Inhalt

Lungenkrebs (Plattenepithelkarzinom) bei Hunden

Das Epithel ist die zelluläre Bedeckung aller inneren und äußeren Oberflächen des Körpers, die die Organe, inneren Hohlräume und äußeren Oberflächen des Körpers in einer kontinuierlichen Schicht aus mehrschichtigem Gewebe schützt. Das Plattenepithel ist eine Epithelart, die aus der äußeren Schicht flacher, schuppenartiger Zellen besteht, die als Plattenepithelzellen bezeichnet werden. Ein Plattenepithelkarzinom der Lunge ist eine Art metastasierender Tumor, der vom Plattenepithel der Lunge ausgeht.

Es handelt sich um eine seltene Form des Primärtumors mit hohem Metastasierungspotenzial, insbesondere wenn er die regionalen Lymphknoten erreicht.

Symptome und Arten

  • Husten
  • Lethargie
  • Unfähigkeit, sich normal zu bewegen
  • Lahmheit
  • Erhöhte Atmungsrate
  • Aushusten von Blut

Diagnose

Sie müssen Ihrem Tierarzt eine gründliche Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Hundes und des Auftretens der Symptome liefern. Zu einer standardmäßigen körperlichen Untersuchung gehören routinemäßige Labortests, darunter ein vollständiges Blutbild, biochemische Profile und eine Urinuntersuchung. Die Ergebnisse der Bluttests können eine erhöhte Anzahl von Leukozyten oder weißen Blutkörperchen (Leukozytose) im Blut aufzeigen, die auf eine Invasion hinweisen, die der Körper bekämpft. Biochemische Profile können bei einigen Patienten abnorm hohe Kalziumwerte (Hyperkalzämie) aufweisen.

Ein weiteres Diagnoseinstrument, das Ihr Tierarzt zur Feststellung des Zustands Ihres Hundes einsetzen kann, ist ein Endoskop, ein minimalinvasives röhrenförmiges Gerät, das ohne Operation in den Körper eingeführt werden kann, um den Tumor aus der Nähe zu betrachten und Flüssigkeits- und Gewebeproben aus der Lunge zu entnehmen. Diese Proben können dann zur weiteren Untersuchung an einen Veterinärpathologen geschickt werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung liefern in der Regel eine erste Diagnose. Ihr Tierarzt wird auch Röntgenaufnahmen des Brustkorbs anfertigen, die eine einzelne Masse zeigen können, die von einem einzelnen Herd ausgeht. Die Luftröhre kann durch die Masse oder den Tumor verschoben oder zusammengedrückt erscheinen. Bei einigen Patienten kann auch eine teilweise oder vollständige Obstruktion der Atemwege zu sehen sein.

Die einzige Möglichkeit, die Diagnose eines Plattenepithelkarzinoms zu bestätigen, ist die Entnahme einer Lungengewebeprobe (Biopsie). Diese Probe wird an einen Veterinärpathologen geschickt, der sehr kleine Schnitte anfertigt, die unter dem Mikroskop untersucht werden.

Behandlung

Bei den meisten Patienten ist eine Operation erforderlich. Nach Rücksprache mit einem Veterinäronkologen kann Ihrem Haustier eine Chemotherapie empfohlen werden, insbesondere wenn der Verdacht auf Tumorzellen besteht. Eine vollständige Resektion des betroffenen Lungenlappens ist jedoch oft die einzige Möglichkeit, die Ausbreitung dieses stark metastasierenden Krebses zu stoppen. Ein solcher Eingriff bietet die beste Chance für ein langfristiges Überleben des Patienten. Besteht der Verdacht auf einen Lymphknotenbefall, wird eine Probe aus den Lymphknoten entnommen. Wenn die Lymphknoten befallen sind, kann Ihr Tierarzt sie alle entfernen, um eine weitere Ausbreitung der Krebszellen zu verhindern. Vor oder nach der Operation kann eine Chemotherapie durchgeführt werden.

Leben und Behandlung

Die Gesamtprognose ist bei betroffenen Tieren sehr schlecht, und unbehandelte Tiere überleben möglicherweise nur drei Monate oder weniger. Selbst mit Behandlung beträgt die Gesamtüberlebenszeit im Allgemeinen nicht mehr als einige Monate. Die Entscheidung für eine Operation oder eine chemische Therapie hängt von der tatsächlichen Prognose ab. In einigen Fällen kann auch eine Schmerzbehandlung am Lebensende angebracht sein.

Lassen Sie sich vor der Verabreichung von Chemotherapie-Medikamenten immer von einem Veterinär-Onkologen beraten, da diese Medikamente für den Menschen hochgiftig sind. Chemotherapeutische Medikamente können toxische Nebenwirkungen haben, so dass Ihr Tierarzt die Stabilität Ihres Hundes genau überwachen und die Dosierung bei Bedarf anpassen muss.

Nach der Operation müssen Sie damit rechnen, dass sich Ihr Hund wund fühlt. Ihr Tierarzt wird Ihnen Schmerzmittel für Ihren Hund mitgeben, um die Beschwerden zu lindern, und Sie müssen einen Platz im Haus einrichten, an dem Ihr Hund sich bequem und ruhig ausruhen kann, fern von anderen Haustieren, aktiven Kindern und belebten Eingangsbereichen. Ausflüge ins Freie zur Blasen- und Darmentleerung sollten kurz gehalten werden und für Ihren Hund während der Erholungsphase leicht zu bewältigen sein. Gehen Sie bei der Einnahme von Schmerzmitteln vorsichtig vor und halten Sie sich genau an die Anweisungen; eine Überdosierung von Medikamenten ist einer der vermeidbarsten Unfälle bei Haustieren.

LESEN SIE MEHR: