Inhalt

Nebenwirkungen von Medikamenten gegen Angstzustände bei Hunden

Nebenwirkungen von Medikamenten gegen Angstzustände bei Hunden

Hunde, die unter zwanghaftem Verhalten, Trennungsangst, chronischen Schmerzen und anderen Erkrankungen leiden, können von Medikamenten profitieren, die den Serotoninspiegel im Körper beeinflussen. Serotonin ist ein Neurotransmitter, ein chemischer Stoff, der im Gehirn wirkt und im Nervensystem zu finden ist. Er reguliert das Verhalten, das Schmerzempfinden, den Appetit, die Bewegung, die Körpertemperatur und die Funktion von Herz und Lunge.

Wenn ein Hund mehr als eine Art von verschreibungspflichtigen Medikamenten für Haustiere einnimmt, die den Serotoninspiegel im Körper erhöhen, kann es zu einem Zustand kommen, der als Serotonin-Syndrom (SS) bekannt ist und, wenn er nicht rechtzeitig erkannt wird, zum Tod führen kann.

Symptome und Arten

Wie beim Menschen kann das Serotonin-Syndrom bei Hunden folgende Symptome hervorrufen:

  • Veränderter Geisteszustand (Verwirrung, Depression oder Hyperaktivität)
  • Schwierigkeiten beim Laufen
  • Zittern und Krampfanfälle
  • Schnelle Atmung (Tachypnoe)
  • Schnelle Herzfrequenz (Tachykardie)
  • Erhöhte Körpertemperatur (Hyperthermie)

Verursacht

Medikamente, die beim Menschen als Antidepressiva verschrieben werden, werden immer häufiger auch bei Tieren eingesetzt. Diese Medikamente verändern den Serotoninspiegel im Körper und damit die Stimmung und das Verhalten. Zu den häufig verwendeten Antidepressiva für Hunde gehören Buspiron, Fluoxetin und Clomipramin.

Das Serotonin-Syndrom kann ausgelöst werden, wenn:

  • Antidepressiva für Hunde im Übermaß verabreicht werden
  • andere Medikamente, die den Serotoninspiegel beeinflussen, ebenfalls eingenommen werden (z. B. Amphetamine, Chlorpheniramin, Fentanyl, Lithium, LSD)
  • Personen, deren Körper empfindlicher auf die Chemikalie reagiert, nehmen diese Medikamente ein
  • Bestimmte Lebensmittel werden zusammen mit Medikamenten eingenommen (z. B. Käse, alles, was L-Tryptophan enthält)

Die Anzeichen des Serotonin-Syndroms treten bei Hunden in der Regel rasch auf, d. h. zwischen 10 Minuten und vier Stunden nach der Einnahme.

Diagnose

Ihr Tierarzt wird Bluttests durchführen, um herauszufinden, ob Ihr Hund eine Infektion haben könnte, und um festzustellen, welche Substanzen der Hund möglicherweise gefressen hat. Außerdem werden neurologische Tests (Messung der Reflexe und der Koordination) durchgeführt, um einen bestimmten Bereich des Nervensystems, wie z. B. das Gehirn oder das Rückenmark, zu bestimmen, der möglicherweise betroffen ist. Es gibt keinen spezifischen Test, der Ihrem Tierarzt sagen kann, dass das Serotonin-Syndrom die Ursache ist. Die Vorgeschichte der Drogeneinnahme und die Anzeichen, die Ihr Hund zeigt, sollten zur richtigen Diagnose führen.

Behandlung

Die Behandlung des Serotonin-Syndroms bei Hunden besteht darin, den Hund stabil zu halten und ruhig zu stellen. Wenn es früh genug erkannt wird (innerhalb von 30 Minuten), können Substanzen wie Aktivkohle oral verabreicht werden, um zu versuchen, die Menge des vom Hund aufgenommenen Medikaments zu reduzieren. Wenn Ihr Hund stabil genug ist und der Zustand früh genug erkannt wird, wenn sich das Medikament noch in der Magenhöhle befindet, kann der Hund zum Erbrechen gebracht werden, oder es kann eine Magenpumpe durchgeführt werden, um das Medikament aus dem Körper zu entfernen.

Die Anzeichen dieses Zustands werden innerhalb von 24 Stunden langsam abklingen. Ihr Hund muss während dieser Zeit genau beobachtet werden. Es können Medikamente verabreicht werden, die dem Serotonin im Körper entgegenwirken und die Anfälle reduzieren, wenn diese schwerwiegend sind. Alle Medikamente, die den Serotoninspiegel des Hundes erhöhen, werden abgesetzt, und es wird eine unterstützende Behandlung (z. B. intravenöse Flüssigkeitszufuhr) durchgeführt. Bei schneller Behandlung ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit zum Tod führt, geringer.

Leben und Management

Vorsicht ist geboten, wenn einem Tier Medikamente verabreicht werden, die bekanntermaßen den Serotoninspiegel im Körper beeinflussen. Geben Sie diese Medikamente nicht zusammen mit Nahrungsmitteln, die L-Tryptophan enthalten (z. B. Milchprodukte, Truthahn, rotes Fleisch, Bananen, Erdnussbutter).

Vorbeugung

Medikamente, die zu einer Erhöhung des Serotoninspiegels im Körper führen, sollten nicht an Tiere verabreicht werden, die bereits ein Antidepressivum einnehmen. Ihr Tierarzt sollte über alle Medikamente informiert sein, die Ihrem Hund verabreicht werden, und die Medikamentenkombinationen sorgfältig auswählen.

LESEN SIE MEHR: