Inhalt
Mein Hund hat Antibabypillen gefressen, was nun?
Bei fast 50 % aller Anrufe bei der Pet Poison Helpline geht es um die Verschlucken von Medikamenten durch Haustiere. Antibabypillen gehören zu den 10 menschlichen Medikamenten, die am häufigsten von Haustieren verschluckt werden.
Hier finden Sie einige nützliche Informationen darüber, warum kein Hund Zugang zu Antibabypillen haben sollte und was zu tun ist, wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier sie gefressen haben könnte.
Sind Antibabypillen giftig für Hunde?
Zwar sollte ein Hund niemals ein menschliches Medikament fressen, aber Antibabypillen enthalten nur eine sehr geringe Konzentration an Hormonen und gelten im Allgemeinen nicht als besonders giftig. Tatsächlich kann eine Verstopfung durch das Verschlucken der Verpackung der Antibabypille oft ein größeres Problem darstellen als das Verschlucken der Pille selbst.
Arten von Antibabypillen
Obwohl es eine Vielzahl von Antibabypillen auf dem Markt gibt, haben die meisten von ihnen ähnliche Inhaltsstoffe: Östrogen und Progesteron in sehr geringen Konzentrationen. Einige Antibabypillen enthalten jedoch Eisen, was problematischer sein kann.
Antibabypillen werden in der Regel in Packungen mit 21 oder 28 Tabletten und vier bis sieben inerten Pillen abgegeben, manche Hersteller bieten jedoch auch bis zu 84 Tabletten in einer Packung an.
Es ist wichtig zu wissen, dass sich Antibabypillen deutlich von Hormonersatzpillen unterscheiden, die einen viel höheren Östrogengehalt aufweisen können. Wenn Sie mit Ihrem Tierarzt über ein Medikament sprechen, das Ihr Haustier möglicherweise eingenommen hat, sollten Sie unbedingt die Verpackung und/oder die vollständige Produktinformation bereithalten.
Wie viel Antibabypille ist nötig, um einen Hund zu vergiften?
Die meisten Antibabypillen enthalten 0,035 Milligramm oder weniger Östrogen und unterschiedliche Mengen an Progesteron in den aktiven Tabletten. Wenn es zu einer Vergiftung kommt, ist in der Regel der Östrogengehalt der Tabletten das Problem. Östrogendosen von mehr als 0,45 Milligramm pro Pfund (oder 1 Milligramm pro Kilogramm) können toxisch sein. Ein 25 Pfund schwerer Hund müsste beispielsweise mehr als 300 aktive Antibabypillen fressen, um als giftig zu gelten.
Die einmalige Einnahme hoher Dosen von Progesteron in Antibabypillen dürfte ebenfalls keine Toxizität verursachen.
Bei eisenhaltigen Tabletten gilt eine Dosis von mehr als 9 Milligramm pro Pfund (oder 20 Milligramm pro Kilogramm) als toxisch. Nicht alle Antibabypillen enthalten Eisen, und bei den Pillen, die Eisen enthalten, variiert die Menge des Eisens und die Anzahl der Pillen in der Packung, die Eisen enthalten (manchmal enthalten nur die Rohlinge oder die inerten Tabletten eine geringe Menge Eisen).
Symptome einer Vergiftung durch Antibabypillen bei Hunden
Selbst eine kleine, ungiftige Menge kann zu leichten Magenverstimmungen wie Erbrechen oder Durchfall führen. Bei der Einnahme kleiner Mengen von Antibabypillen zeigen Hunde jedoch in der Regel keine klinischen Anzeichen.
Wenn eine mittelgroße bis große Menge Antibabypillen eingenommen wurde, können folgende Anzeichen auftreten
Anorexie (Appetitlosigkeit)
Bei weiblichen Hunden: Vulvaödem (Anschwellen der Genitalien), vaginale Blutungen
Wenn ein Hund eine extrem große Menge Östrogen aufnimmt, gibt es seltene Berichte über eine mögliche östrogenbedingte Knochenmarksuppression, d. h. einen Rückgang der Produktion von roten und weißen Blutkörperchen sowie von Blutplättchen. Dies kann eine sehr ernste Komplikation sein. Wenn Ihr Haustier also eine große Menge an Pillen zu sich nimmt, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren.
Wenn die Antibabypille Eisen enthält und eine Eisentoxizität auftritt, sind die häufigsten ersten klinischen Anzeichen ebenfalls Erbrechen, Durchfall und Anorexie. Es ist wichtig, herauszufinden, ob die eingenommene Antibabypille Eisen enthielt, um das weitere Vorgehen zu bestimmen.
Was sollte ich tun, wenn mein Hund Antibabypillen frisst?
Wenn Ihr Hund Antibabypillen gefressen hat, versuchen Sie festzustellen, wie viele Pillen er geschluckt hat und ob auch die Verpackung mitgeschluckt wurde. Als Nächstes ist es wichtig festzustellen, welche Medikamente (Östrogen, Progesteron oder Eisen) verzehrt wurden und wie viel von diesen Medikamenten in den eingenommenen Pillen enthalten ist.
Versuchen Sie, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, und rufen Sie dann Ihren Tierarzt an, um zu besprechen, ob Ihr Haustier untersucht werden muss. Sie können auch die Pet Poison Helpline unter 855-764-7661 oder das ASPCA Animal Poison Control Center unter 888-426-4435 anrufen, um zu entscheiden, ob Ihr Haustier in die Notaufnahme gebracht werden muss.
Sollte ich Erbrechen herbeiführen, wenn mein Hund Antibabypillen einnimmt?
Lösen Sie zu Hause kein Erbrechen aus, es sei denn, Sie wurden von einem Tierarzt dazu angewiesen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Haustier Antibabypillen geschluckt hat, oder wenn Sie gesehen haben, dass es Antibabypillen geschluckt hat, rufen Sie Ihren Tierarzt an, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Auch wenn die Menge der Antibabypillen als ungiftig eingestuft wird, kann Ihr Tierarzt einen Besuch empfehlen, wenn Ihr Hund eine Verpackung gefressen hat.
Behandlung von Vergiftungen durch Antibabypillen bei Hunden
Wenn Sie sehen, dass Ihr Haustier Antibabypillen oder Verpackungen frisst, oder wenn Sie Beweise dafür finden, ist es wichtig, dass Sie sofort Ihren Tierarzt anrufen. Der Tierarzt wird eine gründliche Anamnese durchführen. Es ist daher sehr hilfreich, die Verpackung (oder die Reste davon) des Produkts, das Ihr Haustier verzehrt hat, mitzunehmen.
Wenn Ihr Haustier die Antibabypille innerhalb der letzten zwei Stunden eingenommen hat und es sich um eine große Menge handelt, empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise, im Krankenhaus Erbrechen herbeizuführen, um eine Dekontamination zu erreichen. Er kann auch Aktivkohle verabreichen, um zusätzliches Toxin zu binden. In schweren Fällen (z. B. bei Einnahme einer großen Anzahl von Pillen oder bei Eisenvergiftung) muss Ihr Haustier möglicherweise zur intravenösen Flüssigkeitszufuhr und für zusätzliche Therapien ins Krankenhaus gebracht werden.
Die meisten Hunde erholen sich von der Einnahme von Antibabypillen, ohne dass es zu kurz- oder langfristigen Komplikationen kommt. Es ist jedoch sehr wichtig, herauszufinden, welche Wirkstoffe in den Antibabypillen enthalten sind und ob etwas von der Verpackung verschluckt wurde.
Prognose von Antibabypillenvergiftungen bei Hunden
Die Prognose für Vergiftungen durch Antibabypillen bei Hunden gilt als ausgezeichnet. Bei leichter bis mittelschwerer Einnahme benötigen die meisten Hunde keine Behandlung und erholen sich vollständig.
Prävention von Vergiftungen durch Antibabypillen bei Hunden
Vorbeugung ist der Schlüssel. Hunde sind von Natur aus sehr neugierig und werden oft dazu verleitet, menschliche Medikamente zu untersuchen und manchmal auch zu fressen. Lassen Sie Medikamente nicht an leicht zugänglichen Orten wie Handtaschen oder Arbeitsflächen liegen. Geben Sie Medikamente niemals in Tütchen oder ungesicherte Behältnisse. Die beste Vorbeugung gegen Medikamentenvergiftungen bei Hunden besteht darin, alle Medikamente an einem sicheren Ort aufzubewahren, der für Haustiere nicht leicht zugänglich ist.
Referenzen
Peterson, ME, Talcott P. Toxikologie der Kleintiere. 3. Auflage. Elsevier Saunders; 2001.
Sontas HB, Dokuzeylu B, Turna O, Ekici H. Östrogen-induzierte Myelotoxizität bei Hunden: A review. Canadian Veterinary Journal. 2009;50(10):1054-58.
LESEN SIE MEHR: