Inhalt

Lungenflügelverdrehung bei Hunden

Die Torsion oder Verdrehung des Lungenlappens führt zu einer Obstruktion der Bronchien und Gefäße des Hundes, einschließlich der Venen und Arterien. Die Verstopfung der Blutgefäße führt dazu, dass sich der Lungenflügel mit Blut vollsaugt, was eine Nekrose und das Absterben des betroffenen Lungengewebes zur Folge hat. Dies kann zu zahlreichen Komplikationen wie Bluthusten, Tachykardie oder Schock führen.

Bei männlichen Hunden ist das Risiko einer Lungenlappentorsion höher als bei weiblichen, ebenso bei großen, tiefbrüstigen Hunden. Aber auch kleine Hunde wie Möpse (vor allem wenn sie jünger als vier Jahre sind) sind gefährdet, am häufigsten bei der spontanen Form der Lungenlappentorsion.

Symptome und Arten

  • Schmerzen
  • Lethargie
  • Appetitlosigkeit (Anorexie) (manchmal mit Blut)
  • Atembeschwerden, insbesondere im Liegen (Orthopnoe)
  • Erhöhte Atmungsrate
  • Aushusten von Blut
  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Blasse oder bläuliche Schleimhäute (Zyanose)
  • Schock

Verursacht

Eine Lungenlappentorsion tritt nicht selten bei Vorerkrankungen wie Trauma, Neoplasie und Chylothorax auf. Sie tritt jedoch auch spontan, infolge einer Thorax- oder Zwerchfelloperation oder gelegentlich aufgrund einer unbekannten Ursache (idiopathisch) auf.

Diagnose

Sie müssen Ihrem Tierarzt eine gründliche Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Hundes, einschließlich des Auftretens und der Art der Symptome, vorlegen. Er oder sie wird dann eine vollständige körperliche Untersuchung sowie ein biochemisches Profil, eine Urinanalyse und ein vollständiges Blutbild (CBC) durchführen. Diese Tests können wertvolle Informationen für die Erstdiagnose liefern und Anzeichen einer Infektion oder Anämie aufzeigen. Sie geben auch Aufschluss über den Grad der Immunreaktion Ihres Hundes. Liegt die Zahl der weißen Blutkörperchen abnormal unter dem Mindestnormalbereich, ist die Prognose sehr schlecht.

Der Tierarzt Ihres Hundes kann beschließen, eine kleine Probe der angesammelten Flüssigkeit für weitere Untersuchungen zu entnehmen, während Ultraschall, Computertomographie und Röntgenuntersuchungen oft weitere Details über das Problem offenbaren. Auf dem Röntgenbild sind in der Regel der Verlust der normalen Architektur und der Blutgefäße sowie eine Eintrübung der betroffenen Lunge zu erkennen.

In einigen Fällen ist für die endgültige Diagnose und Behandlung eine Operation erforderlich.

Behandlung

Es kann sein, dass Ihr Hund zur intensiven Pflege und Behandlung ins Krankenhaus muss, insbesondere wenn eine Operation erforderlich ist. Wenn abnormale Flüssigkeit oder Blut vorhanden ist, wird Ihr Tierarzt eine Thoraxdrainage legen, um eine Drainage zu ermöglichen. Wenn Ihr Hund nicht in der Lage ist, normal zu atmen, wird er zur Unterstützung der Atmung an ein Beatmungsgerät angeschlossen. Auch eine Sauerstofftherapie, Flüssigkeitszufuhr und Antibiotika gehören in der Regel zum Behandlungsprotokoll. Wenn der Hund überlebt, ist eine Schrumpfung und Fibrosierung des betroffenen Lappens zu beobachten.

Leben und Behandlung

Nach der Operation kann es sein, dass Ihr Hund einige Tage lang Schmerzen hat und Schmerzmittel sowie Käfigruhe benötigt. Die meisten Tiere erholen sich jedoch nach einer erfolgreichen Operation vollständig. Die Thoraxdrainage wird oft für einige Tage belassen, damit die Flüssigkeit abfließen kann. Ihr Tierarzt wird Ihnen den richtigen Umgang mit diesem Schlauch erklären. Wenn Sie ungewöhnliche Symptome feststellen, einschließlich Atemproblemen, rufen Sie sofort den Tierarzt Ihres Hundes an. Befolgen Sie ansonsten seine Anweisungen und bringen Sie den Hund zu regelmäßigen Untersuchungen.

LESEN SIE MEHR: