Inhalt
Niederländisches Kooikerhondje
Der Nederlandse Kooikerhondje ist mit seinem markanten Schwanz und den Ohren, dem lebhaften Gang und dem auffälligen orange-weißen Fell kaum zu übersehen. Diese neu in die AKC-Sportgruppe aufgenommene Hunderasse entstand im 17. Jahrhundert in den Niederlanden als Entenköderhund, wird aber seither auch als Begleithund geschätzt.
Wenn man die liebenswerten Eigenschaften dieser Hunderasse bedenkt, zu denen Intelligenz, Sensibilität und ein freundliches Wesen gehören, ist es leicht zu verstehen, warum diese Welpen so beliebt sind.
Physische Merkmale
Eines der am leichtesten erkennbaren Merkmale des Nederlandse Kooikerhondje ist sein weiches und lebhaftes Fell, das aus unverwechselbaren orange-roten Flecken auf Weiß besteht. Weitere auffällige Merkmale sind der gut befederte Schwanz und die hängenden Ohren – auch Ohrringe genannt -, die an den Spitzen schwarze Haare haben können, sagt Gina DiNardo, Geschäftsführerin des American Kennel Club (AKC) in New York City.
Das Kooikerhondje ist eine kleine, kräftige, athletisch gebaute Hunderasse, die mit einem federnden Gang läuft. Die Größe variiert je nach Geschlecht; Rüden sind mit 16 Zoll größer, während Hündinnen 15 Zoll groß sind.
Persönlichkeit und Temperament
Menschen, die mit den Nederlandse Kooikerhondjes am besten vertraut sind, beschreiben sie als klug, willig, gutmütig, fröhlich und unbekümmert. Sie haben aber auch eine sensible Seite, die sie leicht erschrecken kann, und sie verstehen sich nicht mit jedem.
Während sie gut mit älteren Kindern zurechtkommen, sind sie nicht unbedingt für Familien mit jüngeren, unberechenbaren Kindern geeignet. Sie sind auch nicht sehr tolerant gegenüber grob spielenden Hunden, können sich aber mit gut erzogenen Hunden anfreunden. Da sie intelligent, gutmütig und willig sind, zu gefallen, sind sie auch sehr gut erziehbar.
Als Mitglied der AKC-Sportgruppe sind Kooikerhondjes lebhaft und temperamentvoll und haben sich ihren Beutetrieb bewahrt. Da dieser Welpe sehr empfindlich ist, ist es am besten, feste, aber sanfte Erziehungsmethoden anzuwenden.
Nederlandse Kooikerhondjes sind keine hyperaktiven Hunde, aber sie sind lebhaft und profitieren von regelmäßiger körperlicher und geistiger Aktivität. Sie lieben es, die freie Natur zu erkunden, wo sie gerne wandern, schwimmen, apportieren und Verstecken spielen”, sagt DiNardo. Ein eingezäunter Hinterhof wäre ein guter Auslauf für das moderate Aktivitätsniveau dieser Hunderasse.
Sie sollten das mittellange Fell Ihres Kooikerhondje wöchentlich bürsten. Das Bürsten hilft, die natürlichen Öle des Hundes zu verteilen und ist eine gute Möglichkeit, unerwünschte Haare, Schmutz und Schuppen zu entfernen. Alle Hunderassen profitieren davon, gebürstet zu werden, aber je länger das Fell ist, desto wichtiger sind gute Pflegegewohnheiten. Kooikerhondjes müssen nur gelegentlich gebadet werden, “um die Rasse nicht ihrer natürlichen Schutzöle zu berauben”, sagt DiNardo.
Gesundheit
Das Kooikerhondje ist eine relativ gesunde Rasse, sagt Susanne Martin, die Mitglied der Nederlandse Kooikerhondje Society in Nordkalifornien ist. “Zu den gesundheitlichen Problemen gehören: Patellaluxation, Nierenerkrankungen, Polymyositis (Muskelentzündung) und andere Autoimmunkrankheiten.
Bei optimaler Pflege liegt ihre Lebenserwartung bei durchschnittlich 14 Jahren, aber “ein Alter von 16 bis 17 Jahren ist nicht ungewöhnlich”, sagt Martin, der dem Ausschuss für Gesundheit und Genetik der Gesellschaft angehört.
Die Zusammenarbeit mit einem verantwortungsvollen Nederlandse Kooikerhondje-Züchter ist für die Aufzucht eines gesunden Welpen unerlässlich. “Verantwortungsvolle Züchter arbeiten hart daran, ihre Rasse zu verbessern, indem sie die empfohlenen Gesundheitstests durchführen”, sagt DiNardo.
Die fünf empfohlenen Tests für diese Hunderasse sind eine Untersuchung der Kniescheibe, eine Augenuntersuchung, ein Hüftdysplasie-Screening und eine Blutuntersuchung, um den Trägerstatus für die erbliche nekrotisierende Myelopathie (eine neurologische Erkrankung) und die Von-Willebrand-Krankheit, eine Blutgerinnungsstörung, festzustellen, sagt Martin.
Geschichte und Hintergrund
Kooikerhondjes lassen sich bis ins Mittelalter in die Niederlande zurückverfolgen, vor allem als Motive in Gemälden der niederländischen Meister Rembrandt Harmenszoon van Rijn und Jan Steen.
Sie wurden auch in einer Praxis namens Eendenkooi verwendet. “Ursprünglich waren sie als holländische Lockhunde bekannt, die mit ihrem spielerischen Verhalten Enten in Fallen locken sollten”, sagt DiNardo.
Nach dem Ersten Weltkrieg verlor der Eendenkooi weitgehend an Popularität, was zu einem Rückgang der Zucht von Nederlandse Kooikerhondjes führte, und im Zweiten Weltkrieg waren sie fast ausgestorben.
Durch ein Zuchtprogramm, das der niederländische Adlige Baronesse von Hardenbroek van Ammerstol 1939 initiierte, erlebten die Kooikerhondjes ein Comeback.
Eendenkooi wird heute nur noch selten praktiziert. “Diese Rasse ist jedoch in verschiedenen Hundesportarten aktiv, darunter Agility, Fährtenarbeit, Stalljagd, Fast CAT, Rallye und Obedience”, sagt Martin. (Fast CAT, oder Coursing Ability Test, ist eine AKC-Sportart, bei der die Hunde auf ihre Laufgeschwindigkeit geprüft werden.)
Der AKC hat das Nederlandse Kooikerhondje im Januar 2018 offiziell als eine seiner neuen Hunderassen anerkannt.
LESEN SIE MEHR: