Inhalt

Muskelkontraktionskrankheit (Myoklonus) bei Hunden

Muskelkontraktionskrankheit (Myoklonus) bei Hunden

Der Begriff “Myoklonus” bezeichnet einen Zustand, bei dem sich ein Teil eines Muskels, ein ganzer Muskel oder eine Gruppe von Muskeln in grober, sich wiederholender, unwillkürlicher und rhythmischer Weise bis zu 60 Mal pro Minute zusammenzieht (manchmal sogar im Schlaf).

Diese abnormen Kontraktionen sind auf eine nervliche Fehlfunktion zurückzuführen und betreffen am häufigsten Muskelgruppen, die am Kauen beteiligt sind, und/oder die Skelettmuskeln der Gliedmaßen. Myoklonus tritt auch bei Katzen auf, ist jedoch selten.

Symptome und Arten

Unwillkürliche, kontinuierliche, grobe und rhythmische Kontraktionen eines Muskels, eines Teils eines Muskels oder einer Muskelgruppe sind die häufigsten Anzeichen, auf die man achten sollte. Es gibt jedoch auch andere Symptome, die Ihr Hund zeigt und die mit der zugrunde liegenden Krankheit zusammenhängen, die den Myoklonus verursacht.

Ursachen

Die häufigste Ursache für Myoklonus bei Hunden ist die Hundestaupe, er kann aber auch durch Medikamente oder eine Bleivergiftung ausgelöst werden. Myoklonus ist auch eine angeborene Erkrankung, die häufig bei Labrador Retrievern und Dalmatinern auftritt.

Diagnose

Sie müssen eine gründliche Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Hundes erstellen, einschließlich aller Krankheiten, an denen er kürzlich gelitten hat, und aller Symptome, die er gezeigt hat. Der Tierarzt führt dann eine vollständige körperliche Untersuchung sowie ein komplettes Blutbild, ein biochemisches Profil und eine Urinanalyse durch, deren Ergebnisse Anomalien im Zusammenhang mit der zugrundeliegenden Ursache, einschließlich einer Entzündung von Gehirn und Rückenmark (Enzephalomyelitis), zeigen können. Er kann auch eine Probe des Liquors (einer schützenden und nährenden Flüssigkeit, die Gehirn und Rückenmark umspült) entnehmen oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) des Tieres durchführen.

Behandlung

Die Behandlung von Myoklonus hängt von der zugrunde liegenden Ursache der Erkrankung ab. Hunde mit einer Entzündung von Gehirn und Rückenmark erhalten beispielsweise Medikamente, um die Schwellung zu reduzieren. Leider leiden Hunde mit schwerem und chronischem Myoklonus sehr stark. In diesen Fällen kann Ihr Tierarzt eine Euthanasie empfehlen.

Leben und Behandlung

Das Problem bleibt in der Regel auf unbestimmte Zeit bestehen, obwohl eine Remission möglich ist. Hunde, die nach einer Infektion mit dem Staupevirus einen Myoklonus aufweisen, haben eine schlechte Prognose.

Achten Sie auf Symptome, die mit der Behandlung der Gehirn- und Rückenmarksentzündung in Zusammenhang stehen könnten, und rufen Sie Ihren Tierarzt an, wenn sie sich verschlimmern. Je nach Schweregrad der Erkrankung muss der Hund möglicherweise auf eine neue Diät umgestellt oder in seiner Bewegung eingeschränkt werden.

LESEN SIE MEHR: