Inhalt

Ohrmilben bei Hunden

Ohrmilben bei Hunden sind hochgradig ansteckende Parasiten, die auf Hautoberflächen und in den Gehörgängen leben.

Die Hundeohrmilbe gehört zur Familie der Psoroptidae, einer Gruppe von parasitären Milben, die auf der Hautoberfläche leben und sich nicht wie andere Milbenfamilien in die Haut eingraben.

Ihr wissenschaftlicher Name lautet Otodectes cynotis. Sie sind in der Regel 1 bis 2 Millimeter lang und können unter dem Mikroskop betrachtet werden. Diese Milben befallen verschiedene Tierarten, darunter Hunde, Katzen, Kaninchen und Nutztiere. 1

Was sind die Symptome von Ohrmilben bei Hunden?

Ohrmilben bei Hunden verursachen einen starken Juckreiz. Zu den häufigsten Symptomen einer Ohrmilbeninfektion gehören Kratzen an den Ohren, Kopfschütteln und dunkler Ausfluss oder Geruch aus den Ohren.

Durch das Kratzen und Schütteln können sich kleine Beulen und Kratzer im Bereich des Ohrs, des Halses, der Hüfte und der Rute bilden. Andere Ohrinfektionen können wie Ohrmilbeninfektionen aussehen, einschließlich bakterieller Infektionen und Hefepilzinfektionen.

Was sind die Ursachen für Ohrmilben bei Hunden?

Hunde können sich mit Ohrmilben infizieren, wenn sie sich in der Nähe anderer infizierter Tiere aufhalten, insbesondere wenn sie im selben Bereich oder Bett schlafen.

Der Lebenszyklus der Milben ist wichtig, um zu verstehen, wie Hunde Ohrmilben bekommen. Nach der Eiablage verwandeln sich die Eier in den nächsten drei Wochen in erwachsene Milben, die verschiedene Wachstumsstadien durchlaufen. 2 Erwachsene Milben können etwa zwei Monate lang leben.

Die Milben ernähren sich von der Haut Ihres Hundes und von Ablagerungen auf der Ohroberfläche, was zu Entzündungen und Reizungen führt. Da diese Milbe ansteckend ist, wird sie durch Körperkontakt von einem Tier auf ein anderes übertragen.

Da Ohrmilben so ansteckend sind, müssen Sie bei der Diagnose Ihres Hundes auch alle anderen Haustiere gleichzeitig behandeln, um die Milben vollständig zu beseitigen.

Wie diagnostizieren Tierärzte Ohrmilben?

Ein Hund mit einer Ohrinfektion kann die gleichen Symptome – Kratzen und Ausfluss – aufweisen wie ein Hund mit Ohrmilben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, um Hilfe bei der Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Die Diagnose ermöglicht die Auswahl eines geeigneten Medikaments für die Behandlung. Die Verwendung des falschen Medikaments kann gefährlich sein und/oder Ihrem Haustier Unbehagen bereiten, und es ist eine Verschwendung von Zeit und Geld.

Ein weiterer Grund, den Tierarzt aufzusuchen, ist die Gesundheit des Trommelfells Ihres Hundes. Wenn das Trommelfell gerissen ist, können nur bestimmte Medikamente eingesetzt werden.

Für eine offizielle Diagnose entnimmt Ihr Tierarzt in der Regel einen Ohrstäbchen und führt mehrere Tests durch.

Mit einem Ohrmilbenabstrich kann der Tierarzt Milbeneier und erwachsene Milben unter dem Mikroskop erkennen. Mit einer Ohrenzytologie sucht der Tierarzt nach sekundären oder gleichzeitigen bakteriellen oder Hefeinfektionen. Manchmal lässt sich die Milbe auch durch einen Hautabstrich nachweisen.

Behandlung von Ohrmilben bei Hunden

Die Behandlung von Ohrmilben bei Hunden umfasst sowohl die Reinigung als auch die Verabreichung von Medikamenten.

Durch die Reinigung des Gehörgangs Ihres Hundes werden Ablagerungen und Verschmutzungen entfernt, die Medikamente können besser aufgenommen werden, und der Gehörgang wird wieder zu normalem, gesundem Gewebe. Ihr Tierarzt reinigt das Ohr Ihres Hundes und kann Ihnen bei Bedarf zeigen, wie Sie das Ohr Ihres Hundes richtig reinigen.

Die Medikation kann Folgendes umfassen:

Ein topisches Produkt für das Innere des Ohrs

Ein topisches Produkt, das auf die Haut Ihres Hundes aufgetragen wird und in den Körper des Hundes einzieht

Eine Reihe von Injektionen

Einige der topischen Medikamente für den Gehörgang Ihres Hundes können einmalig verwendet werden, andere müssen täglich über 7 bis 30 Tage angewendet werden. Ihr Tierarzt wird die Entscheidung über die Medikation auf der Grundlage der individuellen Situation Ihres Tieres treffen.

Die Behandlung erfordert auch, dass alle Haustiere im Haushalt mit Medikamenten behandelt werden, damit sie sich nicht gegenseitig wieder anstecken. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt nach geeigneten Behandlungen für jedes Ihrer Haustiere.

Genesung und Behandlung von Hundeohrmilben

Bei den meisten Hunden verläuft die Genesung von Ohrmilben relativ schnell und komplikationslos, doch manche Hunde haben einen ständigen Kampf mit den lästigen Milben. Bei diesen Hunden ist möglicherweise ein weiterer Besuch beim Tierarzt erforderlich.

Manchmal verbleiben Rückstände im Gehörgang Ihres Hundes, die ausgespült werden müssen. Und wenn eine bakterielle Infektion oder eine Hefepilzinfektion vorliegt, muss Ihr Tierarzt möglicherweise zusätzliche Medikamente oder ein anderes Medikament zur Behandlung der Infektion verschreiben.

Wenn es in der Nachbarschaft eine streunende Katze gibt, die Ohrmilben in sich trägt und regelmäßig mit Ihrem Hund in Kontakt kommt, können vorbeugende Produkte (wie Simparica, Nexgard, Bravecto, Revolution oder Credelio) dazu beitragen, dass sie nicht erneut infiziert werden. 3

Neben der Beseitigung der erwachsenen Milben müssen Sie auch die Eier beseitigen, aus denen später die erwachsenen Milben schlüpfen. Waschen Sie z. B. Haustierbettwäsche in heißem Wasser und lassen Sie sie anschließend in einem heißen Trockner trocknen, bis sie vollständig getrocknet ist. Saugen Sie die Bereiche gründlich ab, in denen sich die Haustiere viel aufhalten.

Kontrollieren Sie die Ohren Ihres Hundes nach der Behandlung weiterhin regelmäßig auf Anzeichen von Ohrmilben oder anderen Problemen. Achten Sie auf Ausfluss oder Rötungen im Gehörgang sowie auf Kopfschütteln oder Kratzen an den Ohren.

Ohrmilben bei Hunden FAQs

Können Menschen Ohrmilben von Hunden bekommen?

Ja, Menschen können von einem infizierten Hund Ohrmilben bekommen. Das kommt zwar nicht häufig vor, ist aber möglich. Häufiger ist es, dass sich andere Haustiere im Haushalt mit den Ohrmilben eines ansteckenden Hundes infizieren.

Welches Hausmittel tötet Ohrmilben bei Hunden ab?

Die Wirksamkeit von Hausmitteln gegen Ohrmilben bei Hunden wurde noch nicht untersucht. Da wirksame Medikamente zur Verfügung stehen, sollten Sie immer Ihren Tierarzt aufsuchen, damit er Ihnen ein Medikament zur Behandlung verschreibt.

Kann Teebaumöl Ohrmilben bei Hunden abtöten?

Verwenden Sie Teebaumöl nicht bei Ihrem Hund und geben Sie es nicht in sein Ohr.

Obwohl Teebaumöl antibakterielle und antimykotische Eigenschaften zugeschrieben werden, kann es in einem entzündeten Ohr Brennen und Stechen verursachen, und das Trommelfell Ihres Hundes kann ebenfalls beschädigt werden. 4

Teebaumöl sollte auch nicht innerlich eingenommen werden.

Da es sichere, bewährte Produkte zur Behandlung von Ohrmilben bei Hunden gibt, sollten Sie sich stattdessen eines dieser Produkte von Ihrem Tierarzt verschreiben lassen.

Tötet Wasserstoffperoxid Ohrmilben bei Hunden ab?

Wasserstoffperoxid kann bei der Anwendung in entzündeten Ohren sehr schmerzhaft sein. Außerdem kann es die Heilung verlangsamen. 5

Da es keine Tierversuche zu den desinfizierenden Eigenschaften von Wasserstoffperoxid gibt, sollten Sie es nicht zur Behandlung von Ohrmilben bei Hunden verwenden.

Welche Medikamente töten Ohrmilben bei Hunden ab?

Es gibt viele Produkte, die Ohrmilben bei Hunden abtöten, darunter Milbemite, Acarex, Tresaderm, Frontline, Ivermectin, Selamectin, Advantage Multi, Simparica und Bravecto. 2

LESEN SIE MEHR: