Inhalt

Pilztoxikose durch die Pilze Aspergillus flavus, A. parasiticus und Penicillium puberulum bei Hunden

Mykotoxikose-Aflatoxin-Toxizität ist der medizinische Begriff für eine Erkrankung, die durch ein Pilztoxin verursacht wird, das die Leber von Hunden angreift. Die Pilze Aspergillus flavus , A. parasiticus und Penicillium puberulum sind die bekannten Überträger von Aflatoxin. Es ist bekannt, dass Aflatoxin in feuchten Klimazonen auftritt, wo Nahrungsmittel auf Getreidebasis eher Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Die Krankheit kann auch auftreten, wenn kontaminierte Körner (z. B. Körner, die unsachgemäß gelagert werden und dadurch Feuchtigkeit ausgesetzt sind) bei der Herstellung von Futtermitteln verwendet werden. Es ist bekannt, dass es gelegentlich zu Ausbrüchen gekommen ist, weil kontaminierte Körner bei der Herstellung von kommerziellem Hundefutter verwendet wurden.

Es ist bekannt, dass diese Krankheit nur bei Hunden auftritt – bei Katzen wurden keine Fälle gemeldet – und sie wird nur selten gemeldet. Es wird angenommen, dass junge männliche Hunde und trächtige Hündinnen anfälliger sind. Auch Hunde, die sich im Freien aufhalten, gelten als stärker gefährdet.

Symptome und Arten

Die klinischen Symptome der Mykotoxikose-Aflatoxin sind abhängig von der Dosis und dem Zeitpunkt der Aufnahme. Zu den akuten (plötzlich auftretenden) Symptomen gehören Anorexie und begleitender Gewichtsverlust, Blutungen und Aszites, ein Zustand, bei dem sich Flüssigkeit in der Bauchhöhle ansammelt. Akute Symptome können so schwerwiegend sein, dass sie zum plötzlichen Tod führen.

Zu den chronischen (langfristigen) Symptomen gehören Anorexie, Gewichtsverlust, Depression, Leberversagen und Koagulopathie, eine Blutgerinnungsstörung, bei der das Blut nicht normal gerinnt.

Mykotoxikose-Aflatoxin ist eine ernste Erkrankung, die, wenn sie nicht behandelt wird, zu anhaltenden Leberfunktionsstörungen führen kann. Selbst bei Behandlung ist die Prognose für Hunde, bei denen diese Krankheit diagnostiziert wird, schlecht.

Ursachen

Die Mykotoxikose-Aflatoxin-Krankheit wird durch den Verzehr von Futtermitteln auf Getreidebasis verursacht, die mit den Pilzen Aspergillus flavus , A. parasiticus oder Penicillium puberulum kontaminiert sind. Wenn kontaminierte Futtermittel auf Getreidebasis aufgenommen werden, können sie mit einem Enzym in der Leber (insbesondere dem P450-Enzym) reagieren, was zu einer toxischen Reaktion führt. Lebensmittel, die offensichtliche Anzeichen von Schimmel und Verderb aufweisen, sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass Ihr Hund einen giftigen Pilz aufgenommen haben könnte. Hunde, die viel Zeit im Freien verbringen, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt.

Diagnose

Ihr Tierarzt wird Ihren Hund einer gründlichen körperlichen Untersuchung unterziehen und dabei die Vorgeschichte der Symptome und mögliche Vorfälle berücksichtigen, die zu dieser Erkrankung geführt haben könnten. Ihr Arzt muss die Mykotoxikose-Aflatoxin-Toxizität von anderen Erkrankungen abgrenzen, die Symptome einer Lebererkrankung und Koagulopathie aufweisen. Zu diesem Zweck kann eine Leberbiopsie dazu beitragen, andere mögliche Diagnosen, wie z. B. eine Lebererkrankung, auszuschließen, und es wird ein Gerinnungsprofil erstellt.

Der wichtigste Test zur Diagnose einer Mykotoxikose-Aflatoxin-Toxizität ist eine Urinanalyse auf den Aflatoxin-Metaboliten (Aflatoxin M1). Eine Analyse von möglicherweise kontaminierten Lebensmittelproben auf Aflatoxinspuren kann ebenfalls nützlich sein, wenn Sie Proben von Lebensmitteln haben, die Ihr Hund kürzlich gefressen hat.

Behandlung

Die Behandlung der Mykotoxikose-Aflatoxin-Toxizität zielt darauf ab, die Belastung der Leber zu verringern. Empfohlen wird eine hochwertige Proteinnahrung, die auch eine Glukosequelle, wie z. B. Maissirup, enthält. Halten Sie sich hinsichtlich der Ernährungsempfehlungen genau an die Richtlinien Ihres Tierarztes. Die Verabreichung von intravenöser Flüssigkeit kann ebenfalls erforderlich sein, wenn Ihr Hund an Magersucht und Gewichtsverlust leidet. In einigen Fällen können Medikamente zur Behandlung der Gerinnungsstörung verschrieben werden, wie z. B. Heparin, aber alle Arten von Medikamenten, die von der Leber verstoffwechselt werden müssen, werden vermieden, um eine weitere Belastung der Leberfunktion zu vermeiden.

Leben und Management

Verabreichen Sie alle verschriebenen Medikamente regelmäßig und halten Sie sich an die Ernährungsempfehlungen Ihres Tierarztes. Wie bereits erwähnt, werden hochwertige Proteine und Nahrungsergänzungsmittel für Glukose empfohlen.

Vorbeugung

Füttern Sie Ihrem Hund kein Futter, das offensichtlich schimmelig ist, da es mit einem dieser giftigen Pilze kontaminiert sein könnte. Bewahren Sie Futterschalen an einem sauberen, trockenen Ort auf, damit sich keine Feuchtigkeit ansammelt, und reinigen Sie Futterspender regelmäßig, um Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu vermeiden. Vorbeugung ist wichtig, denn selbst mit einer Behandlung ist die Prognose für Hunde, die von Mykotoxikose-Aflatoxin betroffen sind, schlecht.

LESEN SIE MEHR: