Inhalt

Richtiges Anlegen eines Hundegeschirrs

Richtiges Anlegen eines Hundegeschirrs

Ganz gleich, ob Sie noch nie ein Hundegeschirr benutzt haben oder ein neues Modell ausprobieren möchten, es ist leicht, sich dabei zu verheddern. Jedes neue Geschirr bietet eine Reihe von Vorteilen, die vom Training bis zum Komfort reichen. Außerdem gibt es einzigartige Richtlinien und verschiedene Möglichkeiten, die vielen verschiedenen Geschirre anzulegen. Zum Glück gibt es ein paar einfache Möglichkeiten, um herauszufinden, welches Geschirr für Sie am besten geeignet ist und wie Sie es Ihrem Hund richtig anlegen.

“Der Spaziergang mit dem Hund sollte sowohl für das Tier als auch für den Spaziergänger angenehm sein”, sagt Susan Konecny, RN, DVM und medizinische Direktorin bei Best Friends Animal Society®. “Körpergeschirre sind ideal, weil sie für den Hund bequem sind und sich die meisten Hunde leicht daran gewöhnen. Je nach Hund und Situation können verschiedene Arten von Geschirren verwendet werden.”

Warum Ihr Hund ein Hundegeschirr brauchen könnte

Für Tierhalter gibt es verschiedene Gründe, ein Geschirr einem Halsband vorzuziehen. “Bestimmte Hunde mit Erkrankungen wie Megaösophagus (vergrößerte Speiseröhre) oder Nackenverletzungen sind mit einem Geschirr besser dran, weil es keinen Druck auf den Nacken ausübt”, sagt Ashley Atkinson, CPDT-KA und Verhaltensberaterin im Best Friends Animal Sanctuary.

Sie können auch ein Geschirr in Betracht ziehen, um Ihrem Hund beizubringen, nicht zu ziehen oder zu springen. Geschirre sind im Vergleich zu Kneif- oder Kettenhalsbändern als Trainingsmethode eine weniger strenge Option. “Wir empfehlen Geschirre eher als diese anderen Arten, da Kneif- und Kettenhalsbänder bestimmte Verhaltensauffälligkeiten wie das Anbellen oder Anknurren anderer Hunde an der Leine noch verstärken können”, so Atkinson.

Arten von Hundegeschirren

Halsbänder sind ziemlich einfach, aber die Geschirre können schnell überwältigend werden. “Es gibt heute eine ganze Reihe verschiedener Geschirre auf dem Markt”, sagt Annie Angell, CPDT-KA und Mitinhaberin von My Two Dogs. Die Auswahl sieht vielleicht aus wie ein Haufen Schnüre und Clips, aber es steckt mehr dahinter, denn jedes Geschirr hat einen etwas anderen Stil und eine andere Passform, so Atkinson. Hier sind die gängigsten Optionen:

  • Rückenklemme: Diese Art von Geschirr ist für die meisten Hunde am einfachsten zu handhaben. Back-Clip-Geschirre eignen sich für ruhige Hunde, die darauf trainiert sind, nicht an der Leine zu ziehen, und sind besonders für kleine Hunde mit empfindlichem Hals geeignet, die durch Halsbänder leicht gereizt werden.
  • Front-Clip- oder Trainingsgeschirr: Bei diesem Modell befindet sich die Leinenbefestigung vorne am Geschirr und sollte sich in der Mitte der Brust Ihres Hundes befinden. Trainer entscheiden sich oft für Geschirre mit Frontclip, um das Ziehen des Hundes an der Leine zu verringern. Der Brustclip ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Richtung, in die Ihr Hund geht, und erlaubt es, ihn bei Bedarf umzulenken.
  • Comfort Wrap oder Step-in-Geschirr: Dieses Geschirr ist in der Regel so konzipiert, dass Ihr Hund leicht in das Geschirr einsteigen und es auf dem Rücken schließen kann. Legen Sie das Geschirr auf den Boden, lassen Sie ihn hineingehen, ziehen Sie das Geschirr hoch und um seine Schultern und schnallen Sie ihn dann an.
  • Weiches oder Westengeschirr: Dieses Geschirr besteht in der Regel aus einem Netzmaterial, das in einer Reihe von Farben und Mustern erhältlich ist. Der Stil ähnelt einer Weste und kann dicker und breiter sein als andere Optionen. Einige werden über den Kopf gestülpt, in andere kann man hineintreten.
  • Zugfreies Geschirr: Wie ein Trainingsgeschirr oder ein Front-Clip-Geschirr ist dieses Modell so konzipiert, dass es Ihren Hund vom Ziehen abhält. Der Leinenbefestigungsring befindet sich in der Mitte der Brust Ihres Hundes, und das Geschirr zieht sich zusammen und übt Druck aus, wenn der Hund zieht (und ermutigt ihn, näher bei Ihnen zu bleiben). Einige Modelle ziehen sich zusätzlich zur Brust auch um die Beine Ihres Hundes fest.
  • Autogeschirr: Diese Geschirre haben eine Befestigung, die in den Sicherheitsgurt Ihres Fahrzeugs eingehängt wird, und eignen sich perfekt für Haustiere, die gerne im Auto mitfahren.
  • Hunde-Mobilitätsgeschirr: Diese Art von Geschirr wird für ältere Hunde oder solche mit Bein- oder Wirbelsäulenverletzungen verwendet. Das Ganzkörpergeschirr ist eine Hebehilfe für Hunde und wird nicht wie die anderen Modelle für tägliche Spaziergänge und Ausflüge verwendet.

Wie misst man einen Hund für ein Geschirr aus?

“Wenn Sie sich für ein Geschirr entscheiden und es an Ihrem Hund ausprobieren, sollten Sie darauf achten, dass es gut sitzt und der Clip weiter oben an der Brust Ihres Hundes hängt”, so Atkinson. “Wenn er zu tief hängt, kann er den Vorwärtsdrang nicht kontrollieren. Achten Sie auch darauf, dass das Geschirr nicht zu eng sitzt oder schwer zu befestigen ist und nicht unter den Achseln des Hundes oder an anderen Stellen scheuert. Wenn möglich, nehmen Sie Ihren Hund mit, um einige Modelle anzuprobieren, bevor Sie einen Erstkauf tätigen.

Geschirre werden normalerweise in den Größen extra klein bis extra groß angeboten. Die Größe wird anhand der Maße Ihres Hundes im Bereich des Brustkorbs und der Brust bestimmt. Wenn Ihr Hund ein mögliches Geschirr nicht anprobieren kann, bevor Sie es kaufen, messen Sie den Brustkorb und die Brust Ihres Hundes und addieren Sie dann zwei Zentimeter hinzu. Wenn Ihr Hund zwischen zwei Größen liegt, wählen Sie die nächsthöhere Größe. In der Regel entsprechen diese Maße den folgenden Größen:

– Extra klein: 8 bis 14 Zoll

– Klein: 10 bis 20 Zoll

– Mittel: 16 bis 28 Zentimeter

– Groß: 26 bis 40 Zoll

– Extra groß: 40+ Zoll

Wie man ein Hundegeschirr anlegt

Jedes Geschirr hat seine eigene Technik, die Sie beim Anlegen des Geschirrs beachten müssen. In der Regel muss Ihr Hund entweder in das Geschirr hineinsteigen oder Sie müssen es über den Kopf Ihres Hundes stülpen und ihn durch die Armlöcher führen, bevor Sie ihn anschnallen. Bei jeder Art von Geschirr ist es wichtig, dass Ihr Hund sich daran gewöhnt, wie Sie es anlegen, damit Sie beide sich nicht verheddern. “Ich empfehle, dem Hund beizubringen, stillzustehen”, so Angell. “Sie können ihm beibringen, im Stehen erst eine Pfote durch das Geschirr zu stecken und dann die andere. Wenn der Hund etwas zappelig ist, geben Sie ihm ein Leckerli zu fressen, während er das Geschirr anlegt.”

LESEN SIE MEHR: