Inhalt

Prostatavergrößerung bei Hunden

Prostatavergrößerung bei Hunden

Prostatomegalie ist ein medizinischer Zustand, bei dem die Prostata abnormal groß ist. Dies wird durch rektales oder abdominales Abtasten oder durch eine abdominale Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung der Prostata festgestellt. Die Vergrößerung kann symmetrisch oder asymmetrisch, schmerzhaft oder nicht schmerzhaft sein. Die normale Prostatagröße variiert je nach Alter, Körpergröße, Kastrationsstatus und Rasse, so dass die Bestimmung der Vergrößerung subjektiv ist.

Die Vergrößerung der Prostata kann durch die Proliferation oder Vergrößerung von Epithelzellen (Zellen, die die Hohlräume und Oberflächen von Strukturen im ganzen Körper auskleiden), durch präkanzeröse Zellen in der Prostata oder durch die Infiltration von Entzündungszellen (z. B. akute und chronische bakterielle Prostatitis und Prostataabszesse) verursacht werden. Prostatomegalie wird typischerweise bei Rüden mittleren bis höheren Alters festgestellt.

Symptome und Arten

  • Asymptomatisch (ohne Symptome)
  • Anstrengung beim Stuhlgang/Verstopfung
  • Bänderförmiger Stuhlgang

Verursacht

  • Gutartige (harmlose) Prostatavergrößerung
  • Plattenepithelmetaplasie: gutartige Veränderung der Prostataauskleidung: Krebs, der vom Drüsengewebe ausgeht
  • Transitionalzellkarzinom: Tumor der Harnblase
  • Sarkom: Krebs des Binde- oder Stützgewebes (Knochen, Knorpel, Fett, Muskeln, Blutgefäße) und der Weichteile
  • Krebs, der metastasiert (sich ausbreitet)
  • Akute bakterielle Prostatitis (Entzündung)
  • Chronische bakterielle Prostatitis
  • Prostata-Abszess
  • Risikofaktoren
  • Kastration senkt das Risiko einer gutartigen Prostatavergrößerung und einer bakteriellen Prostatitis
  • Das Risiko für ein Prostata-Adenokarzinom ist jedoch bei kastrierten Hunden um das Dreifache erhöht.

Diagnose

Da es mehrere mögliche Ursachen für diese Erkrankung gibt, kann Ihr Tierarzt auch verschiedene Wege zur Diagnose einschlagen. Welche Diagnosemethoden Ihr Tierarzt wählt, hängt von der ersten körperlichen Untersuchung ab. Die Ultraschalluntersuchung ist in der Regel das Mittel der Wahl, um festzustellen, ob die Prostata vergrößert ist und ob Zysten oder Abszesse an der Prostata vorhanden sind. Es wird ein komplettes Blutprofil erstellt, einschließlich eines chemischen Blutprofils, eines kompletten Blutbilds und einer Urinanalyse, um festzustellen, ob eine bakterielle oder andere Infektion vorliegt. Weiße Blutkörperchen im Urin oder in der Samenflüssigkeit würden auf eine Infektion der Blase oder der Harnwege hinweisen.

Eine Untersuchung der Prostataflüssigkeit, die durch Ejakulation oder Prostatamassage gewonnen wird, kann zusätzliche Informationen über den Zustand des Blutes und über das Vorliegen einer Infektion liefern. Die Ultraschalluntersuchung dient als visuelle Hilfe bei der Führung einer Feinnadel zur Prostata, um Flüssigkeit und/oder Zellgewebe für eine Biopsie zu entnehmen. Dieser Vorgang wird als Feinnadelaspiration bezeichnet.

Behandlung

Die Behandlung, die Ihr Tierarzt verschreibt, hängt von der Ursache der Prostatomegalie ab. Eine chirurgische Kastration ist bei symptomatischen Hunden mit gutartiger Vergrößerung angezeigt. Eine akute (plötzliche und schwere) Infektion mit bakterieller Prostatitis (Entzündung der Prostatadrüse) lässt sich in der Regel mit antimikrobiellen Medikamenten behandeln.

Eine chirurgische Drainage ist bei Hunden mit Prostataabszessen oder großen Prostatazysten angezeigt.

Eine externe Strahlentherapie kann bei Patienten mit Prostatakarzinom zur Schmerzlinderung beitragen. Die Medikamente, die Ihr Tierarzt verschreibt, werden auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt.

Leben und Behandlung

Ihr Tierarzt wird weitere Röntgenaufnahmen des Abdomens oder einen Prostata-Ultraschall durchführen, um zu beurteilen, ob die Behandlungen anschlagen und Fortschritte gemacht werden. Außerdem werden Urin- und Prostataflüssigkeitskulturen angelegt, um festzustellen, ob die antimikrobielle Behandlung bei Patienten mit bakterieller Prostatitis anschlägt.

LESEN SIE MEHR: