Inhalt
Nasenkrebs bei Hunden (nasales Adenokarzinom)
Das Nasenadenokarzinom ist die häufigste Art von Nasentumor (Krebs) bei Hunden. Diese Art von Tumor kann überall im Nasengang des Hundes auftreten, auch im Bereich der Nasennebenhöhlen. Das Nasenadenokarzinom ist in der Regel im Nasenbereich aggressiv, metastasiert (streut) aber nur selten in andere Bereiche des Körpers. Wenn der Krebs streut, breitet er sich in der Regel auf nahe gelegene Lymphknoten, die Lunge und das Gehirn aus.
Bei Hunden treten diese Tumore doppelt so häufig auf wie bei Katzen, und Studien haben gezeigt, dass diese Tumore in der Regel im Alter von etwa 10 Jahren diagnostiziert werden.
Anzeichen und Symptome des Nasenadenokarzinoms bei Hunden
Bei den meisten Hunden mit Nasenadenokarzinomen tritt bereits vor der Diagnose eine laufende Nase auf. Da dies ein häufiges Symptom vieler Erkrankungen ist, kann sich der Nasenausfluss mit der Behandlung verbessern, was eine korrekte Diagnose verzögern kann.
Der Ausfluss kann blutig oder klar sein oder wie Schleim aussehen. Häufig tritt er auf einer Seite der Nase aus. Wenn der Tumor wächst, kann der Ausfluss beidseitig auftreten und mit Niesen oder Schnarchgeräuschen einhergehen.
Wenn der Tumor groß genug ist, kann er Deformationen des Gesichts verursachen und das umgebende weiche und knöcherne Gewebe zerstören. Dies kann dazu führen, dass die Augen hervortreten. In seltenen Fällen, wenn der Tumor auf das Gehirn übergreift, kann es zu Verhaltensänderungen, plötzlicher Blindheit oder Krampfanfällen kommen.
Zu den häufigen Symptomen eines Nasenadenokarzinoms gehören:
Chronischer Nasenausfluss oder Nasenbluten
Anschwellen der Schnauze/des Gesichts
Die Symptome für ein Nasenadenokarzinom können manchmal Symptome imitieren, die durch folgende Ursachen verursacht werden:
Fremdkörper, die in den Nasengängen stecken
Ursachen des Nasenadenokarzinoms bei Hunden
Obwohl die genaue Ursache für das Nasenadenokarzinom als idiopathisch (unbekannt) gilt, scheint das Risiko bei Exposition gegenüber Tabakrauch, Kerosin, Kohleverbrennung und anderen Luftschadstoffen zu steigen. Aufgrund dieser Art von Exposition neigen Hunde in städtischer Umgebung, insbesondere Hunde mit längeren Nasen, zu einem höheren Auftreten dieses Krebses. Auch Flohsprays werden mit der Entwicklung von Nasentumoren bei Hunden in Verbindung gebracht.
Zu den Hunderassen, die für das Nasenadenokarzinom prädisponiert sind, gehören:
Labrador und Golden Retriever
Wie Tierärzte ein Nasenadenokarzinom bei Hunden diagnostizieren
Wenn der Verdacht auf einen Tumor besteht, wird der Tierarzt CT-Scans und Röntgenaufnahmen empfehlen. CT-Scans sind in der Regel die bevorzugte Methode zur Bestätigung der Diagnose einer invasiven Nasenneoplasie.
Im Anschluss an die Scans führt der Tierarzt eine Gewebebiopsie durch (ein Verfahren, das als Histopathologie bezeichnet wird), um die Art des Krebses zu bestimmen. Die Biopsie wird mit einem chirurgischen Instrument aus der Nasenpassage entnommen, um die Tumorprobe zu gewinnen.
Es können weitere Röntgenaufnahmen gemacht werden, um festzustellen, ob der Tumor auf umliegende Bereiche übergegriffen (metastasiert) hat. Weitere Untersuchungen können die Entnahme von Proben aus Lymphknoten umfassen.
Behandlung des nasalen Adenokarzinoms bei Hunden
Leider ist das Nasenadenokarzinom zum Zeitpunkt der Diagnose meist schon weit fortgeschritten, so dass eine chirurgische Entfernung des Tumors oft nicht mehr möglich ist. Der Goldstandard für die Behandlung ist die Strahlentherapie mit begleitender Operation und Chemotherapie.
Eine Strahlentherapie kann mehr als 20 Behandlungen erfordern, um den Tumor zu verkleinern. Die Therapie kann auch eine Radiochirurgie umfassen, bei der das Zentrum des Tumors mit einer hohen Strahlendosis angegriffen wird, um die Schädigung des gesunden Gewebes zu verringern. Die Behandlung kann aus einer einzigen Dosis oder mehreren kleineren Dosen bestehen, je nach den spezifischen Tumoreigenschaften Ihres Hundes.
Obwohl die Nebenwirkungen oft minimal und vorübergehend sind, können Tierhalter eine dauerhafte Veränderung der Fellfarbe ihres Hundes sowie ein Abschälen der Haut oder eine Geschwürbildung feststellen.
Heilung und Behandlung von Nasenadenokarzinomen bei Hunden
Obwohl das Nasenadenokarzinom selten geheilt werden kann, kann eine Strahlentherapie die Krankheit in Remission bringen. Hunde können eine gute Lebensqualität genießen und haben eine Überlebensrate von etwa 2 Jahren oder mehr.
Nach der Behandlung kann ein plastischer Eingriff erforderlich sein, da die bei der Behandlung eingesetzten Therapien das Gesichtsgewebe zerstören können.
Hunde, die sich keiner Behandlung für ihr Nasenadenokarzinom unterziehen, haben eine Lebenserwartung von etwa drei bis fünf Monaten nach ihrer Diagnose.
Häufig gestellte Fragen zu Nasenkrebs bei Hunden (Nasen-Adenokarzinom)
Wie lange kann ein Hund nach der Diagnose eines Nasenadenokarzinoms noch leben?
Ohne Behandlung beträgt die durchschnittliche Überlebenszeit für Hunde etwa 3 bis 5 Monate nach der Diagnose eines Nasenadenokarzinoms.
Ist das Nasenadenokarzinom für Hunde schmerzhaft?
Ja, dieser Krebs kann sehr schmerzhaft sein und das Fressen und Atmen beeinträchtigen.
Wie aggressiv sind Nasenadenokarzinome bei Hunden?
Das Nasenadenokarzinom ist dort, wo es auftritt, äußerst aggressiv, breitet sich aber in der Regel nicht auf andere Körperregionen aus.
Ist das nasale Adenokarzinom heilbar?
Eine Strahlentherapie kann zwar den Tumor schrumpfen lassen und die Lebensqualität verbessern, aber die Krankheit ist selten heilbar. Die Überlebenszeit nach einer angemessenen Behandlung kann bis zu 2 Jahre betragen. In einigen Fällen können Hunde jedoch auch länger leben. Ein Hund, der nach der Behandlung noch 4 bis 5 Jahre lebt, kann als geheilt gelten.
Referenzen
McEntee, Margaret C. “RADIOGRAPHIEN aus der 2000 RADIATION ONCOLOGY CERTIFYING EXAMINATION: CLINICAL ASPECTS of RADIATION ONCOLOGY, INCLUDING IMAGE INTERPRETATION”. Veterinary Radiology Ultrasound, vol. 42, no. 2, Mar. 2001, pp. 188-189, 10.1111/j.1740-8261. 2001.tb00922. x. Zugriff am 29. Nov. 2021.
“Nasentumore bei Hunden” Small Animal Hospital” College of Veterinary Medicine” University of Florida.” UF Small Animal Hospital, smallanimal.vethospital.ufl.edu/clinical-services/oncology/types-of-cancer-and-treatment/nasal-tumors-dogs/.
Henry, C.J., et al. “Überleben bei Hunden mit Nasen-Adenokarzinom: 64 Fälle (1981-1995)”. Zeitschrift für Veterinärmedizinische Innere Medizin. 1998; 12:436-439.
LESEN SIE MEHR: