Inhalt
Maulkrebs (Melanozytose) bei Hunden
Melanozytäre Tumoren der Mundhöhle entstehen durch eine lokale Invasion neoplastischer melanozytärer Zellen, d. h. melaninproduzierender Zellen, die an verschiedenen Stellen des Körpers, einschließlich der Mundhöhle und der Haut, vorkommen. Diese Tumore entstehen an der Zahnfleischoberfläche und sind von Natur aus aggressiv. Sie sind in der Regel erhaben, unregelmäßig, geschwürig, haben eine abgestorbene Oberfläche und sind hochgradig invasiv für den Knochen.
Melanozytäre Tumore sind die häufigsten oralen bösartigen Tumore bei Hunden und treten häufig bei Hunden über 10 Jahren auf. Solche Tumore können zum Tod führen, da die Tiere nicht mehr fressen können, an Gewicht verlieren und Metastasen in anderen Körperteilen bilden.
Symptome und Arten
- Lose Zähne
- Schlechter Atem (Halitosis)
- Übermäßiger Speichelfluss (Ptyalismus)
- Schwierigkeiten beim Schlucken (Dysphagie)
- Bluthaltiger Mundausfluss
- Gewichtsverlust (Kachexie)
Ursachen
Die den oralen melanozytären Tumoren zugrunde liegende Ursache ist derzeit nicht bekannt.
Diagnose
Sie müssen Ihrem Tierarzt eine gründliche Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Hundes, einschließlich des Auftretens und der Art der Symptome, vorlegen. Er wird dann verschiedene Labortests durchführen, darunter ein biochemisches Profil, eine Urinanalyse und ein komplettes Blutbild – deren Ergebnisse in der Regel normal sind – sowie eine körperliche Untersuchung, insbesondere der Mundhöhle.
Ihr Tierarzt wird auch eine kleine, tiefe Gewebeprobe aus der Masse in der Mundhöhle entnehmen, einschließlich eines Teils des Knochens, der zur weiteren Untersuchung an einen Veterinärpathologen geschickt wird. Solche Biopsieproben sind in der Regel hilfreich, um eine endgültige Diagnose zu stellen. Darüber hinaus helfen Röntgenaufnahmen der Mundhöhle, des Schädels und der Lunge bei der Beurteilung des Ausmaßes und der Lage der Metastasen.
Behandlung
Nach der endgültigen Diagnose und einer sorgfältigen Untersuchung wird der Tierarzt Ihres Hundes in Absprache mit einem Veterinäronkologen eine Operation planen, um die Tumormasse zusammen mit einem Teil des betroffenen Knochens zu entfernen. Ihr Tierarzt für Onkologie wird auch eine Chemotherapie in Kombination mit einer Strahlentherapie vorschlagen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen. Nach der Operation wird weiche Nahrung empfohlen, um eine Tumorulzeration zu verhindern und die Nahrungsaufnahme zu erleichtern.
Leben und Behandlung
Die Prognose hängt vom Stadium, der Lokalisation, dem Ausmaß der Metastasierung und dem Ausmaß der bei der Operation entfernten Tumormasse ab. Leider ist die Gesamtprognose bei den meisten Hunden nicht gut, und die meisten sterben aufgrund des raschen Gewichtsverlusts, der Unfähigkeit, richtig zu schlucken, und der Ausbreitung des Tumors (in 80 Prozent der Fälle auf die Lymphknoten). Die Behandlung ist daher darauf ausgerichtet, die Lebensqualität des Tieres zu verbessern.
Nach der Operation müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Hund sich wund fühlt. Ihr Tierarzt wird Ihnen Schmerzmittel verschreiben, um die Beschwerden Ihres Hundes zu lindern, die jedoch mit Vorsicht eingesetzt werden sollten (einer der vermeidbarsten Unfälle bei Haustieren ist die Überdosierung von Medikamenten). Halten Sie sich genau an die Anweisungen Ihres Tierarztes und schränken Sie die Aktivitäten Ihres Hundes während der Heilung ein, indem Sie ihm einen ruhigen Ort zur Verfügung stellen, an dem er sich abseits von Aktivitäten im Haushalt, Kindern und anderen Haustieren ausruhen kann.
Es ist wichtig, dass Sie die Futter- und Wasseraufnahme Ihres Hundes während seiner Genesung überwachen. Da die Mundhöhle betroffen ist, können diese Patienten einige Tage lang kein Futter zu sich nehmen. Ihr Tierarzt wird einen Diätplan aufstellen, der besonders schmackhafte und nahrhafte Lebensmittel enthält. Da die betroffenen Hunde bereits zu Gewichtsverlusten neigen, ist es von größter Bedeutung, dass die Nahrung das Körpergewicht im normalen Bereich hält.
Darüber hinaus haben Chemotherapie-Medikamente möglicherweise toxische Nebenwirkungen, so dass Ihr Tierarzt die Stabilität Ihres Hundes genau überwachen und die Dosierung bei Bedarf anpassen muss. Er wird auch routinemäßige Röntgenaufnahmen des Schädels und der Lunge durchführen und Sie bitten, den Hund zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen zu bringen, um den Fortschritt der Behandlung und das Auftreten eines Rückfalls zu überprüfen.
LESEN SIE MEHR: