Rohkost: Die beste Wahl für Haustiere?
Es gibt eine Vielzahl von Ernährungsformen, die man seinen Haustieren anbieten kann, darunter Trockenfutter, Dosenfutter und Rohkost. Wie entscheiden Sie, welches Futter das richtige für Ihr Haustier ist? Ich bin der Meinung, dass eine Rohkostnahrung, wenn sie richtig zubereitet wird und vollständig und ausgewogen ist, die beste Wahl für ein Haustier ist, da sie das nachahmt, wofür der Körper des Tieres geschaffen wurde.
Weitere Gründe, warum viele Tierhalter Rohkost bevorzugen, sind
- Rohes Futter entspricht eher der Ernährung, die das Tier in freier Wildbahn zu sich nehmen würde, da es der Natur so nahe wie möglich kommt.
- Viele Haustiere bevorzugen den frischen Geschmack, den Rohkost mit sich bringt.
- Rohes Futter liefert lebenswichtige Nährstoffe in ihrer natürlichen Form.
- Rohes Futter enthält lebende Enzyme, die in manchen verarbeiteten Futtersorten fehlen.
Es gibt Zeiten, in denen es schwierig, wenn nicht gar unmöglich oder unpraktisch ist, Ihre Haustiere zu 100 % roh zu ernähren. Vielleicht ist Ihr Haustier in einer Tierpension oder in einer Tierklinik untergebracht, die es dem Besitzer nicht erlaubt, das normale Futter des Tieres mitzubringen, um es ihm zu füttern. Oder vielleicht ist es für den Besitzer, der mit seinem Haustier verreist, schwierig, Rohkost richtig zu lagern oder zu transportieren. Und schließlich kann die finanzielle Situation des Besitzers es unmöglich machen, ständig Rohkost zu füttern. Aber keine Sorge! Hier sind einige Möglichkeiten, Rohkost in die Ernährung Ihrer Haustiere einzubauen.
1. Sie können sich dafür entscheiden, nur eine Mahlzeit am Tag roh zu füttern, anstatt alle Mahlzeiten. Wenn Sie befürchten, dass der Wechsel von Rohkost zu verarbeiteten Lebensmitteln und dann wieder zurück zu Rohkost zu Problemen wie akuten und vorübergehenden Magen-Darm-Problemen (z. B. Erbrechen oder Durchfall) führen könnte, lässt sich dies am besten durch eine Rotationsfütterung während des gesamten Lebens Ihres Tieres vermeiden. Bei einer Rotationsfütterung können dem Tier zu unterschiedlichen Zeiten am Tag oder in der Woche verschiedene Futtersorten wie Rohkost, Dosenfutter, Trockenfutter und sogar gefriergetrocknetes Hundefutter angeboten werden. Auf diese Weise kann sich das Tier nicht nur geschmacklich an alle Futtersorten gewöhnen, sondern auch sein Magen-Darm-Trakt kann sich an die verschiedenen Futtersorten gewöhnen, und das Risiko einer Gastroenteritis, die bei der Umstellung des Futters auf eine andere Futtersorte auftreten könnte, wird minimiert.
2. Wenn Sie unterwegs oder außerhalb der Stadt sind, können Sie gefriergetrocknete Rohkost füttern, der die Feuchtigkeit entzogen wurde, während die Enzyme intakt bleiben. Das macht den Transport und die Lagerung einfach, da kein Einfrieren erforderlich ist. Diese gefriergetrockneten Stücke können auch über herkömmliche Kroketten gekrümelt werden, um den Geschmack und die Gesundheit zu verbessern.
3. Sie können Ihr Haustier mit rohen Knochen verwöhnen. Rohe Knochen sind eine hervorragende Quelle für Mineralien, essenzielle Fettsäuren, Proteine und Enzyme, eine ausgewogene Kalzium- und Phosphorquelle und eine natürliche Chondroitinquelle für die Gelenkgesundheit.
4. Verwenden Sie gefriergetrocknetes Rohfutter für Leckerlis. Geben Sie Ihrem Hund gefriergetrocknete Rohkost als Leckerli, anstatt hochkalorische und stark verarbeitete Hundekekse zu verwenden.
5. Streuen Sie gefriergetrocknetes Rohkostpulver über das Futter Ihres Hundes. Ein einfacher Esslöffel gefriergetrocknetes Rohkostpulver ist sehr schmackhaft und kann wählerischen Haustieren helfen, ihr Futter zu verschlingen, während sie gleichzeitig die Vorteile von Rohkost erhalten.
Die Rohfütterung, auch wenn sie nur zeitweise erfolgt, kann Ihrem Haustier gesundheitliche Vorteile bringen (und ist darüber hinaus äußerst schmackhaft und lecker für das Tier). Es muss nicht “alles oder nichts” sein.
LESEN SIE MEHR: