Inhalt

Rattenvergiftungen bei Hunden

Rattenvergiftungen bei Hunden

Die Inhaltsstoffe von Rodentiziden oder Rattengift sind für Hunde extrem gefährlich, und die versehentliche Einnahme ist eine der häufigsten Vergiftungsformen bei Haustieren.

Rattengifte gibt es in verschiedenen Farben (z. B. grün, blau, hellbraun, rosa und rot) und Formulierungen, darunter Pellets, Köderblöcke, Pulver, Pasten, Getreide und Weichköder.

Die vier gängigsten Wirkstoffe in Rattengiften haben unterschiedliche Vergiftungsmechanismen und Behandlungsmöglichkeiten für die Toxizität. Leider kann der Wirkstoff nicht anhand des Aussehens des Produkts oder Köders identifiziert werden.

Wenn Ihr Hund Rattengift frisst, ist es wichtig, dass Sie die Reste des Köders oder der Verpackung zum Tierarzt mitbringen, damit der Wirkstoff identifiziert werden kann.

Die vier häufigsten Wirkstoffe sind:

  • Cholecalciferol (Vitamin D3) ist eines der stärksten Rattengifte auf dem Markt und hochgiftig für Hunde. Es kann zu einem lebensbedrohlichen Anstieg des Kalziumspiegels im Blut führen, was eine Verhärtung der Weichteile im gesamten Körper, insbesondere in Herz, Nieren, Magen-Darm-Trakt und Muskeln, zur Folge hat. Diese Schäden können zu multiplem Organversagen und zum Tod führen. Dieser Inhaltsstoff ist häufig in Produkten wie d-CON enthalten.
  • Antikoagulanzien wie Brodifacoum, Bromadiolon, Difenacoum, Difethialon und Warfarin beeinträchtigen die Blutgerinnung, was zu inneren Blutungen führt. Sie waren früher der Hauptwirkstoff in Rodentiziden, darunter die beliebte Marke d-CON. Im Jahr 2018 wurde d-CON jedoch aufgrund von Änderungen der EPA-Bestimmungen von einem gerinnungshemmenden Rodentizid auf Cholecalciferol umgestellt. Gerinnungshemmende Inhaltsstoffe sind jetzt viel weniger verbreitet, aber immer noch tödlich. Zu den Produkten gehört JT Eaton Bait Block.
  • Bromethalin verursacht eine Schwellung des Gehirns und kann zu neurologischen Symptomen wie mangelnder Koordination, Zittern, Krampfanfällen, Lähmungen und Tod führen. Bromethalin kann sehr giftig sein, selbst in kleinen Mengen. Zu den Produkten, die es verwenden, gehören die Marken Tomcat.
  • Zink- und Aluminiumphosphide werden in der Regel in Maulwurf- oder Erdhörnchenködern verwendet, sind aber gelegentlich auch in Mäuse- oder Rattenködern zu finden, insbesondere auf Bauernhöfen. Wenn sich das Gift mit der Magensäure vermischt, entsteht tödliches Phosphingas. Leider erhöht Nahrung im Magen die Menge des entstehenden Gases. Füttern Sie also Ihren Hund nicht, wenn er diese Art von Rattengift zu sich genommen hat. Zu den Produkten gehört ZP Mouse Pelleted Rodenticide.

Wenn Ihr Hund Rattengift gefressen hat (unabhängig von der Menge oder dem Wirkstoff), bringen Sie ihn sofort zur Untersuchung und Behandlung in ein örtliches Tierkrankenhaus.

Symptome einer Rattengiftvergiftung bei Hunden

Die klinischen Anzeichen variieren je nach Wirkstoff des Rattengifts und der aufgenommenen Menge. Leider treten die Symptome oft erst 1-7 Tage nach der Aufnahme einer toxischen Dosis auf.

Viele Rodentizide enthalten Farbstoffe (rot, grün, blau, rosa und hellbraun), die im Kot Ihres Hundes auffallen können. Wenn Sie Fremdkörper im Kot Ihres Tieres sehen, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.

Die klinischen Anzeichen von gerinnungshemmenden Rodentiziden beruhen auf Anzeichen innerer Blutungen und können Folgendes umfassen:

Atemprobleme/erhöhte Atemfrequenz

Weniger häufige Anzeichen können blutiger Durchfall, Nasenbluten, Blutergüsse, blutiger Urin, geschwollene Gelenke, Zahnfleischbluten, vaginale Blutungen (bei Trächtigkeit), Rachenschwellungen und sogar Krampfanfälle (aufgrund von Blutungen im Gehirn) sein.

Die klinischen Anzeichen von Cholecalciferol-Nagetika stehen im Zusammenhang mit der Verhärtung von Weichteilen, wobei die Nieren am anfälligsten sind, und können Folgendes umfassen

Vermehrter Durst und vermehrtes Wasserlassen (was ein Zeichen für akutes Nierenversagen sein kann)

Die klinischen Anzeichen von Bromethalin-Nagetika stehen im Zusammenhang mit den Auswirkungen auf das Gehirn und können Folgendes umfassen:

Mangelnde Koordination/Stolpern

Die klinischen Symptome von Zink- und Aluminiumphosphiden stehen im Zusammenhang mit dem entstehenden giftigen Phosphingas. Das Gas selbst ist ätzend und kann eine Vielzahl von Organen schädigen. Die klinischen Symptome dieses Wirkstoffs können innerhalb von Minuten auftreten, und in schweren Fällen kann der Tod bereits 5 Stunden nach der Exposition eintreten. Zu den klinischen Anzeichen können gehören:

Erbrechen (kann blutig sein)

Durchfall (kann blutig sein)

Koordinationsmangel/Schwäche

Aufgeblähter Magen/Abdominalschmerzen

Phosphingas riecht nach faulendem Fisch oder Knoblauch und ist sowohl für Menschen als auch für Haustiere äußerst giftig. Wenn Ihr Haustier auf dem Weg zum Tierarzt erbricht, sollten Sie die Fenster (sicher) herunterkurbeln, um eine maximale Belüftung zu gewährleisten. Personen mit Symptomen sollten sich an den Giftnotruf für Menschen oder an medizinische Fachleute wenden.

Ursachen für Rattenvergiftungen bei Hunden

Die meisten Fälle von Rattenvergiftungen bei Hunden sind auf die unbeabsichtigte Aufnahme von Ködern zurückzuführen. In seltenen Fällen kann eine Vergiftung auf böswillige Absicht zurückzuführen sein. Wenn Sie und Ihr Hund einen Freund oder ein Familienmitglied besuchen oder einen Hund bei einem Babysitter lassen, sollten Sie sich nach möglichen Giften in der Umgebung erkundigen.

Vergiftungen bei Hunden können theoretisch als Sekundär- oder “Relaistoxizität” auftreten, wenn ein Hund eine Ratte frisst, die an der Einnahme von Rattengift gestorben ist. Diese Art der Vergiftung wurde in der Forschung noch nie dokumentiert, so dass sie zwar möglich ist, aber als höchst unwahrscheinlich gilt.

Wie Tierärzte Rattenvergiftungen bei Hunden diagnostizieren

Wenn Sie Ihren Hund dabei beobachten, wie er Rattengift frisst, oder wenn Sie den Verdacht haben, dass er eine Rattenvergiftung erlitten hat, bringen Sie ihn sofort in eine tierärztliche Notfallklinik in Ihrer Nähe.

Ein Notfalltierarzt wird eine gründliche Anamnese erheben, um die Situation besser beurteilen zu können. Bringen Sie nach Möglichkeit die Verpackung des Köders mit, denn die Bestimmung des Wirkstoffs ist für die Behandlung entscheidend. Ein Anruf bei einer Hotline für Haustiergifte kann ebenfalls hilfreich sein, da dort Informationen über die Verpackung des Produkts eingeholt werden können. Rufen Sie die Hotline nach Möglichkeit an, während Sie sich auf dem Weg zu Ihrer Notfall-Tierklinik befinden; die Zeit drängt, damit Ihr Hund sofort in ärztliche Behandlung kommt.

Der Tierarzt wird zunächst eine körperliche Untersuchung durchführen, um den mentalen und neurologischen Status Ihres Hundes zu beurteilen und auf Blutungen, Blutergüsse oder Bauchschmerzen zu achten.

Ein komplettes Blutbild, eine Serum-Blutchemie mit Elektrolyten und eine Urinanalyse werden wahrscheinlich für eine Basisbewertung empfohlen.

Je nach Wirkstoff können auch Gerinnungstests (PT/PTT) empfohlen werden, um die Gerinnungsfähigkeit Ihres Hundes zu überprüfen. Oft scheinen die Blutwerte zum Zeitpunkt Ihres Besuchs normal zu sein und müssen in den nächsten 1-7 Tagen überwacht werden. Je nach den klinischen Symptomen Ihres Tieres können weitere Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs oder des Abdomens empfohlen werden.

Behandlung von Rattenvergiftungen bei Hunden

Hunde sollten bei einer Rattenvergiftung so schnell wie möglich behandelt werden. Die Behandlung hängt von dem jeweiligen Wirkstoff ab, daher ist es äußerst wichtig, die Art des Rattengifts zu bestimmen.

Bei den meisten Wirkstoffen wird der Tierarzt wahrscheinlich Erbrechen herbeiführen. (Wenn die Wirkstoffe Zink- und Aluminiumphosphide enthalten, kann der Tierarzt wegen der Gefahr für den Menschen das Erbrechen in einem gut belüfteten Raum auslösen. Zur Behandlung anderer Toxine kann Aktivkohle verabreicht werden.

Nach dem Erbrechen richtet sich die Behandlung nach dem spezifischen Wirkstoff, der aufgenommen wurde:

  • Bei gerinnungshemmenden Rodentiziden umfasst die Behandlung eine mindestens vierwöchige orale Vitamin-K-Gabe sowie einen Krankenhausaufenthalt mit intravenöser Flüssigkeitszufuhr, Plasma- und/oder Bluttransfusionen und zusätzlicher Unterstützung (wie Sauerstofftherapie, gastrointestinale Unterstützung und Antiemetika zur Verringerung von Übelkeit und Erbrechen).
  • Es gibt kein Antidot, wenn ein Hund Rattengift mit Cholecalciferol oder Bromethalin verschluckt hat. In beiden Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt mit intravenöser Behandlung wahrscheinlich. Hunde, die Cholecalciferol verschluckt haben, werden ebenfalls behandelt, um den Kalziumspiegel zu senken. Hunde, die Bromethalin verschluckt haben, werden behandelt, um die Gehirnschwellung zu verringern.
  • Bei Vergiftungen durch Zink- und Aluminiumphosphid-Nagerbekämpfungsmittel werden Antazida und ähnliche Medikamente eingesetzt, um die Produktion und Wirkung des tödlichen Phosphingases zu verringern. Außerdem können leberschützende Medikamente und Medikamente zur Behandlung von Zittern oder Krampfanfällen erforderlich sein.

Genesung und Behandlung von Rattenvergiftungen bei Hunden

Eine frühzeitige Diagnose und eine aggressive Behandlung sind bei der Behandlung von Rattenvergiftungen bei Hunden entscheidend. Alle Rattengifte, unabhängig vom Wirkstoff, können tödlich sein, und Hunde haben die besten Überlebenschancen, wenn sie schnell von einem Tierarzt untersucht werden. Insgesamt ist die Prognose für Hunde, die nach der Einnahme eines Rodentizids sofort behandelt werden, sehr gut.

Die meisten Hunde bleiben zur Beobachtung und Behandlung für 2 bis 6 Tage im Krankenhaus, je nachdem, welcher Wirkstoff und wie viel Rattengift aufgenommen wurde. In der Regel werden mehrmals Blutuntersuchungen durchgeführt.

Vorbeugung von Rattenvergiftungen bei Hunden

Vorbeugung ist das A und O! Halten Sie alle Rattengifte von Ihrem Hund fern und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Ziehen Sie eine alternative Form der Schädlingsbekämpfung in Betracht, z. B. Lebendfallen, die keine Gifte enthalten.

Wenn Sie Rattengift ausbringen müssen:

Führen Sie genau Buch darüber, wie viel Gift ausgebracht wurde.

Wissen Sie, um welches Produkt es sich handelt (einschließlich des Wirkstoffs)

Machen Sie ein Foto der Inhaltsstoffe, falls Sie diese später für eine tierärztliche Behandlung benötigen

Markieren Sie, wo Sie das Rattengift verabreicht haben.

Wenn Ihr Haustier einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Babysitter besucht, fragen Sie unbedingt, ob dort Rattengift ausgelegt wurde, und halten Sie den Hund von diesen Bereichen fern.

Lassen Sie Hunde auf Spaziergängen niemals unbekannte Gegenstände fressen, da diese Giftstoffe enthalten können, die im Nachhinein nur schwer zu ermitteln sind. Und schließlich sollten Sie den Kot Ihres Haustieres sorgfältig beobachten, da viele Rodentizide Farbstoffe (rot, grün, blau, rosa und hellbraun) enthalten, die sich möglicherweise bemerkbar machen, bevor schwere Symptome auftreten.

FAQs zu Rattenvergiftungen bei Hunden

Wie kann man feststellen, ob ein Hund Rattengift gefressen hat?

Manchmal kann es sehr schwierig sein, festzustellen, ob Ihr Hund Rattengift aufgenommen hat, wenn Sie nicht Zeuge der Aufnahme waren. Rodentizide enthalten jedoch Farbstoffe (rot, rosa, grün, blau und hellbraun), die oft nachträglich im Kot Ihres Hundes nachgewiesen werden können.

In anderen Fällen gibt es keine Anzeichen, bis Ihr Hund krank wird. Wenn Ihr Haustier eines der oben genannten Symptome aufweist, bringen Sie es sofort in eine Notfall-Tierklinik.

Wie viel Rattengift ist für Hunde tödlich?

Es gibt vier Hauptwirkstoffe in Rattengiften – gerinnungshemmende Rodentizide, Cholecalciferol, Bromethalin sowie Zink- und Aluminiumphosphide. Die Menge des Rattengifts, die für Hunde tödlich ist, hängt von der Größe des Hundes und dem Wirkstoff ab. Da Rattengifte jedoch als hochgiftig und tödlich gelten, sollte Ihr Hund bei Verschlucken von Rattengift sofort von einem Tierarzt untersucht werden.

LESEN SIE MEHR: