat.
Zahnprobleme
Ihr Tierarzt behandelt Zahnprobleme wie Gingivitis, indem er die Zähne Ihres Hundes gründlich reinigt, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. Es ist wichtig, das ganze Jahr über eine gute Zahnpflege bei Ihrem Hund zu betreiben.
Bei schwerwiegenderen Zahnproblemen kann eine Parodontaloperation oder eine Zahnextraktion empfohlen werden. Das Entfernen eines Zahns oder mehrerer Zähne kann zur Korrektur eines überfüllten Mauls erforderlich sein.
Orale Probleme
Gerötetes Zahnfleisch durch orale Läsionen (z. B. Warzen) kann von selbst verschwinden, aber orale Tumore müssen möglicherweise operativ entfernt werden.
Medizinischer Zustand
Wenn rotes Zahnfleisch auf eine medizinische Erkrankung wie Diabetes zurückzuführen ist, richtet sich die Behandlung nach der jeweiligen Erkrankung.
Abgebildetes Bild: iStock.com/megaflopp
FAQs zu rotem Zahnfleisch bei Hunden
Welche Farbe hat das Zahnfleisch eines kranken Hundes?
Rot, blass/weiß, blau oder gelb.
Rotes Zahnfleisch kann auf eine Zahnfleischerkrankung, eine Verletzung oder viele andere Erkrankungen hinweisen.
Blassweißes Zahnfleisch kann auf Anämie hinweisen.
Bläuliches Zahnfleisch kann auf einen Sauerstoffmangel zurückzuführen sein.
Gelbliches Zahnfleisch kann auf eine Lebererkrankung oder eine bakterielle Infektion zurückzuführen sein.
Gesundes Zahnfleisch sollte rosa sein.
Wie kann ich rotes Zahnfleisch bei meinem Hund behandeln?
Sie sollten dies nicht zu Hause behandeln. Es kann viele verschiedene Ursachen für rotes Zahnfleisch bei Hunden geben, und nur ein Tierarzt kann die zugrunde liegende Ursache feststellen. Der Tierarzt wird nach der Untersuchung Ihres Hundes die geeignete Behandlung festlegen. Wenn Zahnprobleme die Ursache sind, können Zahnbehandlungen und eine bessere Hygiene empfohlen werden.
Referenzen
Brooks, Wendy. Veterinary Partner. Häusliche Zahnpflege für Hunde und Katzen. Januar 2001.
LESEN SIE MEHR: