Inhalt
Pembroke Welsh Corgi
Der Pembroke Welsh Corgi, oder kurz Pembroke, ist eine der beliebtesten Hütehunderassen der Welt. Der Pembroke wurde ursprünglich zum Hüten von Rindern und Schafen in Großbritannien als Teil der Teppich-, Textil- und Wandteppichindustrie gezüchtet.
Ein berühmter Fan der Rasse war Königin Elisabeth II., die seit ihrer Kindheit nicht ohne einen Pembroke Welsh Corgi war. Ihren ersten Pembroke, Dookie, bekam sie 1933.
Der Pembroke ist eine kurze, kräftige, muskulöse Hunderasse von mittlerer Statur. Sie wiegen in der Regel um die 30 Pfund und sind zwischen 10 und 12 Zoll groß.
Obwohl sie sich sehr ähnlich sind, sind der Pembroke Welsh Corgi und der Cardigan Welsh Corgi zwei verschiedene Rassen. Sie unterscheiden sich durch ihre Ohren und ihren unterschiedlichen Schwanz.
Pflege eines Pembroke Welsh Corgi
Der Pembroke Welsh Corgi ist ein sehr intelligenter Hund, der es genießt, eine menschliche Familie zu haben und Teil des “Rudels” zu sein. Pembrokes sind loyal und eignen sich hervorragend als Wachhunde, denn sie sind furchtlos, unabhängig und sehr anpassungsfähig.
Der für den Pembroke charakteristische lange Körper und die kurzen, gedrungenen Beine können irreführend sein, da es sich um kräftige und hart arbeitende Hütehunde handelt. Obwohl sie niedrig am Boden liegen, sind sie bei ihren täglichen Aufgaben sehr wendig.
Pembrokes haben mittelgroße, aufrechte Ohren, die sich zu einer runden Spitze verjüngen. Ihr Fell ist kurz und besteht aus zwei Schichten – einem groben Deckhaar und einer weichen, dicken, wasserdichten Unterwolle. Das doppelte Fell bedeutet, dass der Pembroke Welsh Corgi viel haart. Pembrokes fühlen sich bei extremen Temperaturen nicht wohl und sollten sich bei extrem heißem oder kaltem Wetter nicht viel im Freien aufhalten.
Abgesehen vom routinemäßigen Bürsten, um die Gesundheit des Fells zu erhalten und übermäßiges Haaren zu vermeiden, ist der Pflegebedarf des Pembroke minimal. Diese Hunde gibt es in einer Vielzahl von Farben – rot, zobel, rehbraun und schwarz/braun – mit oder ohne weiße Abzeichen. Der Pembroke ist für sein bezauberndes Hinterteil und seinen watschelnden, flauschigen Hintern bekannt.
Pembroke Welsh Corgi Gesundheitsprobleme
Der Pembroke Welsh Corgi hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12-13 Jahren. Egal, ob Sie einen Pembroke als Welpen oder später im Leben adoptieren, sind routinemäßige Tierarztbesuche un d-untersuchungen von entscheidender Bedeutung, um etwaige Gesundheitsprobleme so schnell wie möglich anzugehen.
Ellbogen- und Hüftdysplasie
Ellenbogen- und Hüftdysplasie sind definiert als abnormes Wachstum oder abnormale Entwicklung eines Gewebes oder Organs. In diesem Fall können Pembrokes mit anormalen Gelenken geboren werden oder diese entwickeln, vor allem Hüften und Ellbogen. Dies betrifft sowohl die Knochen als auch das umgebende weiche Gewebe, wie Muskeln und Knorpel.
Diese Erkrankungen verursachen Schmerzen, Lahmheit und schließlich Arthritis. Sie können von Ihrem Tierarzt anhand einer Röntgenaufnahme diagnostiziert werden.
Die Behandlung umfasst entzündungshemmende Medikamente, gelenkschützende Präparate und je nach Schweregrad der Dysplasie sogar eine Operation.
Grauer Star
Ein Grauer Star (Katarakt) ist ein Defekt, eine Trübung oder eine Eintrübung der Augenlinse. Der Graue Star kann so klein sein, dass er das Sehen nicht beeinträchtigt, er kann sich aber auch über die gesamte Augenlinse ausbreiten und zur Erblindung führen.
Wenn Sie einen weißen Fleck auf der Oberfläche des Auges oder der Pupille Ihres Hundes bemerken oder Ihr Hund Anzeichen einer Sehschwäche zeigt, lassen Sie Ihren Pembroke so bald wie möglich von Ihrem Tierarzt oder einem Veterinärophthalmologen untersuchen.
Patent-Ductus-Arteriosis
Die Patent-Ductus-Arteriosis (PDA) ist eine angeborene Herzerkrankung bei Hunden, d. h. sie entwickelt sich im Mutterleib und ist bei der Geburt vorhanden.
Der Ductus arteriosus ist ein Bereich des Herzens, der nur im Mutterleib vorhanden sein sollte, da er dazu dient, Blut von den Lungen abzuleiten, die erst nach der Geburt benutzt werden. Eine PDA tritt auf, wenn sich dieser Shunt bei der Geburt des Welpen nicht wie vorgesehen schließt. Dies führt dazu, dass der Welpe nicht genügend Sauerstoff im Blut hat. Die linke Seite des Herzens vergrößert sich, und dies kann zu einer Herzinsuffizienz führen.
Viele Hunde zeigen außer einem Herzgeräusch, das vom Tierarzt festgestellt wird, keine klinischen Anzeichen einer PDA. Andere jedoch können folgende Symptome aufweisen:
Episoden von Kollaps
Nachdem Ihr Tierarzt ein Herzgeräusch festgestellt hat, müssen Röntgenaufnahmen des Brustkorbs (Herz und Lunge) und ein Echokardiogramm durchgeführt werden, um diesen Zustand zu diagnostizieren. Eine PDA bei Hunden erfordert eine chirurgische Korrektur durch einen Tierkardiologen.
Degenerative Myelopathie
Bei der degenerativen Myelopathie (DM) handelt es sich um eine langsame, fortschreitende Verschlechterung des Rückenmarks. Diese Erkrankung wird durch eine Genmutation verursacht, und die Hunde sind in der Regel 8 Jahre oder älter, wenn die Symptome beginnen. DM beginnt oft mit einem nicht schmerzhaften unsicheren Gang und Schwäche in den Hinterbeinen und schreitet bis zur Lähmung fort.
Zur Diagnose dieses neurologischen Leidens steht ein DNA-Test zur Verfügung. Leider gibt es keine Behandlung und keine Ergänzungsmittel, die bei dieser Krankheit helfen können. Die meisten Hunde werden 1-3 Jahre nach der Diagnose aufgrund der schlechten Lebensqualität eingeschläfert.
Von-Willebrand-Krankheit
Die Von-Willebrand-Krankheit (vWD) ist eine vererbte Blutungsstörung. Sie wird durch eine fehlerhafte oder mangelhafte Menge des von-Willebrand-Faktors (vWF) verursacht, der die Blutgerinnung fördert. vWD ist die häufigste vererbte Blutungsstörung bei Hunden.
Das häufigste klinische Anzeichen sind Blutungen in den Schleimhautbereichen des Hundes (Zahnfleisch im Maul und in der Penishülle oder im Vaginalbereich), die sich durch blaue Flecken in diesem Bereich oder auf der Haut bemerkbar machen. Die Blutergüsse können winzig sein, etwa so groß wie ein Stecknadelkopf, sie können aber auch viel größer sein und wie eine Verletzung aussehen.
Der Verdacht auf vWD wird nach einer Blutuntersuchung – wie z. B. einem vollständigen Blutbild (CBC) und einem Gerinnungstest sowie einem speziellen Screening-Test, der so genannten bukkalen Schleimhautblutungszeit – geäußert. Die Diagnose wird durch einen DNA-Screening-Test oder den Nachweis niedriger vWF-Werte im Plasma bestätigt. Die Behandlung kann eine Bluttransfusion und spezielle IV-Medikamente umfassen.
Was man einem Pembroke Welsh Corgi füttert
Pembroke Welsh Corgis brauchen wie alle anderen Hunde eine hochwertige, vollständige und ausgewogene Ernährung, die von der Association of American Feed Control Officials (AAFCO) genehmigt wurde.
Pembrokes neigen zu Übergewicht, daher ist es wichtig, darauf zu achten, wie viel Futter sie zu sich nehmen und ob sie dadurch an Gewicht zunehmen. Ist dies der Fall, empfiehlt sich eine kalorienreduzierte Diät mit wenig bis gar keinen Leckerlis oder menschlicher Nahrung.
Frisches Gemüse und Obst wie Karotten, Blaubeeren, Gurken und Äpfel (ohne Kerne und Kerngehäuse) sind gute kalorienarme Snacks für Pembrokes, besonders während des Trainings. Die Beibehaltung eines schlanken und gesunden Körpergewichts ist auch für Hunde wie den Pembroke, die zu orthopädischen Problemen neigen, am besten. Hill’s/Science Diet, Royal Canin und Purina gehören zu den am meisten empfohlenen Futtermarken für Hunde.
Wie man einen Pembroke Welsh Corgi füttert
Pembroke Welsh Corgis, die jünger als ein Jahr sind, sollten ein speziell für Welpen entwickeltes Futter erhalten. Welpennahrung enthält zusätzliche Nährstoffe, um die geistige und körperliche Entwicklung in dieser wichtigen Lebensphase zu unterstützen.
Nach dem ersten Lebensjahr sollte Ihr Pembroke auf ein Futter umgestellt werden, das für ausgewachsene Hunde geeignet ist. Wenn Ihr Hund 7-8 Jahre alt ist, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt über die Umstellung auf eine Seniorennahrung sprechen, die den besonderen Bedürfnissen in diesem Alter gerecht wird. Diese Senior-Futtermittel sind oft magerer und enthalten zusätzliche Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, wie z. B. Glucosamin für die Gelenkgesundheit.
Wie viel sollten Sie einem Pembroke Welsh Corgi füttern?
Im Allgemeinen sollten Welpen 3-4 Mal am Tag und erwachsene Hunde zweimal am Tag gefüttert werden.
Wie viel Sie Ihren Corgi füttern, hängt von dem speziellen Futter ab, das Ihr Pembroke frisst, und von der Empfehlung Ihres Tierarztes. Sie können Ihren Tierarzt fragen, die Anweisungen auf der Packung befolgen oder sich an den Hersteller des Hundefutters wenden, denn für AAFCO-zugelassene Futtermittel gibt es tierärztliche Ernährungsberater, die bei der Festlegung dieser Anforderungen helfen.
Ernährungstipps für Pembroke Welsh Corgis
Im Allgemeinen erhalten Hunde mit einer ausgewogenen, AAFCO-geprüften Ernährung alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe, die sie für ihr Wachstum und ihre Entwicklung benötigen. Je nach Lebensphase kann Ihr Pembroke von zusätzlichen Nahrungsergänzungsmitteln profitieren, z. B:
Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke – Glucosamin, Chondroitin und MSM sind hervorragend zur Förderung der Gelenkgesundheit geeignet. MSM hat ganz natürliche entzündungshemmende Eigenschaften. Die Forschung zeigt, dass die Verringerung der Entzündung dazu beiträgt, die mit Arthrose verbundenen Schmerzen zu lindern, die ein häufiges Problem bei Hunden mit Gelenkproblemen darstellen.
Essenzielle Fettsäuren – Omega-3-Fettsäuren (hochwertiges Fischöl) sollen in angemessener Dosierung ebenfalls entzündungshemmend wirken. Sie sind auch dafür bekannt, Augen- und Herzerkrankungen zu unterstützen.
Probiotika – Diese werden zur Verbesserung der Verdauungsgesundheit, zur Stärkung der Immunität des Hundes, zur Verbesserung der Fähigkeit, Krankheiten zu bekämpfen, zur Unterstützung bei Harnwegsinfektionen und zur Verringerung allergischer Reaktionen eingesetzt, indem die Fähigkeit der Allergene, in den Darm/Blutkreislauf zu gelangen, verringert wird. Ein im Allgemeinen gesunder Hund kann dieses Gleichgewicht auch ohne Probiotika aufrechterhalten, aber in Zeiten von Krankheit, Stress oder Mangelernährung sind sie wertvoll, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Verhaltens- und Trainingstipps für Pembroke Welsh Corgis
Persönlichkeit und Temperament des Pembroke Welsh Corgi
Pembroke Welsh Corgis sind als sehr freundliche und energiegeladene Hunde bekannt, mit einer Großhundmentalität in einem mittelgroßen Körper. Sie sind sehr anpassungsfähig und haben Spaß am Training und am Erlernen neuer Dinge.
Da sie als Hütehunde gezüchtet wurden, benötigen Pembrokes viel geistige Anregung – zum Beispiel eine Aufgabe oder eine Beschäftigung. Bewegung und Anregung tragen auch dazu bei, ihre Neigung zum Graben und Kauen zu verringern, wenn sie zu lange allein gelassen werden oder sich langweilen.
Pembrokes bellen viel und können sehr lautstark sein, was sie zu einem ausgezeichneten Wachhund machen kann. Aufgrund ihres Hüteverhaltens eignen sich Pembrokes hervorragend als Hofhunde und sind dafür bekannt, dass sie erfolgreich Tiere hüten, die viel größer sind als sie selbst.
Die meisten Pembrokes vertragen sich gut mit anderen Haustieren im Haus und mit Kindern, wenn sie gemeinsam aufgezogen werden. Aufgrund ihres Hütehintergrunds können sie den Instinkt haben, rennende Kinder zu beißen oder ihnen in die Fersen zu beißen.
Pembroke Welsh Corgi Verhalten
Soziale Interaktion und Training von klein auf sind sehr wichtig, um das Herdenverhalten von Pembroke Welsh Corgis zu unterdrücken. Training ist auch deshalb wichtig, weil Pembrokes Dinge mit dem Maul erforschen, indem sie beißen und/oder kauen, was schmerzhaft und zerstörerisch sein kann und dem Zusammenleben mit anderen Hunden oder Kindern nicht zuträglich ist.
Pembrokes sind energiegeladen und spielen gerne mit Hunden, die ihrem hohen Energielevel entsprechen.
Pembrokes können eine Rudelmentalität haben und ihre Familie beschützen, was sie zu hervorragenden Wachhunden macht. Sie brauchen Bewegung in Form von regelmäßigen täglichen Spaziergängen, um ihre Energie zu verbrennen und schlechte Verhaltensweisen zu unterdrücken.
Pembroke Welsh Corgi Ausbildung
Trotz ihres Aussehens sind Pembrokes sehr sportlich und eignen sich hervorragend für Hüte- und Agility-Wettbewerbe. Wenn Sie nichts haben, was Ihr Pembroke hüten könnte (z. B. keine Nutztiere), sind Aktivitäten wie Treibball – ein Spiel, bei dem Hunde lernen, riesige Gummibälle zu “hüten” – eine gute Idee.
Ein eingezäunter Hof wäre eine gute Idee für Pembrokes, damit sie ihre Energie ausleben können, aber aufgrund ihrer mittelgroßen Statur können sie in fast jeder häuslichen Umgebung gedeihen.
Ein konsequentes Training, das sich auf positive Verstärkung und Belohnungen konzentriert, hilft den Pembrokes, die Grundkommandos zu beherrschen und neue Aufgaben zu lernen. Da es sich um sensible Hunde handelt, sollten Sie harte Trainingsmethoden vermeiden.
LESEN SIE MEHR: