Inhalt
Markierung bei Hunden
Sie fragen sich vielleicht, warum Ihr Hund an so viele Stellen uriniert, wenn Sie mit ihm spazieren gehen. Dieses Verhalten wird als Urinmarkieren bezeichnet.
Das Markieren mit Urin ist ein natürliches Verhalten, bei dem Hunde kleine Mengen Urin an verschiedenen Stellen absetzen. Sowohl Rüden als auch Hündinnen markieren, aber es ist häufiger bei Rüden zu beobachten.
Das Markieren mit Urin kann schnell zu einem lästigen Verhalten werden, wenn Ihr Hund anfängt, im Haus zu markieren. Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Informationen darüber, warum Hunde markieren, wie Sie Urinunfälle von Urinmarkierungen unterscheiden und wie Sie Ihren Hund vom Markieren im Haus abhalten können.
Warum Hunde markieren
Bei den meisten Hunden beginnt das Markieren mit dem Erreichen der Geschlechtsreife, die je nach Größe und Rasse zwischen 6 und 12 Monaten liegen kann.
Wenn Sie herausfinden können, warum Ihr Hund im Haus uriniert, können Sie das Problem beheben. Es gibt mehrere Gründe, warum Hunde Urin markieren können:
Identifizierung des Territoriums
Viele Hunde markieren ihren Urin, um anderen Haustieren mitzuteilen, dass sie ihr Revier für sich beanspruchen. Ihr Hund betrachtet möglicherweise sowohl Ihren Garten als auch das Innere Ihres Hauses als sein Revier und markiert vertikale Flächen.
Manche Hunde markieren bestimmte Bereiche häufig erneut, um anderen Haustieren deutlich zu machen, dass dies ihr Revier ist. Urinmarkierungen können auch auftreten, wenn sich Tiere in der Nähe Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung aufhalten. Ihr Hund kann sich durch deren Anwesenheit bedroht fühlen und hat das Bedürfnis, sein Revier zu markieren.
Männliche Hunde im Umgang mit weiblichen Hunden
Rüden markieren in der Regel mit Urin, wenn eine läufige Hündin in der Nähe ist. Das Markieren mit Urin ist für Hunde oft ein Mittel, um Partner anzulocken, daher kann die Anwesenheit einer intakten Hündin dieses Verhalten beeinflussen.
Konflikte mit Mitbewohnern
Wenn ein oder mehrere Hunde im Haushalt leben und es Spannungen oder Meinungsverschiedenheiten zwischen den Hunden gibt, kann ein Hund anfangen zu markieren. Die mit dem Konflikt verbundene Angst sowie das grundlegende Bedürfnis, das Revier zu markieren, können zu vermehrtem Urinieren führen.
Veränderungen in der Umgebung des Hundes
Manche Hunde markieren Urin, wenn sich ihre Umgebung verändert. Neue Möbel, neue Menschen und neue Gegenstände, die normalerweise nicht zum Haushalt gehören, können für Hunde ein Ziel zum Markieren sein. Die Angst, die mit der Veränderung der Routine und der Struktur der Umgebung einhergeht, kann zum Markieren von Urin im Haus führen.
Unterwürfiges Urinieren
Manche Menschen stellen fest, dass ihr Hund, wenn sie laut sprechen oder sich leicht erschrecken lassen, ein paar Tropfen Urin auf den Boden setzt. Das ist etwas anderes als Urinieren, denn das unterwürfige Urinieren geschieht als Reaktion darauf, dass Ihr Haustier erschreckt oder verängstigt ist.
Hausbeschmutzung vs. Urinmarkierung
Es gibt einen Unterschied zwischen einem Hund, der im Haus Urinunfälle hat, und dem Markieren. Die Hauptunterscheidung zwischen Stubenreinheit und Urinmarkieren besteht darin, zu beobachten, wie viel und wie oft gepinkelt wird.
Beim Markieren uriniert Ihr Hund oft in kleinen Mengen an eine oder mehrere Stellen. Bei der Verschmutzung des Hauses uriniert Ihr Hund in der Regel sehr viel an einer Stelle, so als ob Sie ihn nach draußen gebracht hätten.
Jedes Mal, wenn Ihr Haustier Probleme mit unangemessenem Urinieren hat, lohnt es sich, es von Ihrem Tierarzt untersuchen zu lassen, um mögliche zugrunde liegende medizinische Probleme auszuschließen.
Zu den möglichen Ursachen für eine unangemessene Ausscheidung gehören Harnwegsinfektionen, Kristallurie, Nierenerkrankungen, endokrine Erkrankungen oder andere Stoffwechselkrankheiten.
Wie man Hunde vom Markieren im Haus abhält
Im Allgemeinen ist das Markieren von Urin ein natürliches Verhalten von Hunden, aber wenn es in der Wohnung auftritt, gibt es viele Möglichkeiten, es zu kontrollieren.
Kastration Ihres Hundes
Wenn Ihr Rüde noch intakt ist, kann eine Kastration dazu beitragen, das Urinmarkieren in Ihrem Haus zu reduzieren. Eine Forschungsstudie hat gezeigt, dass eine Kastration in jedem Alter bei 25-40 % der Hunde zu einem Rückgang der Urinmarkierung um 90 % führt.
Wenn Sie mit mehreren Haustieren zusammenleben, sollten Sie auch erwägen, andere Haustiere kastrieren oder sterilisieren zu lassen, einschließlich intakter Hündinnen, da die Läufigkeit bei männlichen Hunden im Haushalt zu mehr Urinmarkierungen führen kann.
Gründliche Reinigung der verschmutzten Bereiche
Es ist wichtig, einen enzymatischen Urinreiniger zu verwenden, wenn Sie die verschmutzten Bereiche in Ihrer Wohnung reinigen. Diese Reiniger helfen, verbleibende Gerüche und Partikel zu reduzieren. Wenn Ihr Haustier einen verbleibenden Uringeruch riecht, wird es die Stelle möglicherweise erneut markieren. Befolgen Sie stets die Anweisungen auf dem Produktetikett, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen.
Verhindern des Zugangs zum Bereich
Wenn es in Ihrem Haus einen Bereich gibt, den Ihr Haustier ständig markiert, versuchen Sie, den Zugang zu diesem Bereich zu sperren. Versuchen Sie, den Zugang zu diesem Bereich zu sperren, z. B. durch ein Kindergitter oder indem Sie den Bereich mit einem Teppich oder einer Matte abdecken, sobald der betroffene Bereich desinfiziert wurde.
Training und Gegenkonditionierung
Schreien Sie Ihren Hund nicht an und bestrafen Sie ihn nicht, wenn er im Haus Urin markiert. Eine Bestrafung hat wahrscheinlich den gegenteiligen Effekt und erzeugt Angst oder Stress, was das Markieren auslösen oder verschlimmern kann.
Wenn Sie Ihren Hund beobachten können, wenn das Verhalten auftritt, kann es hilfreich sein, einzugreifen, um das Markieren zu unterbinden. Idealerweise sollten Sie versuchen, das Markieren Ihres Hundes auf ein anderes Verhalten umzulenken.
Wenn Ihr Haustier im Begriff ist zu markieren, lenken Sie es ab, indem Sie es auffordern, eine Aufgabe auszuführen (z. B. “Sitz” oder “Bleib”), um sein Verhalten umzulenken. Belohnen Sie ihn mit einem Leckerli.
Bauchbinden
Während Sie an den oben genannten Strategien arbeiten, können Sie auch ein Bauchband verwenden, um das Markieren mit Urin zu verhindern. Diese Bänder ähneln Hundewindeln und können Rüden angelegt werden, um das Markieren mit Urin im Haus zu verhindern. Wechseln Sie das Bauchband bei Bedarf, um Hautreizungen zu vermeiden.
Umgang mit Angstzuständen
Wenn Sie feststellen, dass Angst der Auslöser für die Urinmarkierung Ihres Hundes ist, sollten Sie daran arbeiten, beruhigende Verhaltensweisen zu fördern.
Die Verwendung von Hundepheromonen wie dem Adaptil Plug-in oder Spray in den betroffenen Bereichen kann hilfreich sein. Es gibt eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, die bei Angstzuständen von Hunden helfen können. Wenn die Angst Ihres Hundes schwerwiegend ist, sollten Sie Ihren Tierarzt über Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen befragen.
Verfügbares Bild: iStock.com/TriggerPhoto
Referenzen
1. Urinmarkierung bei Hunden. www.cliniciansbrief.com. Abgerufen am 4. Februar 2022. https://www.cliniciansbrief.com/article/urine-marking-dogs
2. McGuire B. Auswirkungen einer Gonadektomie auf das Geruchsmarkierungsverhalten von Tierheimhunden. Journal of Veterinary Behavior. 2019;30:16-24. doi:10.1016/j.jveb.2018.11.002
LESEN SIE MEHR: