Inhalt

Lymphknotenentzündung, Darmtrakt (Lymphangieasie) bei Hunden

Lymphknotenentzündung, Darmtrakt (Lymphangieasia) bei Hunden

Die Lymphgefäße sind Gefäßkanäle (ähnlich wie Venen), die Lymphe transportieren, eine klare bis leicht gefärbte Flüssigkeit, die weiße Blutkörperchen enthält. Diese Flüssigkeit zirkuliert durch die Lymphgefäße und entfernt Bakterien und andere Stoffe aus dem Körpergewebe. Sie dient auch dem Transport von Fett aus dem Dünndarm und entleert sich schließlich in das Blut, um Gewebeflüssigkeiten in den allgemeinen Körperkreislauf zurückzuführen.

Unter Lymphangiektasie versteht man die Erweiterung der Lymphgefäße im Magen-Darm-Trakt, zu dem der Magen, der Dünndarm und der Dickdarm gehören. Bei der Lymphangiektasie handelt es sich um eine obstruktive Störung des Lymphsystems des Magen-Darm-Trakts, die zu einem Verlust von Körperproteinen über den Darm führt.

Eine familiäre Veranlagung für diese Erkrankung wurde bei Softcoated Wheaten Terriern, Basenjis, Norwegischen Lundehunden und Yorkshire Terriern festgestellt. Hunde jeden Alters können betroffen sein, am häufigsten sind jedoch Hunde mittleren Alters. Es gibt keine Alters- oder Geschlechtsgruppe, bei der die Krankheit häufiger auftritt als bei anderen Rassen. Eine Ausnahme bilden die Soft-Coated Wheaten Terrier, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Lymphangiektasie bei weiblichen Hunden höher ist als bei männlichen.

Symptome und Arten

Ursachen

Primäre oder kongenitale Lymphangiektasie

  • Lokalisiert – nur die Lymphgefäße des Darms
  • Schwellungen aufgrund von Lymphstauungen durch Verstopfung der Lymphgefäße und/oder Lymphknoten
  • Diffuse lymphatische Anomalien, z. B. eine Ansammlung von milchiger Flüssigkeit im Raum zwischen Brustwand und Lunge
  • Ansammlung von milchiger Flüssigkeit im Bauchraum
  • Verstopfung des Ductus thoracicus, durch den die Lymphe in den allgemeinen Kreislauf entleert wird

Sekundäre Lymphangiektasie

  • Rechtsseitige Herzinsuffizienz, bei der das Herz nicht in der Lage ist, eine ausreichende Menge Blut zu pumpen, um die Bedürfnisse des Körpers zu erfüllen
  • Entzündung des Herzbeutels (Perikarditis), die durch eine Verdickung des Herzbeutels gekennzeichnet ist
  • Budd-Chiari-Syndrom – eine Erkrankung, bei der der Blutfluss in den Venen der Leber blockiert ist
  • Krebs (Lymphosarkom)

Diagnose

Das wichtigste klinische Symptom der Lymphangiektasie ist der Verlust von Eiweiß. Es gibt jedoch mehrere Krankheitszustände, die ebenfalls dafür verantwortlich sein können, so dass Ihr Tierarzt diese ausschließen muss, bevor er die Diagnose Lymphangiektasie stellen kann.

Es wird ein vollständiges Blutprofil erstellt, einschließlich eines chemischen Blutprofils, eines vollständigen Blutbildes und einer Urinanalyse. Da es sich um eine Darmerkrankung handelt, werden ein Stuhlabstrich und eine Flotation durchgeführt, um Darmparasiten auszuschließen. Mit Hilfe einer Kultur aus dem Stuhlabstrich kann Ihr Arzt auch feststellen, ob Infektionserreger vorhanden sind, falls dies als Ursache vermutet wird. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und des Abdomens können zum Ausschluss von Herzerkrankungen und Krebs eingesetzt werden, und eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens kann zum Ausschluss einer kongestiven Herzinsuffizienz eingesetzt werden.

Falls erforderlich, kann Ihr Tierarzt auch eine Endoskopie durchführen. Bei dieser Methode wird ein röhrenförmiges Gerät verwendet, das mit einer kleinen Kamera zur Betrachtung der inneren Strukturen des Körpers und einem Instrument zur Entnahme von Gewebe- und Flüssigkeitsproben für eine Biopsie ausgestattet ist. Ihr Tierarzt kann das Endoskop in diesem Fall zur Untersuchung des Magen-Darm-Trakts und zur Entnahme einer Schleimprobe verwenden. Ein weiteres mögliches Diagnoseinstrument, wenn Ihr Arzt mehr Informationen über die Funktion des Herzens benötigt, ist die Aufzeichnung eines Elektrokardiogramms (EKG), mit dem die elektrischen Ströme in den Herzmuskeln untersucht werden können und das Anomalien in der elektrischen Erregungsleitung des Herzens aufzeigen kann (die der Fähigkeit des Herzens, sich zusammenzuziehen/zu schlagen, zugrunde liegt).

Behandlung

Je nach der endgültigen Diagnose wird Ihr Hund wahrscheinlich ambulant behandelt. Nur wenn die Komplikationen so schwerwiegend sind, dass eine stationäre Behandlung erforderlich ist, wird Ihr Tierarzt eine stationäre Behandlung empfehlen. Es muss eine fettarme Diät mit hochwertigem Eiweiß eingeführt werden, und Ihr Tierarzt kann auch Nahrungsergänzungsmittel verschreiben, um die Fett- und Kalorienaufnahme zu erhöhen.

Chirurgische Eingriffe sind selten. Liegt jedoch eine Lymphstauung vor, kann Ihr Tierarzt eine Operation empfehlen, um die Ursache der Stauung zu beseitigen. Auch wenn der Herzbeutel entzündet und verdickt ist, kann Ihr Arzt eine Operation empfehlen, um den Beutel zu reparieren.

Zu den verordneten Medikamenten gehören Steroide zur Verringerung der Entzündung und Antibiotika, um entweder eine zugrunde liegende Infektion zu behandeln oder zu verhindern, dass sich im Verlauf der Behandlung eine opportunistische Infektion ausbreitet.

Leben und Management

Sie müssen das Körpergewicht Ihres Hundes überwachen, und Ihr Tierarzt wird einen Zeitplan aufstellen, um den Hund von Zeit zu Zeit zu untersuchen, um den Eiweißgehalt zu testen und wiederkehrende klinische Anzeichen, wie z. B. Flüssigkeitsansammlungen, zu beobachten. Vom Schweregrad der Erkrankung hängt es ab, wie oft Sie Ihren Hund zur Nachbehandlung bringen müssen.

Die Langzeitprognose für Lymphangiektasie ist verhalten. Einige Hunde sprechen nicht auf die Behandlung an. Bei einigen Patienten können jedoch Remissionen von mehreren Monaten bis zu mehr als zwei Jahren erreicht werden, was jedoch vollständig von den Grunderkrankungen und dem Schweregrad der Krankheit selbst abhängt.

LESEN SIE MEHR: