Inhalt

Miniatur Bull Terrier

Der Miniature Bull Terrier ist ein kräftiger, robuster, aktiver Hund, der seinem größeren Cousin, dem Standard Bull Terrier, in jeder Hinsicht ähnelt. Er hat einen entschlossenen Ausdruck und ist temperamentvoll, lässt sich aber gut disziplinieren.

Physische Merkmale

Der Miniature Bull Terrier bewegt sich mit leichtem und freiem Gang und ist ein Hund mit großen Knochen, quadratischen Proportionen und kräftigem Körperbau. Er hat viele körperliche Merkmale mit seinem Standard Cousin gemeinsam, wie z. B. seine starken Kiefer, Muskeln und Knochen. Der Miniature Bull Terrier hat außerdem ein raues, kurzes und flaches Fell mit eng anliegender Haut.

Passend zu seinem komischen Verhalten hat der “Mini” ein clowneskes Gesicht und einen entschlossenen, scharfen Ausdruck.

Persönlichkeit und Temperament

Genau wie der Bull Terrier ist der Miniaturhund schelmisch, verspielt, lustig und lebhaft. Seine geringe Größe macht ihn jedoch nicht zu einem Schoßhund – er ist neugierig, unabhängig, stur und braucht einen festen, aber sanften Herrn. Der Miniature Bull Terrier ist auch sehr anhänglich, aber nicht anhänglich.

Der Miniature Bull Terrier ist nicht für das Leben im Freien geeignet, aber er bevorzugt den Zugang zu einem Hof oder Garten. Stadtbewohner lieben diesen Hund, denn er kann in einer gut bemessenen Wohnung oder Eigentumswohnung leben.

Das Bewegungsprogramm des Minis, das aus spielerischem Toben oder moderaten Spaziergängen besteht, sollte täglich erfüllt, aber nicht übertrieben werden. Die Fellpflege des Hundes ist minimal und erfordert nicht mehr als gelegentliches Bürsten.

Gesundheit

Der Miniature Bull Terrier, der eine durchschnittliche Lebenserwartung von 11 bis 14 Jahren hat, kann gelegentlich an kleineren gesundheitlichen Problemen wie Glaukom und Linsenluxation sowie an größeren Problemen wie Taubheit leiden. Die Rasse ist auch anfällig für Nierenkrankheiten. Um einige dieser Probleme zu erkennen, kann ein Tierarzt regelmäßige Hör- und Augenuntersuchungen für den Hund empfehlen.

Geschichte und Hintergrund

Der Miniatur-Bullterrier stammt direkt vom Bullterrier ab und hat viel von dessen Hintergrund übernommen. Ursprünglich gab es die ersten Exemplare des Bull Terriers in einer großen Bandbreite an Größen, was eine direkte Folge der Größenunterschiede bei den Vorfahren des Bull Terriers war: dem Weißen Englischen Terrier, der Bulldogge und dem Black and Tan Terrier.

Die kleinsten der weißen Bull Terrier waren als Coverwood Terrier bekannt, benannt nach dem Zwinger, in dem sie gezüchtet wurden. Es gibt auch Aufzeichnungen, die zeigen, dass es kleine Bull Terrier in anderen Farben gab, die etwa vier Pfund wogen. Und obwohl die winzigen Spielzeughunde von schlechterer Qualität waren und schnell das Interesse der Bevölkerung verloren, galten die etwas größeren Hunde (oder Miniaturen) als besser.

Der englische Kennel Club erkannte den Miniature Bull Terrier 1939 an, doch die Anerkennung als eigenständige Rasse warf ein Problem auf. Der Miniaturbullterrier konnte nicht mit den Standard-Bullterriern gekreuzt werden, da er eine eigenständige Rasse war. Da es jedoch nur wenige Miniaturbullterrier gab, kam es zu mehreren Fällen von Kreuzungen.

Die Rasse Miniature Bull Terrier wurde allmählich populär, und der American Kennel Club erkannte sie schließlich 1991 an. Auch wenn die Rasse nach wie vor wenig verbreitet ist, wird diese Miniaturform des Bull Terriers mit Sicherheit an Popularität gewinnen.

LESEN SIE MEHR: