Inhalt

Riesenschnauzer

Der Riesenschnauzer ist eine der nützlichsten, leistungsfähigsten und ausdauerndsten Arbeitsrassen. Sie sind ruhig, wachsam, mutig und loyal, aber auch verspielt und liebenswert und eignen sich daher auch hervorragend als Familienhunde.

Physische Merkmale

Dieser Hund hat einen fast quadratischen, kräftigen und kompakten Körperbau, der Wendigkeit und große Kraft vereint. Er ähnelt einer kräftigeren und größeren Form des Standardschnauzers.

Der Riesenschnauzer hat kräftige und freie Schritte, die ihm einen guten Schwung und eine große Reichweite verleihen. Seine markanten, harten Augenbrauen und sein Bart sowie seine elegante Silhouette machen ihn zu einer auffälligen Rasse. Das doppelte Fell des Riesenschnauzers besteht aus einer harten, dichten und drahtigen Oberschicht und einer weichen Unterwolle, die dem rauen Alpenwetter standhält.

Das zuverlässige Temperament, der robuste Körper und das wetterfeste Fell des Riesenschnauzers machen ihn zu einem vielseitigen und leistungsfähigen Arbeitshund.

Persönlichkeit und Temperament

Der Riesenschnauzer beschützt seine Familie, ist frech und kann anderen Hunden gegenüber aggressiv sein. Für sehr kleine Kinder kann er zu ungestüm sein, aber ansonsten kommt er sehr gut mit Kindern aus der eigenen Familie zurecht.

Obwohl der Riesenschnauzer Fremden gegenüber schüchtern ist, ist er eine lebhafte und intelligente Rasse, die perfekt zu einem aktiven, abenteuerlustigen Menschen passt.

Das raue Fell des Hundes kann durch professionelles Trimmen, Handscheren und Scheren in Form gebracht werden, was in der Regel zwei- bis viermal pro Jahr erforderlich ist. Er liebt lange Wanderungen, Spaziergänge und lebhafte Spiele. Obwohl er in kühlem oder gemäßigtem Klima im Freien leben kann, fühlt sich der Riesenschnauzer am wohlsten, wenn er gleich viel Zeit draußen und im Haus verbringen kann.

Gesundheit

Der Riesenschnauzer, der eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 bis 12 Jahren hat, leidet an kleineren gesundheitlichen Problemen wie Osteochondrosis Dissecans (OCD), Schilddrüsenunterfunktion und Magendrehung. Diese Rasse neigt auch zu Hüftgelenksdysplasie (CHD), einem ernsthaften Gesundheitsproblem. Um einige dieser Probleme frühzeitig zu erkennen, kann ein Tierarzt regelmäßige Untersuchungen der Hüfte und der Schilddrüse des Hundes empfehlen.

Geschichte und Hintergrund

Der Ursprung des beliebten Riesenschnauzers liegt in den ländlichen Gebieten von Württemberg und Bayern in Deutschland. Der kleinere Standardschnauzer zog die Aufmerksamkeit der Viehzüchter auf sich, die die Rasse in größerem Umfang zum Treiben von Vieh nachahmten. Möglicherweise kreuzten sie glatthaarige Viehtreiberhunde mit dem Standardschnauzer, um einen drahthaarigen Viehtreiber zu erhalten. Bald wurden Kreuzungen mit der Deutschen Dogge, rauhaarigen Schäferhunden, Bouvier des Flandres, Drahthaar-Pinschern, dem schwarzen Pudel und Wolfsspitz vorgenommen.

Das Ergebnis war schließlich der Münchener: ein guter, intelligenter und wetterfester Hund, der mit Vieh umgehen konnte. Später wurde der Riesenschnauzer als Wachhund für Viehhöfe oder Brauereien und als Metzgerhund populärer.

Bis zum Ersten Weltkrieg war die Rasse nicht sonderlich bekannt, da es Pläne gab, die Hunde für den Polizeidienst auszubilden. Diese Hunde haben sich in ihrer neuen Rolle in Deutschland sehr gut bewährt. In den letzten Jahren ist der Riesenschnauzer in den Vereinigten Staaten zu einem mäßig beliebten Haustier geworden.

LESEN SIE MEHR: