Inhalt

Ohren kürzen: Ist es das Richtige für Ihren Hund?

Ohrenkappen: Ist es das Richtige für Ihren Hund?

Wenn Sie stolzer Besitzer eines reinrassigen Hundes sind, müssen Sie viele Entscheidungen treffen. Eine der schwierigsten Entscheidungen für Sie könnte das Kupieren der Ohren sein.

Einige Hunderassen sind seit jeher unter anderem am unverwechselbaren Aussehen ihres Kopfes zu erkennen; kupierte Ohren sind zu ihrem Markenzeichen geworden. Dobermannpinscher und Deutsche Doggen kommen einem sofort in den Sinn. Und selbst bei vielen kleineren Rassen wie dem Zwergschnauzer wurden traditionell die Ohren chirurgisch verändert, um ihnen ein unverwechselbares Aussehen zu verleihen.

In der heutigen Zeit stellen viele die Notwendigkeit oder Zweckmäßigkeit des Kupierens der Hundeohren in Frage. Einige Länder sind sogar so weit gegangen, diese Praxis zu verbieten.

Der Aspekt der Tierquälerei kommt ins Spiel, da viele Menschen argumentieren, dass es für den Hund keinen medizinischen, physischen, ökologischen oder kosmetischen Vorteil bringt, wenn die Ohrmuscheln (die Ohrenklappen) chirurgisch verändert werden. Und einen Hund dem “entstellenden” und unnötigen chirurgischen Eingriff und den anschließenden Bandagen, die manchmal nach der Operation angelegt werden müssen, auszusetzen, kommt Tierquälerei gleich und ist nicht zu rechtfertigen.

Andere wiederum argumentieren, dass das kupierte Ohr bei einigen Hunden dazu beiträgt, Infektionen des Gehörgangs vorzubeugen und die Wahrscheinlichkeit eines Ohrmuscheltraumas und einer Infektion deutlich zu verringern. Sie werden behaupten, dass sich das Kürzen der Ohren philosophisch und ethisch nicht von anderen chirurgischen Eingriffen wie der Kastration oder dem Entfernen abstehender Krallen unterscheidet.

Tatsache ist, dass Ohrinfektionen bei allen Rassen vorkommen, unabhängig davon, ob sie kupierte Ohren haben oder nicht. Als Tierarzt mit 32 Jahren Erfahrung in der Behandlung von Hunderttausenden von Hunden in dieser Zeit kann ich keine medizinische Rechtfertigung für das Beschneiden der Ohrmuscheln (Außenohr) eines Hundes finden. Die Entscheidung, die Ohren eines Hundes zu kürzen, ist also eine persönliche Entscheidung, die der Besitzer eines reinrassigen Hundes sorgfältig abwägen muss – zum Teil deshalb, weil das, was man zu bekommen glaubt, möglicherweise nicht eintritt.

Ich verweise auf die enttäuschenden Fälle, in denen die Ohren des Welpen kupiert wurden und die Ohren trotzdem nicht aufrecht stehen, egal was man versucht!

Warum stehen die kupierten Ohren meines Hundes nicht aufrecht?

Es gibt viele Gründe, warum dies der Fall sein kann, unter anderem:

  • Der Knorpel in der Ohrmuschel ist zu dünn, um das Gewicht des Ohrs zu tragen.
  • Die Ohrmuschel war zu lang für die Größe des Ohrs
  • Die Ohren sind zu tief am Kopf des Hundes angesetzt
  • Entlang des Ohrrandes hat sich Narbengewebe gebildet

Im Folgenden wird ein Gespräch mit einem Hundebesitzer per E-Mail wiedergegeben:

FRAGE: Die Ohren meiner Dogge stehen nicht auf, was kann ich selbst tun, damit sie aufstehen? Er ist 10 Monate alt. S. P., Florida

ANTWORT: Das ist eine sehr frustrierende Situation, Sherry, denn es kann sein, dass Sie nichts anderes tun können als eine zusätzliche sorgfältige und schwierige Operation, um die Ohren zum Stehen zu bringen. Vor allem in diesem Alter werden die Ohren einfach nicht mehr stehen, wenn sie nicht stehen wollen. Keine noch so große Menge an “Kalziumzusätzen, Massagen, Akupunktur, Eiweißzusätzen usw.” wird die Ohren zum Stehen bringen. Damit sind Sie nicht allein, denn viele Besitzer von reinrassigen Hunden waren schon enttäuscht, dass die Ohren ihres Hundes nicht stehen wollten. Die Zeit, sich wirklich damit zu befassen, ist längst vorbei. Wenn die Ohren im Alter von 4 bis 5 Monaten noch nicht stehen, werden sie auch nicht mehr aufrecht stehen. Ich wünschte, ich hätte eine bessere Lösung für Sie. Herzliche Grüße, Dr. Dunn

Falls es in meiner Antwort an Sherry nicht deutlich geworden ist: Die Zufuhr von zusätzlichem Kalzium in der Hoffnung, dass der Ohrknorpel dadurch “aufgebaut” wird, ist weder wissenschaftlich noch biochemisch begründet. Es hat sich sogar gezeigt, dass eine zusätzliche Kalziumzufuhr, die über das übliche Gleichgewicht dieses Minerals mit Phosphor und Vitamin D hinausgeht, bei Hunden zu Wachstumsstörungen führt.

Natürlich sollten alle Welpen optimal gefüttert werden, aber eine Ergänzung einer bereits hochwertigen Nahrung bringt keinen zusätzlichen Nutzen. Dass der Welpe “seine Zähne verliert”, hat auch keinen Einfluss auf die Festigkeit oder Steifheit der Ohrmuscheln.

Ohren kupieren in der Tierarztpraxis

In meinem ersten Praxisjahr in einer vielbeschäftigten Kleintierklinik mit mehreren Ärzten in einem wohlhabenden Vorort von Chicago hatten wir einen Chirurgen, der für seine Fähigkeit, Ohren zu kürzen, bekannt war. Jeden Tag nahmen wir reinrassige Hunde aus der ganzen Gegend für die Operation und den Verband nach der Operation auf.

Als “neuer” Tierarzt verfolgte ich mit Interesse alle Aspekte des Ohrenkürzungsprotokolls – von der anfänglichen körperlichen Untersuchung, dem Gespräch mit dem Besitzer darüber, wie die Ohren aussehen sollten, über die Verabreichung des Narkosemittels, die Operation, das Verbinden nach der Operation und die Erholung des Patienten.

Ich half bei der erneuten Bandagierung von Welpen, die wieder eingeliefert wurden, weil eine oder beide Ohrmuscheln nicht richtig standen. Ich half bei der Reinigung und Behandlung der gelegentlichen Fälle, in denen sich die Einschnitte entzündeten; ich hörte zu, wie ein enttäuschter Hundebesitzer den Chirurgen streng fragte, “was bei der Operation schief gelaufen ist”, wenn ein oder beide Ohren nicht aufrecht standen.

Während diese Eingriffe stattfanden und ich die gelegentlichen Hundebesitzer beobachtete, die wütend, frustriert und enttäuscht darüber waren, dass ihr geschätzter Rassehund nie “richtig” aussehen würde, konzentrierte ich mich auf den Patienten. Ich hatte immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich daran dachte, wie sich der Hund fühlen musste, der geduldig dasaß und die Menschen, die sich um ihn kümmerten, neugierig beobachtete.

Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile des Ohrenkupierens beschloss ich, als ich meine Tierklinik eröffnete, das Ohrenkupieren nicht durchzuführen.

Seit meinem ersten Jahr nach Abschluss der Tierarztschule im Jahr 1970 habe ich drei Tierkliniken betrieben. Und obwohl ich mich immer noch gegen das Ohrenkürzen entscheide, übernehme ich Knochenbruchreparaturen, Korrekturen von Magendilatation (Aufblähung), Tumorentfernungen und so ziemlich jede Operation, die ein erfahrener Tierarzt durchführen kann.

Das entgangene Einkommen spielte bei meiner Entscheidung, die Ohren nicht zu kürzen, keine Rolle. (Viele Tierärzte müssen aufgrund der Narkose, der Operation, der Verbände und des Krankenhausaufenthalts weit über 150 $ pro Welpe in Rechnung stellen und berechnen auch das erneute Verbinden, das Entfernen der Nähte, Antibiotika usw. Ein Wurf von zehn Welpen für die Ohrenkorrektur kann also beträchtliche Einnahmen bringen). Die Einnahmen einer Praxis können für Ohrenkorrekturen beträchtlich sein. Meine Entscheidung, diese Operation nicht durchzuführen, war jedoch eine einfache persönliche Entscheidung meinerseits.

Ohrkupieren: Eine persönliche Entscheidung

Als Betreuer Ihres Welpen haben auch Sie eine Entscheidung zu treffen. Wägen Sie alle Vor- und Nachteile ab, und treffen Sie dann Ihre Entscheidung. Rechnen Sie damit, dass Sie von denen kritisiert werden, die mit Ihrer Entscheidung nicht einverstanden sind.

Ich wurde von einer Reihe von Züchtern dafür kritisiert, dass ich die Operation NICHT durchgeführt habe – sie schienen verärgert darüber zu sein, dass sie einen anderen Tierarzt dafür finden mussten.

Aber so wie die Entscheidung, die Operation in meiner Praxis nicht durchzuführen, meine persönliche Entscheidung war, so ist es auch Ihre Entscheidung, ob sie bei Ihrem Hund durchgeführt wird oder nicht.

LESEN SIE MEHR: