Inhalt

Parasitäre Darminfektion (Strongyloidiasis) bei Hunden

Strongyloidiasis ist eine Darminfektion mit dem Parasiten Strongyloides stercoralis ( S. canis ). In der Regel befindet sich nur der weibliche Fadenwurm in der Darmschleimhaut des Hundes und verursacht unter anderem schweren Durchfall. S. stercoralis ist relativ wirtsspezifisch, doch besteht die Möglichkeit einer Übertragung auf den Menschen.

Symptome und Arten

  • Entzündung der Haut, Hautausschlag (Dermatitis)
  • Husten, Bronchopneumonie oder Verstopfung, insbesondere bei neugeborenen Welpen
  • Schleim im Stuhl

Auslöser

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie sich Ihr Hund mit S. stercoralis infizieren kann, darunter das Eindringen in die Haut, die Aufnahme von kontaminiertem Kot und das Säugen von einer infizierten Hündin. Eine erhöhte Prävalenz von Strongoidiasis ist in Zwingern zu beobachten, insbesondere bei schlechten hygienischen Bedingungen, hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.

Diagnose

Die Herausforderung für Ihren Tierarzt besteht darin, die Ursache für die Symptome des Hundes zu erkennen, die auf verschiedene andere Parasiten, Bakterien oder Viren zurückzuführen sein können. Er kann eine Kotprobe Ihres Hundes kultivieren oder eine Darmspiegelung bei dem Tier durchführen, um den Erreger zu identifizieren.

Behandlung

Sofern keine intravenöse Flüssigkeitszufuhr zur Stabilisierung Ihres dehydrierten Hundes erforderlich ist, wird er ambulant behandelt. Zu den bevorzugten Anthelminthika, die innere Parasiten zerstören und entfernen, gehören Ivermectin und Fenbendazol.

Leben und Behandlung

Ihr Tierarzt wird in den ersten sechs Monaten nach der Behandlung monatliche Kotuntersuchungen ansetzen, um sicherzustellen, dass die Infektion beseitigt ist. Während dieser Zeit wird Ihr Hund gelegentlich Parasitenlarven ausscheiden und muss regelmäßig entwurmt werden. Er oder sie wird auch eine gründliche Reinigung des Bereichs und/oder der Hundehütte Ihres Tieres empfehlen, um mögliche Larven zu beseitigen. Sie sollten jedoch beim Umgang mit dem Hund oder mit Gegenständen, die das Tier benutzt, Vorsicht walten lassen, da sich auch Menschen mit S. stercoralis infizieren können. Dies kann zu Hautausschlägen, schweren Bauchbeschwerden und Durchfall führen.

LESEN SIE MEHR: