Inhalt
Lipome bei Hunden
Wenn Sie ein Elternteil eines Hundes sind, haben Sie wahrscheinlich schon einmal von Lipomen gehört, oder zumindest von ihrem gebräuchlichen Namen, Fettgeschwulst. Es handelt sich dabei um sehr häufige Wucherungen, die meist in den Gewebeschichten unter der Haut des Hundes zu finden sind.
Lipome bei Hunden sind gutartige, nicht krebsartige Tumore, die aus Fettzellen wachsen. Sie treten häufiger bei übergewichtigen Hunden auf und entwickeln sich eher mit zunehmendem Alter des Hundes.
Symptome von Lipomen bei Hunden
Das Hauptsymptom eines Lipoms ist ein Klumpen oder eine Masse, die Sie direkt unter der Haut Ihres Hundes ertasten können. Die Grenzen eines Lipoms lassen sich in der Regel relativ leicht bestimmen, wobei die Form von rund über oval bis hin zu etwas unregelmäßig und knollig variieren kann.
Sie fühlen sich in der Regel etwas “matschig” oder schwankend an, können aber auch eine festere Beschaffenheit haben. Sie können fest an ihrem Platz sitzen, wenn sie mit dem umliegenden Gewebe verwachsen sind, oder sie können sich bis zu einem gewissen Grad bewegen.
Lipome können an fast jeder Stelle des Hundes auftreten, die meisten finden sich jedoch am Bauch und an der Brust. Viele Lipome finden sich auch an den Beinen des Hundes, aber keine Stelle ist tabu, auch nicht die Organe im Körper des Hundes.
Lipome bei Hunden fangen vielleicht klein an, aber ihr Wachstum kennt keine Grenzen. Wenn sie so groß werden, dass sie schwer werden oder über ihre Blutversorgung hinauswachsen, verursachen sie Probleme, die von Schmerzen bis hin zu Nekrosen reichen. Je nach ihrer Lage können sie auch die Beweglichkeit des Hundes beeinträchtigen.
Wie Tierärzte Lipome bei Hunden diagnostizieren
Da Lipome bei Hunden ähnlich aussehen und sich ähnlich anfühlen können wie andere gefährliche und bösartige Tumore, ist es wichtig, eine genaue Diagnose der Masse zu erhalten.
Ihr Tierarzt kann einen nicht-invasiven Test empfehlen, der als Feinnadelaspiration und zytologische Untersuchung bekannt ist. Dabei handelt es sich um ein Diagnoseverfahren, bei dem eine Nadel in die Masse eingeführt wird, um eine Zellprobe zu entnehmen.
Der Tierarzt färbt dann die Zellen auf einem Objektträger an und untersucht sie unter dem Mikroskop. Dies ist ein schneller und sicherer Test.
Lipome bestehen in der Regel aus öligem Material und Fettzellen, die unter dem Mikroskop leicht zu erkennen sind. Um zu bestätigen, dass es sich bei der Masse um ein Lipom handelt, ist die Entnahme einer Biopsie mit einer größeren Gewebeprobe unerlässlich, da sie eine viel umfassendere Untersuchung der Masse ermöglicht.
Manchmal entpuppen sich diese fetthaltigen Tumore als bösartige Lipome (so genannte Liposarkome), obwohl sie aussehen und sich anfühlen wie ihre gutartigen Gegenstücke.
Behandlung von Lipomen bei Hunden
Es ist wichtig, eine genaue Diagnose zu stellen und zu wissen, dass es sich bei der Masse tatsächlich um ein Lipom handelt, aber zu diesem Zeitpunkt müssen die meisten Lipome nur überwacht werden. In der Regel gibt es keinen Grund, Lipome zu behandeln, da sie keine Gefahr für Ihren Welpen darstellen, es sei denn, sie sind unangenehm groß oder befinden sich an einer ungünstigen Stelle.
Die meisten Lipome wachsen nur langsam, so dass Sie sich nicht zu einer übereilten Entscheidung über eine chirurgische Entfernung drängen lassen müssen, wenn Sie noch unschlüssig sind. Lipome, die größer sind oder in das umliegende Gewebe eindringen, können für eine chirurgische Entfernung in Frage kommen. Auch schneller wachsende Tumore können für eine chirurgische Entfernung in Frage kommen.
Eine weniger verbreitete Art von Lipomen, die aufgrund ihres klassischen Verhaltens, in das umliegende Gewebe einzudringen, als infiltratives Lipom bezeichnet wird, kann die chirurgische Entfernung problematischer machen, da die Abgrenzung schwierig sein kann und ein Wiederauftreten wahrscheinlich ist.
Heilung und Behandlung von Hunde-Lipomen
Wenn Sie und Ihr Tierarzt sich für einen konservativen Ansatz entscheiden, bei dem das Lipom Ihres Hundes überwacht und nicht operativ entfernt wird, sollten Sie die Größe und die Wachstumsrate des Lipoms sorgfältig überwachen.
Erfassen Sie die Größe mindestens alle sechs Monate und dokumentieren Sie sie mit Fotos und Messungen. Sie können mit Ihrem Mobiltelefon Fotos machen, um das Wachstum zu dokumentieren. Lipome wachsen allmählich, und es ist bekannt, dass viele Lipome schleichend größer werden, bis sie die Größe eines Basketballs oder sogar mehr erreichen.
Achten Sie immer auf Veränderungen der Größe, Form oder Festigkeit und überprüfen Sie die Integrität der Haut, die das Lipom bedeckt. Wenn Ihr Hund durch das Lipom gereizt wird, ist dies ein Grund, die chirurgische Entfernung der Masse zu überdenken.
Wenn Sie Ihren Hund auf ein angemessenes Gewicht halten (und bei Bedarf einen Plan zur Gewichtsreduzierung einführen), können Sie das Wachstum von Lipomen in der Regel kontrollieren und künftigen Lipomen vorbeugen. Einige Lipome schrumpfen bei Gewichtsabnahme, verschwinden aber nicht ganz.
Insgesamt sind die Aussichten nach der Diagnose eines Lipoms im Allgemeinen gut und kein Grund zur Sorge.
Lipome bei Hunden FAQ
Verschwinden Lipome bei Hunden?
Lipome können durch Gewichtsabnahme schrumpfen, verschwinden aber nicht von selbst. Ein chirurgischer Eingriff ist in der Regel nicht erforderlich, aber oft wirksam, um sie zu entfernen. Sie können jedoch an anderer Stelle wieder auftreten.
Sind Lipome bei Hunden tödlich?
Nein, aber Lipome können bei Hunden je nach ihrer Lage Probleme verursachen. So kann ein Lipom in der Umgebung des Herzens tödliche Folgen haben, obwohl es meist im Gewebe unter der Haut zu finden ist.
Müssen Lipome bei Hunden entfernt werden?
Manchmal ist es notwendig, ein Lipom zu entfernen, manchmal aber auch nicht. Wenn sie größer werden, können sie Probleme verursachen, z. B. Gewebsnekrosen oder Unbehagen beim Hund.
Können Lipome bei Hunden schnell wachsen?
Lipome sind in der Regel langsam wachsende Tumore. Wenn Sie eine Masse finden, die scheinbar über Nacht entstanden ist, ist es unwahrscheinlich, dass es sich um ein Lipom handelt.
LESEN SIE MEHR: