Richtig und Falsch über haustierfreundliches Reisen
Richtig oder falsch: Hunde dürfen nie mit ihren Besitzern essen gehen, wenn sie auswärts essen.
Falsch. Es gibt tatsächlich viele Restaurants, in denen Fido zusammen mit seinen Besitzern speisen darf, da die Verordnungen der einzelnen Städte/Staaten/Provinzen festlegen, wo Hunde erlaubt sind und wo nicht. In den meisten Fällen können Hunde zusammen mit ihren Herrchen oder Frauchen im Freien auf der Terrasse speisen.
Es gibt viele Mythen und Irrtümer, wenn es um das Reisen mit Hunden geht. Sie reichen von “alle Hotels verlangen sehr hohe Gebühren für Haustiere” (falsch) bis hin zu “ich könnte meinen Hund nie an ein Auto gewöhnen” (nicht immer wahr). Hier räumen wir mit einigen Unwahrheiten und Wahrheiten in Bezug auf haustierfreundliche Reisen auf.
Wahr oder Falsch: Hunde können während der Fahrt im Auto keinen Sonnenbrand bekommen, da die Außenseite sie schützt.
Falsch. Die ultravioletten Strahlen der Sonne können durch Autofenster eindringen und sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren Sonnenbrand verursachen. Das Fell ist ein guter Schutz, aber das schädliche UV-Licht der Sonne kann auch durch das Fell hindurch brennen. Tragen Sie ein hundefreundliches Sonnenschutzmittel auf und/oder verwenden Sie im Auto eine Jalousie, wenn Sie unterwegs sind.
Richtig oder falsch: Fluggesellschaften lassen Hunde das ganze Jahr über als Fracht mitfliegen.
Falsch. Die Richtlinien sind von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich, und je nach Temperatur und Klima kann es sein, dass sie zu bestimmten Zeiten des Jahres die Beförderung von Haustieren verbieten.
Richtig oder falsch: Hotelgebühren für Haustiere gelten einmalig für ein Haustier.
Falsch. Fragen Sie bei der Reservierung immer nach den Gebühren für Haustiere und geben Sie an, dass Sie einen Hund mitbringen. Es können Gebühren pro Haustier anfallen und es kann eine Gewichtsbeschränkung bestehen. Zum Beispiel: “Hunde bis 50 Pfund sind gegen eine einmalige, nicht erstattungsfähige Gebühr von $ 25 willkommen. Nur weil auf der Internetseite steht, dass Haustiere willkommen sind, heißt das noch lange nicht, dass dies auch so ist. Websites werden möglicherweise nicht aktualisiert, also ersparen Sie sich Enttäuschungen beim Einchecken: Rufen Sie zuerst an und erkundigen Sie sich nach den Richtlinien für Haustiere und deren Akzeptanz.
Richtig oder falsch: Hunde sollten auf Reisen die Möglichkeit haben, sich zu erleichtern.
Richtig. Auch wenn es dem gesunden Menschenverstand entspricht, muss auch ein ruhig gehaltener Hund auf dem Rücksitz sein Töpfchen machen. Sorgen Sie dafür, dass Fidos Blase leer ist, und lassen Sie ihn alle ein bis zwei Stunden seine Pfoten ausstrecken.
Richtig oder falsch: Ein Hund, der Angst vor Reisen hat, kann so verändert werden, dass er sie liebt.
Richtig/Falsch: Manchmal ja und manchmal nein. Zwingen Sie einen reiseängstlichen Hund niemals dazu, sich seinen Ängsten zu stellen. Dies verstärkt nur die Angst, kann zu extremer Nervosität und Panik führen und sogar einen Unfall verursachen. Wenn ein Hund das Auto nur auf dem Weg zum Tierarzt oder zum Hundefriseur kennen lernt, wird er das Auto höchstwahrscheinlich verabscheuen.
Seien Sie geduldig, nehmen Sie sich Zeit und machen Sie den Ankunftsort des Hundes zu einem großartigen Ort: den Hundepark, das Haus eines Lieblingsfreundes oder Verwandten, und belohnen Sie ihn, wenn er am Zielort ankommt. Wenden Sie sich für weitere Tipps an einen Tierarzt oder Verhaltensforscher.
LESEN SIE MEHR: