Inhalt

Prostatakrebs bei Hunden (Prostata-Adenokarzinom)

Prostatakrebs bei Hunden (Prostata-Adenokarzinom)

Was ist Prostatakrebs (Prostata-Adenokarzinom) bei Hunden?

Die Prostata befindet sich bei männlichen Hunden in der Nähe des Blasenhalses, nahe der Stelle, an der die Harnröhre die Blase verlässt. Die Harnröhre verläuft nach dem Austritt aus der Blase durch die Prostata. Die Prostata des Hundes produziert einen Teil der Flüssigkeit, die im Sperma enthalten ist.

Prostatakrebs entsteht, wenn die Zellen der Vorsteherdrüse unkontrolliert wachsen. Die häufigste Form von Prostatakrebs bei Hunden ist das Adenokarzinom. Das Durchschnittsalter eines Hundes bei der Diagnose liegt bei 10 Jahren. Wie beim Menschen kann auch beim alternden Hund eine gutartige (harmlose) Vergrößerung der Prostata auftreten. Prostatakrebs im Allgemeinen ist bei Hunden selten.

Die genaue Ursache für diesen Krebs ist unbekannt, aber es gibt bestimmte Risikofaktoren wie die Umwelt des Hundes und die Genetik, die eine Rolle spielen können.

Wie andere Adenokarzinome ist auch das Prostata-Adenokarzinom hochgradig metastasierend, d. h. es breitet sich leicht auf andere Teile des Körpers aus. Tatsächlich streut das Adenokarzinom der Prostata bei mehr als 85 % der Hunde, die diese Krebsart entwickeln.

Häufige Orte für die Ausbreitung des Prostata-Adenokarzinoms sind:

Andere Teile des Harntrakts

Abdominalorgane wie Leber und Milz

Seltene (aber berichtete) Ausbreitungsorte sind auch das Gehirn und das Rückenmark.

Symptome von Prostatakrebs bei Hunden

Die häufigsten Symptome von Prostatakrebs bei Hunden beziehen sich auf den Harntrakt. Wenn sich die Prostata vergrößert, drückt sie auf die Harnröhre, was zu abnormalen Harngewohnheiten führt, wie z. B. anstrengender Harndrang, häufiges Wasserlassen mit jeweils nur kleinen Mengen Urin, Blut im Urin und völlige Unfähigkeit zu urinieren.

Die Symptome des Prostata-Adenokarzinoms können sich jedoch nicht nur auf die Harnwege beschränken. Wenn sich der Krebs ausbreitet, können auch andere Organe betroffen sein. Die Masse kann in die Blase eindringen, was zu weiteren Blutungen, Infektionen und Problemen beim Wasserlassen führen kann. Mögliche Schäden an den Nieren können auftreten, wenn ein Harnleiter (der Schlauch, der den Urin von den Nieren zur Blase transportiert) verstopft wird.

Wenn die Prostatamasse sehr groß ist, kann es zu einer Kompression des Dickdarms kommen. Dies kann dazu führen, dass man sich beim Stuhlgang anstrengen muss und der Stuhl abnormal aussieht.

Metastasierung

Diese Art von Krebs breitet sich leicht auf andere Organe in der Nähe aus, darunter:

Lunge: Kann Husten, abnorme Atmung, möglicherweise Fieber, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust verursachen.

Knochen: Kann an der Ausbreitungsstelle zu Lahmheit führen. Dies kann sich durch ein Hinken der betreffenden Gliedmaße oder möglicherweise beider Hintergliedmaßen äußern, wenn das Becken der Ort der Ausbreitung ist.

Gehirn oder Rückenmark : Kann zu neurologischen Funktionsstörungen führen, z. B. zur Unfähigkeit zu laufen und zu Verhaltensauffälligkeiten.

Ursachen von Prostatakrebs bei Hunden

Die genaue Ursache für die Entstehung von Prostatakrebs bei Hunden ist noch nicht geklärt, aber sowohl intakte als auch kastrierte Rüden können ein Prostata-Adenokarzinom entwickeln.

Einige Risikofaktoren wie Umwelt und Genetik können mit der Entwicklung eines Prostata-Adenokarzinoms in Verbindung stehen, die genaue Ursache ist jedoch unbekannt. Es wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen einer zu frühen Kastration und dem erhöhten Risiko der Entwicklung eines Prostata-Adenokarzinoms festgestellt.

Wie Tierärzte Prostatakrebs bei Hunden diagnostizieren

Die Diagnose eines Prostata-Adenokarzinoms wird anhand einer Kombination aus klinischen Anzeichen, einer gründlichen körperlichen Untersuchung und Diagnostik gestellt.

Zu den ersten Screening-Tests gehören ein Blutbild und eine Urinuntersuchung. Das Blutbild kann Anzeichen einer Anämie (niedrige Anzahl roter Blutkörperchen) und einer Infektion oder Entzündung (hohe Anzahl weißer Blutkörperchen) zeigen. Der Urin wird auf Anomalien wie Anzeichen von Blut, Bakterien, Entzündungen oder Krebszellen untersucht.

Da das Prostatakarzinom stark metastasiert, werden Röntgenaufnahmen des Bauchraums und des Brustkorbs angefertigt. Eine Röntgenaufnahme des Bauches kann eine vergrößerte Prostata oder eine mögliche Mineralisierung der Prostata zeigen. Die knöchernen Strukturen des Beckens und der Wirbelsäule werden auf mögliche Anzeichen einer Metastasierung untersucht.

Da die Lunge sehr häufig von Metastasen befallen ist, werden höchstwahrscheinlich Röntgenaufnahmen des Brustkorbs angefertigt. Die Röntgenaufnahmen des Brustkorbs können Knötchen in der Lunge zeigen.

Auch eine erweiterte Diagnostik, wie z. B. eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens oder eine Computertomographie, kann durchgeführt werden. Ein abdominaler Ultraschall ermöglicht eine genauere Untersuchung der Prostata und der nahe gelegenen Lymphknoten sowie der übrigen Harnwege und der übrigen Bauchorgane.

Eine Computertomographie wird zwar seltener durchgeführt, kann aber sehr detaillierte Informationen über die Prostata und mögliche Metastasen liefern.

Zytologische (Zell-)Proben können ebenfalls zur Diagnose eines Prostatakarzinoms beitragen. Die Proben können durch Katheterisierung, Prostataspülung oder Feinnadelaspiration gewonnen werden.

Behandlung von Prostatakrebs bei Hunden

Wird der Krebs in einem sehr frühen Stadium erkannt, bevor Metastasen entstanden sind, kann eine chirurgische Entfernung des erkrankten Teils der Prostata in Betracht gezogen werden. Auf die Operation folgt häufig eine Strahlen- oder Chemotherapie.

Wenn bereits Metastasen aufgetreten sind, sollte eine palliative Behandlung in Betracht gezogen werden. Ziel der Palliativmedizin ist es, Schmerzen und klinische Symptome zu lindern und gleichzeitig die Lebensqualität Ihres Hundes so lange wie möglich zu verbessern.

Liegt eine Harnwegsobstruktion vor, kann ein kleiner Schlauch, ein so genannter Stent, in die Harnröhre eingesetzt werden, um sie offen zu halten, damit der Hund urinieren kann. Eine Operation der Prostata wird bei fortgeschrittener Erkrankung wegen des hohen Komplikationsrisikos häufig nicht durchgeführt. In bestimmten Fällen kann eine Strahlentherapie in Betracht gezogen werden.

Ihr Tierarzt kann auch ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) zur Schmerzlinderung empfehlen. Eine eventuell vorhandene Harnwegsinfektion wird mit geeigneten Antibiotika behandelt. Eine Chemotherapie kann in Betracht gezogen werden, aber die langfristige Wirksamkeit ist nicht erwiesen.

Heilung und Behandlung von Prostatakrebs bei Hunden

Wird der Krebs in einem frühen Stadium, d. h. bevor er gestreut hat, entdeckt, kann eine gezieltere Behandlung durchgeführt werden, um die Überlebenszeit zu verlängern. Hat sich der Krebs erst einmal ausgebreitet, werden die klinischen Symptome oft so lange behandelt, bis die Krankheit so weit fortgeschritten ist, dass sie nicht mehr kontrolliert werden kann.

Die Gesamtprognose für das Adenokarzinom der Prostata ist schlecht. Sobald sich die Lebensqualität verschlechtert hat oder die klinischen Symptome nicht mehr kontrolliert werden können, kann eine Euthanasie erforderlich sein.

Prostatakrebs bei Hunden FAQ

Wie lange kann ein Hund nach der Diagnose eines Prostata-Adenokarzinoms noch leben?

Die durchschnittliche Überlebenszeit nach der Diagnose hängt davon ab, ob eine Behandlung durchgeführt wird oder nicht. Da die Krankheit oft schon fortgeschritten ist, wenn die Diagnose gestellt wird, ist die Überlebenszeit sehr kurz. Wenn keine Behandlung durchgeführt wird, erfolgt die Euthanasie in der Regel innerhalb eines Monats nach der Diagnose. Je nach Behandlung beträgt die durchschnittliche Überlebenszeit etwa 7 Monate nach der Diagnose.

Wie aggressiv ist das Prostata-Adenokarzinom beim Hund?

Das Adenokarzinom der Prostata des Hundes ist lokal sehr aggressiv und hat eine sehr hohe Metastasierungsrate.

Ist das Adenokarzinom der Prostata bei Hunden heilbar?

Das Prostata-Adenokarzinom ist nicht heilbar, kann aber in einigen Fällen durch eine Operation erfolgreich entfernt werden.

Referenzen

Cohn, L. A., & Côté, E. Cote’s Veterinary Clinical Advisor Dogs and Cats. 4. Elsevier. 2020: 828-831.

Iowa State University Lloyd Veterinary Medical Center. (n.d.). Prostatakarzinom bei Hunden.

LESEN SIE MEHR: