Inhalt
Rotes Auge (Episkleritis) bei Hunden
Eine Rötung des weißen Teils des Auges (Episklera) ist eine Erkrankung, die als Episkleritis bezeichnet wird. Diese Erkrankung ist in der Regel gutartig und lässt sich mit aktuellen Salben oder Augentropfen leicht behandeln. Die Entzündung zeigt sich entweder als kleines Knötchen oder als Verdickung der Sklera, ohne dass es zu Ausfluss oder übermäßigem Tränenfluss kommt. Obwohl sich die Entzündung in der Regel auf den betreffenden Bereich beschränkt, ist es möglich, dass sie sich auf andere Bereiche des Auges ausbreitet. Die Prognose ist im Allgemeinen positiv, wenn die Behandlung anschlägt, obwohl es einige mögliche Komplikationen geben kann.
Die in diesem medizinischen Artikel beschriebene Erkrankung kann sowohl Hunde als auch Katzen betreffen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Krankheit Katzen betrifft, besuchen Sie bitte diese Seite in der PetMD-Gesundheitsbibliothek.
Symptome und Arten
Episkleritis kann als kleine Wucherung oder Masse (Knötchen) im Auge auftreten. Das Knötchen kann glatt, schmerzlos, rosa oder hellbraun sein, oder es kann wie eine feste Masse aussehen. In einigen Fällen kann sich die Entzündung weiter ausbreiten, so dass das Auge Ihres Hundes gerötet und gereizt wird. Ihr Hund kann auch Augenschmerzen haben, Anzeichen von Unwohlsein zeigen, sich häufig das Auge reiben, Ausfluss haben oder sogar das betroffene Auge schließen.
Ursachen
Es wird angenommen, dass die Entstehung dieser Entzündung mit dem Immunsystem zusammenhängt. Auch bakterielle Infektionen oder Pilzinfektionen, Krebs (Lymphome), Augentraumata und Glaukome können eine Entzündung des Auges verursachen.
Diagnose
Ihr Tierarzt wird eine vollständige Augenuntersuchung durchführen und andere mögliche Ursachen für die Entzündung ausschließen wollen. Wenn sich eine große Masse im Auge befindet, kann eine Biopsie durchgeführt werden, um Krebs auszuschließen. Es ist auch möglich, dass sich ein Fremdkörper im Auge befindet, der die Entzündung oder Infektion verursacht.
Behandlung
Die gängigsten Behandlungsformen für diese Erkrankung sind topische Salben und Augentropfen, die je nach Schwere der Entzündung in unterschiedlicher Konzentration angewendet werden. In den meisten Fällen kann die Behandlung ambulant durchgeführt werden, wobei in den folgenden Wochen eine Beobachtung empfohlen wird, um sicherzustellen, dass die Erkrankung abklingt und keine ernsthaften Komplikationen auftreten. Ein Elisabethanisches Halsband kann Ihren Hund daran hindern, sich während der Heilung am Auge zu kratzen oder zu reiben, und Sie müssen weiterhin auf Veränderungen am Auge Ihres Hundes achten, damit Sie diese sofort Ihrem Tierarzt melden können, bevor es zu Komplikationen kommen kann.
Leben und Behandlung
Diese Erkrankung kann gelegentlich wieder auftreten. Achten Sie auf Anzeichen von Ausfluss (Schleim), Rötung oder Wachstum des Knötchens. Es gibt einige bekannte Komplikationen wie Sehkraftverlust, chronische Augenschmerzen und Glaukom.
LESEN SIE MEHR: