Inhalt

Maulkrebs (Amelobastom) bei Hunden

Maulkrebs (Amelobastom) bei Hunden

Das Ameloblastom, früher als Adamantinom bekannt, ist eine seltene Neubildung, die die Zahnstrukturen von Hunden befällt. In den meisten Fällen handelt es sich um eine gutartige Geschwulst, aber bei einigen Hunden wird auch eine seltene, stark invasive bösartige Form festgestellt. Sie kann an jeder Stelle des Zahnbogens auftreten. Wie viele Krebsarten betrifft auch das Ameloblastom hauptsächlich Hunde mittleren Alters oder ältere Hunde.

Symptome und Arten

Das Ameloblastom ist in der Regel gutartig und bleibt gut lokalisiert. Sie können eine feste und glatte Masse feststellen, die den Zahnfleischbereich bedeckt. Das Vorhandensein einer Masse reicht normalerweise aus, um den Besitzer zu überzeugen, einen Tierarzt aufzusuchen.

Ursachen

Die genaue Ursache ist noch unbekannt.

Diagnose

Sie müssen eine gründliche Anamnese über den Gesundheitszustand Ihres Hundes und das Auftreten der Symptome erheben. Ihr Tierarzt wird Ihren Hund gründlich körperlich untersuchen und dabei die Mundhöhle einschließlich der Tumormasse genau untersuchen. Außerdem wird ein komplettes Blutprofil erstellt, einschließlich eines chemischen Blutprofils, eines kompletten Blutbilds und einer Urinanalyse. In den meisten Fällen liegen die Ergebnisse der Labortests im Normbereich, und es werden keine Abnormitäten im Zusammenhang mit diesem Neoplasma festgestellt. Röntgenaufnahmen des Schädels sind hilfreich, um das Eindringen des Neoplasmas in die Knochenstrukturen zu beurteilen. Eine Computertomographie (CT) liefert genauere Ergebnisse und hilft bei der Planung der Behandlung Ihres Hundes. Häufig wird eine tiefe Gewebebiopsie durchgeführt, damit eine Probe des tief eingedrungenen Neoplasmas untersucht werden kann. Auf diese Weise kann Ihr Tierarzt feststellen, ob das Neoplasma gutartig oder bösartig ist.

Behandlung

Wie bei den meisten gutartigen Neubildungen ist auch beim Ameloblastom die chirurgische Entfernung die Behandlung der Wahl. Nachdem die Größe, die Lage und das Ausmaß der Penetration bestimmt wurden, wird Ihr Tierarzt einen Termin für einen chirurgischen Eingriff zur Entfernung der gesamten Masse festlegen. Bei der Operation werden auch einige Ränder des normalen Gewebes entfernt, um eine vollständige Entfernung des Neoplasmas sicherzustellen. Bei einigen Patienten reicht auch eine Strahlentherapie aus, um das Problem vollständig zu lösen, während bei anderen Patienten sowohl eine chirurgische Entfernung als auch eine Strahlentherapie für eine vollständige Heilung erforderlich sein können.

Leben und Behandlung

Die meisten Patienten erlangen nach der chirurgischen Behandlung ihre normale Gesundheit ohne Komplikationen zurück. Befolgen Sie nach der Erstversorgung die Richtlinien Ihres Tierarztes, einschließlich spezieller Ernährungsempfehlungen, bis Ihr Hund vollständig genesen ist und wieder normal frisst. Nach einer chirurgischen oder strahlentherapeutischen Behandlung wird Ihr Tierarzt alle drei Monate Kontrollbesuche zur vollständigen Beurteilung und Überprüfung der Fortschritte ansetzen. Bei jedem Besuch wird Ihr Tierarzt sicherstellen, dass der Tumor nicht wieder wächst.

LESEN SIE MEHR: