Inhalt
Must-Haves für die Anstellung eines Tiersitters
Sie planen Ihre Traumreise und haben alles bis ins kleinste Detail vorbereitet. Alles, woran Sie denken können, ist, Ihren Alltag für ein paar Tage hinter sich zu lassen und sich in der Sonne zu erholen.
Und dann fällt Ihnen ein, dass Ihre Katze und/oder Ihr Hund auf dieser Reise nicht mitkommen können, was tun Sie nun? Die Reise absagen? Nicht unbedingt.
Sie könnten einen Nachbarn, ein Familienmitglied, einen Freund oder das Kind um die Ecke bitten, für Sie auf Ihr Tier aufzupassen. Aber wollen Sie sich diesen Leuten wirklich aufdrängen? Manchmal können solche Gefallen Freundschaften belasten und harte Gefühle hervorrufen, selbst wenn sie unausgesprochen bleiben. Und was das Kind am Ende der Straße angeht: Können Sie einem Kind wirklich all Ihre Besitztümer anvertrauen, einschließlich Ihres Hauses und Ihrer Haustiere? Bedenken Sie auch, dass nicht-professionelle Tiersitter nicht versichert sind und in der Regel nicht wissen, wie sie mit möglichen Notsituationen in Bezug auf Ihr Haustier oder Ihr Zuhause umgehen sollen. Außerdem haben sie ein eigenes Leben und einen eigenen Job. Werden sie Ihrem Haustier die Liebe und Aufmerksamkeit schenken, die es verdient?
Professionelle Tiersitter haben jeden Tag mit solchen Situationen zu tun, denn das ist ihr Beruf. Wenn Sie einen Tiersitter engagieren, können Sie sicher sein, dass er Zeit mit Ihrem Haustier verbringt und ein Auge auf Ihr Haus und Ihr Eigentum hat. Wenn Sie einen professionellen Tiersitter mit viel Erfahrung engagieren, können Sie Ihre Reise in dem Wissen genießen, dass Ihr Haus und Ihre Haustiere während Ihrer Abwesenheit gut betreut werden.
Wie man einen Tiersitter findet
Gut, Sie wissen also, dass Sie einen professionellen Katzen- oder Hundesitter engagieren möchten. Wie finden Sie sie nun?
Ein guter Anfang ist es, Ihre Freunde um Empfehlungen zu bitten. Viele Tiersitter verlassen sich auf ihre Mundpropaganda, um neue Kunden zu finden. Auch in der Praxis Ihres Tierarztes können Sie nachfragen, und manche Tierärzte lassen sogar Visitenkarten in der Eingangshalle liegen. Yelp und Google sind ebenfalls gute Anlaufstellen für die Suche nach professionellen Tiersittern, ebenso wie die vielen professionellen Tiersitterorganisationen wie Pet Sitters International (PSI) und die National Association of Professional Pet Sitters (NAAPS).
Jetzt haben Sie also einige Möglichkeiten, die Sie prüfen können, aber woher wissen Sie, welcher der richtige Tiersitter für Sie ist?
Checkliste für Tiersitter – Auswahl
Bevor Sie ein Treffen mit einem professionellen Katzen- oder Hundesitter vereinbaren, sollten Sie einige Dinge über den Sitter oder das Unternehmen wissen, das Sie kontaktiert haben.
Hier sind einige Dinge, die Sie über Ihren Tiersitter wissen sollten, noch bevor Sie ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren:
- Sind sie verpflichtet und versichert?
- Wird der Hintergrund der Sitter überprüft?
- Ist das Unternehmen Mitglied in einer Berufsorganisation wie PSI, NAAPS oder der örtlichen Handelskammer?
- Ist die Website des Anbieters übersichtlich und professionell gestaltet und enthält sie Fotos und Biografien der tatsächlichen Sitter und nicht nur geheimnisvolle Personen?
- Wenn Sie einen Katzensitter suchen, gibt es Fotos von den Katzen auf der Website? Kennen sie sich mit dem Verhalten von Katzen aus, oder geht es nur um Hunde?
- Wenn Sie einen Hundesitter suchen, sieht es so aus, als würden sie sich mit den verschiedenen Hunderassen und deren Verhalten auskennen?
- Lernen Sie Ihren tatsächlichen Sitter kennen oder nur den Büroleiter, und wird Ihnen ein bestimmter Tiersitter zugewiesen, oder schickt der Dienst einfach denjenigen, der gerade verfügbar ist?
- Wenn Sie einen bestimmten Sitter zugewiesen bekommen, was passiert, wenn dieser nicht verfügbar ist, wenn Sie ihn brauchen?
- Bietet er die spezifische Art von Dienstleistung an, die Sie benötigen, z. B. Hausbesuche, mehrere Besuche pro Tag, Übernachtungen oder Unterbringung in seiner Einrichtung oder im Haus des Sitters?
- Wie lange bleibt der Sitter bei Hausbesuchen, und wird er auch mit Ihrem Haustier spielen, Ihre Pflanzen gießen oder Ihre Post bringen?
- Wenn der Dienst einen Blog mit Informationen über seine Dienstleistungen, über Haustiere und deren Pflege hat, ist das ein Pluspunkt. Es zeigt, dass sie sich wirklich um ihre Arbeit kümmern.
Checkliste für Tiersitter – Treffen
Wenn Sie sich für einen Tiersitter entschieden haben, der Ihnen zusagt, ist der nächste Schritt das Treffen mit Ihrem potenziellen Sitter zu Hause. Hier sind einige Dinge, die Sie bei diesem Treffen fragen und beachten sollten:
- Wie lange sind Sie schon als Tiersitter tätig?
- Wie/wo wird der Schlüssel zu meinem Haus aufbewahrt, und wie wird der Alarmcode sicher verwahrt?
- Wie werden Sie mit uns kommunizieren, während wir weg sind?
- Was ist, wenn meine Katze oder mein Hund krank wird? Wie wird das gehandhabt?
- Was werden Sie tun, wenn etwas im Haus schief geht?
- Wie gehen Sie mit anderen Arten von Notfällen um? (Feuer, Boden, Erdbeben, Eis-/Schneesturm)
- Haben Sie irgendwelche Referenzen?
- Wenn Sie einen Einzelsitter oder eine Firma engagieren, fragen Sie, was passiert, wenn er krank wird, und wer für ihn einspringt?
- Beobachten Sie auch, wie der Tierbetreuer mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze umgeht. Scheint er zu wissen, was er tut, und fühlt er sich im Umgang mit Ihrem Tier wohl, und scheint Ihr Tier ihn zu mögen und ihm zu vertrauen? (Dies kann bei scheuen Haustieren schwierig zu beobachten sein).
Wenn Sie sich für einen Tiersitter entschieden haben, der Ihnen und Ihren Haustieren gefällt, können Sie beruhigt verreisen, denn ein professioneller Tiersitter bietet Ihnen diese Sicherheit.
LESEN SIE MEHR: